Meldung vom 01.04.2019

Graz und Wien mit Heimvorteil in Semifinale #3

Kurztext 192 ZeichenPlaintext

Die best-of-seven-Halbfinalduelle gehen am Dienstag in Graz und in Wien in die dritte Runde. Der EC-KAC und die spusu Vienna Capitals könnten sich mit Siegen bereits vier Matchpucks sichern...

Pressetext 4282 ZeichenPlaintext


Erste Bank Eishockey Liga, Halbfinale #3 (best of seven):

Di, 02.04.2019: spusu Vienna Capitals vs. EC Red Bull Salzburg (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
Di, 02.04.2019: Moser Medical Graz99ers vs. EC-KAC (19:15 Uhr, www.servushockeynight.com live)

Di, 02.04.2019: spusu Vienna Capitals vs. EC Red Bull Salzburg (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
Stand in der best-of-seven-Serie: 2:0
Referees: BALUSKA, SMETANA, Nagy, Soos.
• Die spusu Vienna Capitals können sich am Dienstag in Halbfinale #3 mit einem Heimsieg gegen den EC Red Bull Salzburg bereits vier Matchpucks sichern. Die Wiener führen in der best-of-seven-Serie mit 2:0. Nachdem die Bundeshauptstädter Halbfinale #1 zu Hause mit 4:2 für sich entschieden, siegten die Capitals auch am Sonntag in Salzburg durch einen Treffer von Sondre Olden in Minute 83 mit 2:1/OT.
• spusu Vienna Capitals vs. EC Red Bull Salzburg ist das Duell der besten Offensiv-Teams der Erste Bank Eishockey Liga. Die Bundeshauptstädter erzielten bisher die meisten Treffer (239), die Mozartstädter die zweitmeisten Goals (228). Außerdem stellt Wien mit Chris DeSousa (42G) und Peter Schneider (39G) die beiden Top-Torjäger der Liga.
• Wien glich in den letzten Wochen einer wahren Festung. Peter Schneider und Co. gewannen ihre letzten neun Heimspiele und netzten dabei 49 Mal ein.
• Bei spusu Vienna Capitals vs. EC Red Bull Salzburg sind die hitzigsten Teams dieser Playoffs am Werk. Die Bundeshauptstädter kassierten in der Post Season bisher die meisten Strafminuten (95 PIM), die Red Bulls die zweitmeisten Strafminuten (94 PIM).
• Sondre Olden traf für die spusu Vienna Capitals sowohl in Halbfinale #1, als auch in Halbfinale #2 ins Schwarze. Salzburg Stürmer Thomas Raffl konnte sich sogar in den letzten drei Duellen mit Wien als Torschütze feiern lassen.
Stimmen:
Philippe Lakos, Verteidiger spusu Vienna Capitals: „Es ist natürlich super in der Serie 2:0 zu führen, aber wir dürfen jetzt nicht nachlassen, sondern müssen so weiter spielen und die nächsten Siege einfahren!“
Chris VandeVelde, Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Wir fahren mit Selbstvertrauen nach Wien und wollen uns den ersten Sieg in dieser Serie holen, wir hätten Spiel 1 und 2 auch gewinnen können. Wir müssen einfach weiterhin unseren Spiel durchziehen, mit vier Linien Gas geben und mehr Tore schießen.“

Di, 02.04.2019: Moser Medical Graz99ers vs. EC-KAC (19:15 Uhr, www.servushockeynight.com live)
Stand in der best-of-seven-Serie: 0:2
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Kontschieder, Zgonc.
• Die Moser Medical Graz99ers und der EC-KAC boten ihren Fans zuletzt mehr für ihr Geld: Die letzten drei (!) Aufeinandertreffen dieser beiden Teams gingen in eine Overtime, stets hatte der EC-KAC das bessere Ende für sich.
• Der EC-KAC kann sich am Dienstag mit einem Sieg in Halbfinale #3 in Graz bereits vier Matchpucks sichern. Die Rotjacken gewannen sowohl Spiel 1 in Graz mit 1:0 nach Verlängerung, als auch Spiel 2 am Sonntag vor eigenem Publikum mit 3:2 nach Verlängerung.
• Der EC-KAC reist am Dienstag mit guten Erinnerungen in die Steiermark. Österreichs Eishockey Rekordmeister gewann die letzten beiden Auftritte in Graz jeweils mit 1:0 nach Verlängerung! Die Rotjacken sind in Graz seit mittlerweile 165 Minuten und 22 Sekunden ohne Gegentreffer. Als letztem 99ers gelang Garbowsky in Runde 31 am 26. Dezember 2018 in Minute 56 in einem Heimspiel ein Tor gegen den EC-KAC, die Steirer siegten damals 5:2.
• Der EC-KAC hat das beste Powerplay der Liga bisher im Griff. Die Moser Medical Graz99ers, die mit einer Effizienz von 25.4% das beste Überzahlspiel haben, blieben gegen Klagenfurt in den ersten beiden Halbfinalduellen noch ohne Powerplay-Treffer.
• Mit 99er Daniel Oberkofler bzw. Klagenfurts Thomas Koch sind 2 Österreicher die aktuellen Playoff-Top-Scorer ihrer Teams. Oberkofler hält bei 9 Punkten (3G/6A), Koch bei 8 Zählern (1G/7A).
Stimmen:
Oliver Setzinger, Kapitän Moser Medical Graz99ers: „Wir werden Gas geben und wollen mit der Unterstützung unserer Fans den ersten Sieg holen!“
Thomas Koch, Stürmer EC-KAC: „Beide Teams geben alles. Am Dienstag erwartet uns in Graz erneut eine große Aufgabe und ein extrem hartes Spiel. Wir müssen uns auf jeden Fall steigern, um dort zu bestehen.“