Meldung vom 23.02.2019
Erste Bank Eishockey Liga, 5. Pick Round:
So, 24.02.2019: EC Red Bull Salzburg vs. Fehervar AV19 (16:00 Uhr)
Referees: BAUER, SMETANA, Hofer, Seewald.
• Bei EC Red Bull Salzburg vs. Fehervar AV19 kommt es am Sonntag zum Duell zweier Tabellennachbarn: Die Mozartstädter belegen in der Pick Round mit vier Punkten Platz 5, die Ungarn sind mit 0 Zählern Sechster. Beide Teams brauchen die drei Punkte im Kampf um einen Top 4 Platz und ums Heimrecht im Playoff Viertelfinale.
• Beide Vereine kämpfen um ihren ersten vollen Erfolg in der Pick Round: Während der EC Red Bull Salzburg in der Zwischenrunde bereits anschrieb und am Freitag gegen Titelverteidiger HCB Südtirol Alperia zu Hause mit 4:3 nach Verlängerung auch seinen ersten Sieg im Februar feiern konnte, blieb Fehervar AV19 in den ersten vier Partien der Pick Round noch ohne Punkte...
• Fehervar AV19 war in der Vergangenheit ein gern gesehener Gast in der Mozartstadt: Die Red Bulls besiegten die Magyaren vor eigenem Publikum zuletzt vier Mal in Folge (8:4, 2:0, 9:0, 8:3) und erzielten ein Gesamtscore von 27:7-Toren. Aber Achtung: Fehervar AV19 feierte seinen letzten Sieg am 03. Februar 2019 gegen die Red Bulls, Janos Hari und Co. besiegten den Vizemeister damals zu Hause mit 6:3. Salzburg verließen die „Teufel“ zuletzt am 18. Dezember 2016 oder vor 797 Tagen als Sieger. Mit drei Punkten reiste man zuletzt am 19. Oktober 2014 oder vor 1.588 Tagen nach Hause.
• Die beiden Teams erzielten bisher die wenigsten Tore in der Pick Round und mussten außerdem die meisten Gegentreffer hinnehmen (je 16).
• Es kommt zum Duell der fairsten Teams der Pick Round: Die Red Bulls kassierten in 48 Runden bisher 431 Strafminuten, die Ungarn 444 PIM. Außerdem ist der EC Red Bull Salzburg die Nummer 1 in Unterzahl (PK%: 86.2), die Ungarn haben die beste Scoring-Effizienz (12.6%, sie erzielten bisher 173 Treffer bei 1.373 Torschüssen). Die meisten Treffer gehen allerdings auf das Konto des EC Red Bull Salzburg (190).
Stimmen:
Raphael Herburger, Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Fehervar AV19 ist ein gutes Team. Das Match wird wieder eine gute Herausforderung, aber für uns zählt nur ein Sieg. Wir dürfen keine leichten Gegentore hergeben.“
Hannu Järvenpää, Headcoach Fehervar AV19: "Wir müssen von Beginn ab bereit sein und dem Gegner 60 Minuten Paroli bieten. Wir brauchen eine gute Defensivleistung und jeder muss Spaß haben am Eis!“
So, 24.02.2019: spusu Vienna Capitals vs. Moser Medical Graz99ers (17:30 Uhr)
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Nagy, Nemeth.
• Die spusu Vienna Capitals und Leader Moser Medical Graz99ers matchen sich am Sonntag in Wien um Platz 1 in der Pick Round. Die Steirer führen die Tabelle mit 18 Punkten vor den Caps (15) an. Die Murstädter müssen in Wien punkten, um die Tabellenspitze zu verteidigen und hätten sich dann auch schon aus eigener Kraft den Heimvorteil für das Playoff Viertelfinale gesichert.
• Beide Teams zeigten zuletzt auf: Die spusu Vienna Capitals entschieden die letzten fünf Partien für sich, die 99ers verließen sogar acht Mal in Folge als Sieger das Eis.
• Bei spusu Vienna Capitals vs. Moser Medical Graz99ers kommt es zum Duell der besten Offensive und besten Defensive der Pick Round: Die 99ers trafen in der Zwischenrunde in vier Spielen schon 17 Mal und kassierten erst sieben Gegentreffer. Die Bundeshauptstädter netzten 13 Mal ein und erlaubten dafür erst vier „Stück“.
• Das Österreicher-Duell wird auch zum Kräftemessen zwischen dem besten Heimteams und dem besten Auswärtsteam. Die spusu Vienna Capitals holten daheim bereits 55 Punkte (18 Siege) aus 24 Spielen, die 99ers in der Fremde 45 Punkte (16 Siege) aus 24 Partien. Zudem verteidigen die 99ers in Kagran eine stolze Serie von zehn Auswärtssiegen in Folge, u.a. gewann man am 1. Februar in der Erste Bank Arena mit 5:3.
• Die 99ers haben das beste Power Play aller Erste Bank Eishockey Liga-Klubs. Die Steirer netzten bei 165 Überzahlspielen bisher 44 Mal ein.
Stimmen:
Patrick Peter, Verteidiger spusu Vienna Capitals: "Wir werden immer besser und besser und jetzt freuen wir uns alle auf das große Duell mit den 99ers."
Robin Weihager, Verteidiger Moser Medical Graz99ers: „Wien auswärts wird eine große Herausforderung für uns, die Caps haben eine starke Mannschaft. Aber wir wissen, dass wir jeden Gegner schlagen können!“
So, 24.02.2019: HCB Südtirol Alperia vs. EC-KAC (18:00 Uhr)
Referees: BERNEKER, M. NIKOLIC, Basso, Schauer.
• Das Spiel HCB Südtirol Alperia vs. EC-KAC wird am Sonntag ab 17:30 Uhr zur großen Party. In Bozen feiert man das 85-jährige Bestehen des HCB, u.a. wird dabei erstmals offiziell eine Trikotnummer (#33, von Gino Pasqualotto) eingezogen.
• Bei Meister HCB Südtirol Alperia vs. EC-KAC kommt es am Sonntag zum Duell zweier Tabellennachbarn, die voll im Kampf um einen Top 4 Platz und Heimrecht im Playoff Viertelfinale verstrickt sind. Bozen belegt in der Pick Round mit vier Punkten Platz 4, Klagenfurt ist mit acht Zählern Dritter.
• Beide Teams kämpfen um die Rückkehr auf die Gewinnerstraße. Der HCB Südtirol Alperia verlor am Freitag in Salzburg 3:4/OT. Die Österreicher blieben in den letzten beiden Runden ohne Punkte und geizten dabei mit Toren, erzielten nur einen Treffer pro Partie.
• Der EC-KAC reist mit guten Erinnerungen nach Bozen. Österreichs Eishockey Rekordmeister gewann 2018/19 bisher alle vier Duelle mit dem HCB.
• Der EC-KAC kassierte bisher die wenigsten Gegentreffer aller Teams (107). Es kommt auch zum Duell der Top-Goalies Lars Haugen (KAC, Save%: 92.7 und GAA: 1.82) und Leland Irving (HCB, Save%: 92.1 und GAA: 2.49).
Stimmen:
Anton Bernard, Kapitän HCB Südtirol Alperia zum Spiel: „Wir müssen defensiv gut spielen und unsere Special Teams ausnützen. Wir wollen den ersten Saisonsieg gegen Klagenfurt!" ...und zur Feier: "Gino war ein einzigartiger Spieler für den Verein, er hat sich mit dem Klub identifiziert und ist ein großes Vorbild für viele Junge!“
Nick Petersen Topscorer EC-KAC: „Das Match in Bozen ist sehr wichtig für uns. Wir wollen nach den Niederlagen gegen Wien und Graz zurück auf die Siegerstraße und uns vom HCB in der Tabelle absetzen. Wir werden bereit sein."
Erste Bank Eishockey Liga, 5. Qualification Round:
So, 24.02.2019: HC Orli Znojmo vs. EHC LIWEST Black Wings Linz (17:30 Uhr)
Referees: BALUSKA, ZRNIC, Nedeljkovic, Soos.
• Der HC Orli Znojmo empfängt am Sonntag im Duell der besten Teams der Qualification Round den EHC LIWEST Black Wings Linz. Die Tschechen führen die „Hoffnungsrunde“ mit 13 Punkten aus drei Spielen vor den Oberösterreichern (10) an. Die Stahlstädter benötigen in Znojmo einen Sieg mit +7 Toren, um in der Tabelle an den „Roten Adlern“ vorbeizufliegen.
• Der HC Orli Znojmo zeigte in der Qualification Round bisher groß auf. Die Tschechen gewannen alle drei Spiele und erzielten dabei die meisten Tore (16) und ließen auch die wenigsten Gegentreffer zu (6).
• Im Saisonduell steht es 2:2. Zuletzt siegten die Black Wings zu Neujahr in Znojmo nach einem Torfestival mit 8:5
• Black Wings Goalie Mike Ouzas feierte in dieser Saison bisher die meisten Shut Outs (4). Ebenfalls vier Mal zu Null spielte KAC-Goalie Lars Haugen.
• Znojmos Marek Kalus (57 Punkte – 27G/30A) bzw. Linz’s Dan DaSilva (44 Punkte - 20G/24A) sind die besten Scorer ihrer Teams.
Stimmen:
David Bartos, Spieler HC Orli Znojmo: „Wir müssen bescheiden bleiben und weiterhin hart für den Erfolg arbeiten. Die letzten Erfolge haben uns Selbstvertrauen gegeben und wir haben gezeigt, dass wir viele Tore schießen können. Die Sturmlinien harmonieren alle sehr gut“
Tom Rowe, Headcoach EHC LIWEST Black Wings Linz: „Wir müssen von der Strafbank weg bleiben.“
So, 24.02.2019: EC Panaceo VSV vs. Dornbirn Bulldogs (17:30 Uhr, www.servushockeynight.com live)
Referees: GARON, K. NIKOLIC, Kontschieder, Zgonc.
• Schlusslicht EC Panaceo VSV und die Dornbirn Bulldogs treffen in den kommenden beiden Runden aufeinander. Teil 1 des Österreicher-Duells steigt am Sonntag in Villach, das Re-Match folgt dann am Freitag im Ländle. Beide Teams benötigen Siege im Kampf um die letzten beiden Playoff Tickets.
• Die www.servushockeynight.com zeigt das Österreicher-Duell der Qualification Round am Sonntag ab 17:15 Uhr live.
• Die beiden Teams zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Während der EC Panaceo VSV im Feber bisher alle drei Heimspiele gewinnen konnte, kämpfen die Vorarlberger derzeit mit einem „Auswärtsfluch“: Der West-Klub verlor seine letzten vier Spiele in der Fremde. Die Draustädter starteten ihren guten Lauf vor heimischen Publikum übrigens am 01. Februar mit einem 3:2/OT-Sieg über den DEC.
• Mit den Dornbirn Bulldogs kommt am Sonntag mit Brendan O’Donnell der beste Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga nach Villach. Der Stürmer erzielte für den DEC 2018/19 in 40 Spielen bereits 32 Treffer. Villachs Offensive geizte hingegen in der Qualification Round bisher mit Toren, man traf in drei Spielen erst sechs Mal.
• Der DEC liegt in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Fair Play und Scoring Effizienz) vor Villach.
Stimmen:
Gerhard Unterluggauer, Headcoach EC Panaceo VSV: „Wir brauchen einen guten Start und müssen ruhig und ohne Angst unser Spiel spielen.“
Dave MacQueen, Head Coach Dornbirn Bulldogs: „Villach spielt zu Hause sehr aggressiv und ist mit seinen drei Neuzugängen nicht zu unterschätzen. Wir müssen bereit sein zu kämpfen!“