Meldung vom 28.06.2018

Jamie Arniel wechselt zu den Capitals

Kurztext 317 ZeichenPlaintext

Die Vienna Capitals holen mit Jamie Arniel einen der konstantesten Stürmer der Erste Bank Eishockey Liga nach Wien-Kagran. Der 28-jährige Kanadier verbuchte in den vergangenen fünf Saisonen 90 Tore und 144 Vorlagen für die Dornbirn Bulldogs, die er in der abgelaufenen Spielzeit auch als Kapitän aufs Eis geführt hat.

Pressetext 2413 ZeichenPlaintext

Jamie Arniel machte erstmals in der Ontario Hockey League bei Guelph Storm auf sich aufmerksam. Mit 66 Punkten in 72 Spielen (33 Tore, 33 Assists) spielte der Mann aus Kingston (Ontario) in der weltbekannten Juniorenliga 2006/2007 eine herausragende Saison. Ebenfalls damals an seiner Seite ein alter Bekannter, mit dem der heutige 28-Jährige in Wien wieder aufgeigen will: Rafael Rotter. Nach einer starken U18-Weltmeisterschaft mit dem Team Canada sicherten sich die Boston Bruins den aufstrebenden Forward im NHL-Draft 2008. Arniel ging danach für das Farmteam, die Providence Bruins, erfolgreich auf Tor- und Punktejagd (227 Spiele, 43 Tore, 60 Assists). Am 28. November 2010 erfüllte sich dann für den Kanadier der Traum von der NHL-Bühne. Arniel durfte gegen die Atlanta Thrashers sein Können zeigen. Es blieb allerdings sein einziger Auftritt in der weltbesten Eishockey-Liga. Dennoch bekam der Rechtsschütze am Saisonende einen „Stanley-Cup-Ring“ bzw. lächelte als Stanley-Cup-Sieger 2010/2011 vom offiziellen Teamfoto der Boston Bruins.

In den kommenden Jahren warteten auf Arniel, der mit Speed und Schussgenauigkeit besticht, neue Aufgaben in Europa. Nach einem DEL-Meistertitel mit den Eisbären Berlin wagte der Kanadier einen kurzen Abstecher nach Finnland zu Luuko, bevor er bei den Dornbirn Bulldogs in der Erste Bank Eishockey Liga anheuerte. In fünf Jahren bei den Vorarlbergern sammelte der Stürmer, der sowohl als Center als auch am Flügel eingesetzt werden kann, 234 Punkte (90 Tore und 144 Vorlagen) in 261 Partien. In der Spielzeit 2017/2018 führte Arniel die Dornbirner nicht nur als Captain auf das Eis, sondern kürte sich mit 20 Treffern und 30 Assists auch zum besten Bulldogs-Crack. „Ich freue mich sehr, dass mein Wechsel in die Hauptstadt zustande gekommen ist. Die Entscheidung Dornbirn zu verlassen fiel mir sehr schwer. Aber die Caps waren schon immer ein Team, an dem ich interessiert war. Ich habe großartige Dinge über die Organisation gehört und die Mannschaft war in den letzten beiden Saisonen sehr stark. Ich will den Caps helfen weiterhin eine Top-Mannschaft in dieser Liga zu sein und meinen Teil dazu beitragen, dass die Championship-Trophäe wieder nach Wien kommt. Dazu gehört natürlich, dass ich offensiv präsent bin und auch defensiv meine Aufgaben erfülle,“ so der vierte Wiener Neuzugang, der die Nummer „19“ tragen wird.