Meldung vom 24.02.2025

John Hughes wurde zum MVP der Regular Season gewählt

Kurztext 362 ZeichenPlaintext

Die Fachjournalisten der win2day ICE Hockey League wählten John Hughes vom EC iDM Wärmepumpen VSV zum Most Valuable Player (MVP) der Regular Season 2024/25. Für den Topscorer des Grunddurchgangs ist es die zweite Auszeichnung zum wertvollsten Spieler. In der Saison 2011/12 trug der Kanadier das Trikot von Ljubljana, als er bereits einmal zum MVP gewählt wurde.

Pressetext 3523 ZeichenPlaintext

Mit 59 Punkten krönte sich John Hughes zum Topscorer des Grunddurchgangs. Insgesamt brillierte der Angreifer des EC iDM Wärmepumpen VSV mit 47 Assists und nur in zwölf seiner 48 Einsätze blieb ihm ein Punkt verwehrt. Aufgrund seiner starken Leistungen wählten die Fachjournalisten den 37-Jährigen zum MVP der Regular Season 2024/25. Für Hughes ist es die zweite „Ron Kennedy Trophy“ seiner Karriere.

John Hughes, der im Rahmen des zweiten Viertelfinal-Spieltags am Dienstag, dem 4. März, in Villach geehrt wird, erhielt bei der MVP-Wahl mit 42 Punkten die meisten Stimmen aller Akteure und wurde achtmal auf den ersten Platz gewählt. Auf Rang zwei landete Nick Petersen vom EC-KAC, Dritter wurde Ryan Murphy vom EC Red Bull Salzburg.

"Ron Kennedy Trophy“
Ron Kennedy war ein Großer unseres Sportes, der das österreichische Eishockey viele Jahre positiv prägte. Über die Niederlande und Deutschland kam Ron Kennedy 1982 nach Innsbruck und spielte zwei Jahre in der Tiroler Landeshauptstadt. Nach einigen Jahren in Übersee, kehrte er 1992 als Headcoach nach Österreich – zum EC VSV – zurück: Gleich im ersten Jahr führte er Villach zum Meistertitel. Später zog es Kennedy wieder für einige Jahre ins „Ausland“, ehe er 1996 als Nationalteamcoach erneut nach Österreich kam. Diese Tätigkeit führte der Kanadier bis 2002 sehr erfolgreich aus: Unter seiner Führung schaffte das Team Austria den nahtlosen Verbleib unter den besten Eishockey-Nationen der Welt und zeigte mit tollen Ergebnissen auf. Anschließend trainierte er weitere vier Jahre den EC VSV, den er noch zu zwei Meistertiteln führte. Nach fünf Jahren in Deutschland, trat Ron Kennedy am 06. Januar 2008 das Traineramt beim HC TWK Innsbruck „die Haie“ an. Es sollte seine letzte sportliche Wirkungsstätte sein, denn im Dezember 2008 musste Kennedy aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit beenden, ehe er am 09. Juli 2009 den Kampf gegen den Krebs für immer verlor. Kennedy war nicht nur ein erfolgreicher Trainer, sondern auch Mensch, der immer und jederzeit für jeden da war. Im Gedenken an Ron Kennedy vergibt die win2day ICE Hockey League seit der Saison 2009/10 an den von den Eishockey-Fachjournalisten gewählten „Most Valuable Player“ die „Ron Kennedy Trophy“.

Top-5 bei der Wahl zum Most Valuable Player (MVP) der Regular Season 2024/25:
1. John Hughes (EC iDM Wärmepumpen VSV), 42 Punkte
2. Nick Petersen (EC-KAC), 37 Punkte
3. Ryan Murphy (EC Red Bull Salzburg), 30 Punkte
4. Samuel Harvey (HCB Südtirol Alperia), 20 Punkte
5. Brian Lebler (Steinbach Black Wings Linz), 19 Punkte

MOST VALUABLE PLAYER (ab 2009/10 "Ron Kennedy Trophy"):
2024/25: #72 John Hughes (EC iDM Wärmepumpen VSV)
2023/24: #96 Steven Owre (BEMER Pioneers Vorarlberg)
2022/23: #12 Brady Shaw (HC TIWAG Innsbruck)
2021/22: #3 Peter Schneider (EC Red Bull Salzburg)
2020/21: #32 Sebastian Dahm (EC-KAC)
2019/20 #1 Jean-Philippe Lamoureux (EC Red Bull Salzburg)
2018/19: #3 Peter Schneider (spusu Vienna Capitals)
2017/18: #6 Rafael Rotter (EV Vienna Capitals)
2016/17: #21 Riley Holzapfel (EV Vienna Capitals)
2015/16: #13 Colton Yellow Horn (HC Orli Znojmo)
2014/15: #7 Brian Lebler (EHC LIWEST Black Wings Linz)
2013/14: #11 Derek Ryan (EC VSV)
2012/13: #74 Jamie Lundmark (EC-KAC)
2011/12: #72 John Hughes (HDD TILIA Olimpija Ljubljana)
2010/11: #25 Benoit Gratton (EV Vienna Capitals)
2009/10: #32 Alex Westlund (EHC LIWEST Black Wings Linz)
2008/09: #9 Thomas Koch (EC Red Bull Salzburg)