Meldung vom 16.02.2025

KAC für CHL qualifiziert | Rennen um verbliebene Viertelfinal-Plätze bleibt spannend

Kurztext 268 ZeichenPlaintext

Mit einem Punktgewinn in Linz sicherte sich der EC-KAC am Sonntag die Teilnahme an der kommenden Champions Hockey League-Saison. Durch den Sieg vom EC iDM Wärmepumpen VSV in Ljubljana werden die drei verbliebenen Viertelfinal-Tickets erst am letzten Spieltag vergeben.

Pressetext 4580 ZeichenPlaintext

Beim Duell zwischen den Steinbach Black Wings Linz und Tabellenführer EC-KAC erwischten die Gäste den besseren Start und dennoch legten die Oberösterreicher vor. Patrick Söllinger brachte die Hausherren in der vierten Minute mit einem platzierten Schuss in Führung, für den 20-jährigen Verteidiger war es der dritte Saisontreffer. Die Rotjacken glichen aber noch vor der ersten Drittelpause durch Kevin Clark aus. Diese Abfolge wiederholte sich im Mittelabschnitt, auf die Führung von Maver (34.) folgte der Ausgleich durch Hundertpfund (38.). Beim 2:2 blieb es nach 60 Minuten, in der Verlängerung sorgte Shawn St-Amant für den Heimsieg. Mit dem Punktgewinn sicherten sich die Klagenfurter ihr Ticket für die Champions Hockey League-Saison 2025/26. Während der KAC am Freitag auch den Grunddurchgangssieg holen kann, hat Linz die direkte Playoff-Teilnahme selbst in der Hand.

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel gegen Asiago Hockey mit 4:2 und war dabei die klar tonangebende Mannschaft. Lediglich mit der Chancenverwertung haderten die Salzburger etwas, nachdem Asiago stark verteidigte und kurz vor der zweiten Drittelpause aus einer der wenigen Chancen zum 2:2-Ausgleich traf. Im Schlussdrittel machten die Red Bulls mit zwei weiteren Toren aber alles klar und revanchierten sich damit auch für die jüngste 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen in Asiago. Die Red Bulls halten damit punktegleich mit dem drittplatzierten HCB Südtirol Alperia auch den zweiten Tabellenplatz.

Denn Bozen setzte sich bei Hydro Fehérvár AV19 in einer abwechslungsreichen Partie mit 4:3 durch. Zwar gingen die Hausherren durch Kapitän Janos Hari in Führung, die Südtiroler drehten das Spiel aber noch im ersten Drittel zu ihren Gunsten. Brad McClure baute den Vorsprung mit einem Unterzahl-Treffer zwar aus, die Ungarn sorgten aber mit zwei Toren binnen drei Minuten für den Ausgleich. Schließlich war es McClure, der erneut in Unterzahl traf und somit auch den Game Winner verbuchte. Während Bozen Rang drei absicherte, geht es für Fehérvár am letzten Spieltag um die direkte Playoff-Qualifikation.

Die Moser Medical Graz99ers bezwangen den HC Pustertal zuhause mit 3:0 und verbesserten sich zumindest zwischenzeitlich auf Rang vier. Nicolas Wieser konnte ein weiteres Shutout auf seine Visitenkarte schreiben, für die Tore sorgten Kevin Roy, Manuel Ganahl und Rok Ticar. Die Steirer haben den Grunddurchgang damit als einzige Mannschaft beendet. Es gibt ein Szenario, im dem das Team von Headcoach Harry Lange noch aus den Top-6 verdrängt werden würde: wenn Graz, Fehervar und Villach punktgleich auf den Rängen fünf, sechs und sieben landen, ziehen die 99ers den Kürzeren.

Aufgrund eines 4:2-Auswärtserfolgs vom EC iDM Wärmepumpen VSV in Ljubljana bleibt das Rennen um die direkte Playoff-Qualifikation weiterhin enorm spannend. Philipp Lindner brachte die Kärntner mit einem satten Schuss in Führung. Zwar legten die Gäste im Mittelabschnitt nach, den Slowenen gelang aber binnen weniger Minuten im Powerplay der Ausgleich. Die unter Zugzwang befindlichen Gäste hatten aber im dritten Drittel eine Antwort parat und gewannen durch weitere Tore von Mark Matic und Chase Pearson. Der VSV liegt weiterhin auf Rang sieben und braucht am letzten Spieltag einen Sieg nach regulärer Spielzeit und Schützenhilfe, um noch in die Top-6 zu kommen.

win2day ICE Hockey League:
Sonntag, 16.02.2025:
Hydro Fehérvár AV19 – HCB Südtirol Alperia 3:4 (1:2, 2:2, 0:0)
Referees: GROZNIK, HRONSKY, Puff, Zgonc.
Tore Fehervar: Hari (12.), Terbocs (29.), Varga (32.)
Tore Bozen: Bradley (16.), Salinitri (19.), McClure (26./SH, 39./SH)

EC Red Bull Salzburg – Migross Supermercati Asiago Hockey 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
Referees: FICHTNER, SIEGEL, Bedynek, Gatol-Schafranek
Tore Salzburg: Sinn (23.), Raffl (28.), Thaler (53.), Kosmachuk (54.)
Tore Asiago: Porco (15./PP), Misley (38.)

Steinbach Black Wings Linz – EC-KAC 3:2 OT (1:1, 1:1, 0:0)
Referees: NIKOLIC M., SEEWALD E., Jedlicka, Konc.
Tore Linz: Söllinger (4.), Maver (34.), St-Amant (62.)
Tore Klagenfurt: Clark (16.), Hundertpfund (38.)

Moser Medical Graz99ers – HC Pustertal 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Referees: STERNAT, ZRNIC, Bärnthaler, Nothegger
Tore Graz: Roy (23.), Ganahl (44.), Ticar (56.)

Olimpija Ljubljana – EC iDM Wärmepumpen VSV 2:4 (0:1, 2:1, 0:2)
Referees: OFNER, ZRNIC, Muzsik, Vaczi
Tore Ljubljana: Kapel (31./PP), Mahkovec (34./PP)
Tore Villach: Lindner (9.), Hancock (26.), Katic (46.), Pearson (60./PP)