Meldung vom 05.11.2025

ICE-Nationen diese Woche beim neuen European Cup of Nations im Einsatz

Kurztext 572 ZeichenPlaintext

In dieser Woche pausiert die win2day ICE Hockey League. Doch mit dem neu geschaffenen European Cup of Nations gibt es von Donnerstag bis Sonntag hochklassiges Nationalteam-Eishockey zu sehen. Das österreichische Nationalteam kämpft beim renommierten Deutschland Cup in Landshut um Punkte, während die übrigen drei ICE-Nationen in Polen bzw. Frankreich im Einsatz sind. Die win2day ICE Hockey League ist dabei stark vertreten: Insgesamt 59 nominierte Spieler stehen in den Kadern der vier teilnehmenden Nationen – den größten Anteil stellt mit 21 Akteuren die ÖEHV-Auswahl.

Pressetext 2736 ZeichenPlaintext

Der European Cup of Nations wurde ins Leben gerufen, um die internationalen Spielpausen zu einer Plattform für bedeutungsvolle und wettbewerbsorientierte Länderspiele zu machen. Das Turnier zählt zu den zentralen Initiativen im Rahmen des ICE26-Strategieplans der IIHF. Die Premieren-Saison findet während der traditionellen internationalen Spielpausen im November, Dezember und Februar statt und umfasst 18 Nationalmannschaften, die in Dreier- oder Vierergruppen in ganz Europa gegeneinander antreten.

Österreich spielt beim Deutschland Cup in Landshut
Österreich spielt im November in Gruppe A im Rahmen des Deutschland Cup in Landshut. In der vergangenen Saison beendete die ÖEHV-Auswahl das Turnier auf dem dritten Platz. Im 26-Mann-Kader Österreichs für die heurige Ausgabe stehen gleich 21 Spieler aus der win2day ICE Hockey League. Die Gegner beim traditionsreichen Turnier sind Gastgeber Deutschland, Slowakei und Lettland. Alle drei Teams liegen in den Top 10 der Weltrangliste und sind für die Olympischen Spiele in Mailand-Cortina qualifiziert. Sämtliche Partien der ÖEHV-Auswahl werden von Donnerstag bis Sonntag live auf ORF SPORT+ sowie on.orf.at übertragen.

Italien und Slowenien in Polen im Einsatz
Olympia-Gastgeber Italien und Slowenien bestreiten ihre Spiele im polnischen Sosnowiec. Für Italien ist das Turnier ein weiterer wichtiger Test im Hinblick auf das Saisonhighlight – die Olympischen Winterspiele in Mailand-Cortina. Gleich 17 Spieler aus der win2day ICE Hockey League stehen im Kader der Azzurri. Bei Slowenien wurden zehn ICE-Spieler nominiert. Neben Gastgeber Polen ist auch Großbritannien in dieser Gruppe vertreten.

Ungarn in Frankreich gefordert
Auch Ungarn trifft im Rahmen des European Cup of Nations auf starke Gegner. In Épinal misst sich die ungarische Auswahl mit Gastgeber Frankreich, Dänemark und Norwegen. Insgesamt elf Spieler der beiden ungarischen ICE-Teams Hydro Fehérvár AV19 und FTC-Telekom wurden in den Kader der Nationalmannschaft berufen.

Spieltermine:
Do, 06.11.2025:
12:15 Uhr: Österreich – Slowakei | ORF Sport+
16:00 Uhr: Ungarn – Norwegen | IIHF-TV
16:00 Uhr: Slowenien – Großbritannien | IIHF-TV
19:45 Uhr: Polen – Italien | IIHF-TV

Fr, 07.11.2025:
16:00 Uhr: Dänemark – Ungarn | IIHF-TV
16:00 Uhr: Großbritannien – Italien | IIHF-TV
19:45 Uhr: Polen – Slowenien | IIHF-TV

Sa, 08.11.2025:
16:00 Uhr: Italien – Slowenien | IIHF-TV
18:45 Uhr: Deutschland – Österreich | ORF Sport+
19:30 Uhr: Frankreich – Ungarn | IIHF-TV

So, 09.11.2025:
11:00 Uhr: Lettland – Österreich | ORF Sport+   

Teamkader Österreich
Teamkader Italien
Teamkader Slowenien
Teamkader Ungarn