Meldung vom 16.11.2025

KAC gewinnt Top-Spiel gegen Olimpija

Kurztext 426 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC meldete sich nur zwei Tage nach der Derbyniederlage eindrucksvoll zurück und feierte einen Sieg im Top-Spiel gegen Olimpija Ljubljana. Ihre Aufwärtstrends bestätigten zudem die Moser Medical Graz99ers, die Steinbach Black Wings Linz und der EC iDM Wärmepumpen VSV, die jeweils knappe Ein-Tor-Erfolge einfuhren. Der EC Red Bull Salzburg beendete seine Negativserie mit einem souveränen Sieg über Hydro Fehérvár AV19.

Pressetext 4858 ZeichenPlaintext

EC-KAC gewinnt Top-Spiel gegen Olimpija
Nach der Derbyniederlage am Freitag meldete sich der EC-KAC im Top-Spiel gegen Olimpija Ljubljana eindrucksvoll zurück. Bereits nach fünf Minuten eröffnete Mario Kempe in Überzahl. Die Antwort von Liga-Topscorer Nicolai Meyer folgte – ebenfalls im Powerplay – prompt. Der KAC legte noch im ersten Abschnitt erneut vor, doch auch dieser Treffer wurde rasch beantwortet. Im Mitteldrittel schlugen die Klagenfurter das zweitplatzierte Team aus Ljubljana dann mit dessen eigenen Waffen: Das beste Powerplay der Liga musste zwei weitere Treffer des Kärntner Powerplays hinnehmen. Die Drachen fanden im Schlussabschnitt keine Antwort mehr und mussten sich schließlich mit 2:5 geschlagen geben. Der viertplatzierte KAC verkürzte damit den Rückstand auf Laibach auf zwei Punkte und bleibt in Schlagdistanz zu den Top-Teams.

EC VSV bezwingt Caps
Nach dem Derby-Sieg am Freitag legte der EC iDM Wärmepumpen VSV am Sonntag nach. Im Heimspiel gegen die Vienna Capitals feierten die Villacher einen 3:2-Erfolg. Nach einem torlosen ersten Drittel nahm die Begegnung im Mittelabschnitt Fahrt auf. Kevin Hancock brachte die Gastgeber in Führung, ehe Cater Souch ausglich. Noch vor der zweiten Pause stellte Nick Hutchison den alten Vorsprung wieder her. Hancock erhöhte im Schlussdrittel mit seinem zweiten Treffer, ehe Cole Hults die Caps nochmals heranbrachte. Für mehr reichte es jedoch nicht. Der VSV verteidigte damit seine Platzierung unter den Top-6.

Linz bestätigt Aufwärtstrend
Die Steinbach Black Wings Linz knüpften nach dem Sieg gegen Leader Pustertal auch am Sonntag gegen die Pioneers Vorarlberg nahtlos an. Die Oberösterreicher erwischten in Feldkirch den besseren Start: Emilio Romig eröffnete das Scoring in der sechsten Minute. Die Pioneers antworteten jedoch sowohl auf das 0:1 als auch auf den zweiten Linzer Treffer und glichen jeweils aus, sodass es mit einem 2:2 in die erste Pause ging. Im Mitteldrittel dominierten die Black Wings, erhöhten durch Romigs zweiten Treffer sowie einen Torerfolg von Graham Knott auf 4:2. Die Pioneers kämpften sich im Schlussabschnitt zweimal heran, letztlich setzten sich die Linzer aber mit 5:4 durch. Für die Black Wings war es bereits der siebente Sieg in den letzten acht Spielen.

Salzburg beendet Negativserie
Nach vier Niederlagen in Folge – ihrer längsten Negativserie seit drei Jahren – gelang dem EC Red Bull Salzburg im Heimspiel gegen Hydro Fehérvár AV19 der Befreiungsschlag. Von Beginn an wirkten die Red Bulls entschlossener. In der 16. Minute eröffnete Florian Baltram das Scoring. Die Gäste kamen im zweiten Drittel besser in die Partie, kassierten jedoch in der 37. Minute das 2:0 durch Michael Raffl. Zu Beginn des dritten Abschnitts erhöhte Raffl mit seinem zweiten Treffer auf 3:0. Fehérvár verkürzte kurz vor Schluss, am verdienten 4:1-Erfolg der Salzburger änderte das aber nichts.

Graz dreht Spiel gegen Innsbruck
Die Moser Medical Graz99ers setzten ihren Erfolgslauf fort und feierten den vierten Sieg in Serie, womit sie den dritten Tabellenplatz verteidigten. Die Partie begann jedoch nicht nach Wunsch: Sebastian Benker stellte in Unterzahl auf 1:0 für Innsbruck, und zu Beginn des zweiten Drittels erhöhte Devin Steffler auf 2:0. Die Grazer, die über weite Strecken mehr Spielanteile hatten, nutzten anschließend ihre Chancen besser. Chris Collins verkürzte noch im Mittelabschnitt. Im Schlussdrittel übernahm Kevin Roy die Hauptrolle: Erst erzielte er den Ausgleich, dann sorgte er knapp 90 Sekunden vor dem Ende für den 3:2-Siegtreffer der Steirer.

win2day ICE Hockey League, Sonntag, 16.11.2025: 20. Runde:

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Referees: HOLZER, M. NIKOLIC, Fleischmann, Weiss
Goals RBS: Baltram F. (16.), Raffl M. (37./pp, 41.), Raffl T. (44.)
Goals AVS: Terbocs I. (58.)

Pioneers Vorarlberg – Steinbach Black Wings Linz 4:5 (2:2, 0:2, 2:1)
Referees: HLAVATY, PIRAGIC, Pardatscher, Sparer
Goals PIV: Adams C. (7.), Tschoffen M. (18.), Macierzynski K. (41./pp), Florchuk E. (58.)
Goals BWL: Romig E. (5., 22.), Gaffal S. (11.), Knott G. (29.), Collins S. (43.)

EC iDM Wärmepumpen VSV – Vienna Capitals 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
Referees: SCHAUER, SMETANA, Puff, Zacherl
Goals VSV: Hancock K. (23., 48.), Hutchison N. (38.)
Goals VIC: Souch C. (34.), Hults C. (54.)

Moser Medical Graz99ers – HC TIWAG Innsbruck – Die Haie 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
Referees: REZEK, SEEWALD, Bärnthaler, Moidl
Goals G99: Collins C. (27.), Roy K. (47., 59.)
Goals HCI: Benker S. (19./sh), Steffler D. (21.)

Olimpija Ljubljana – EC-KAC 2:5 (2:2, 0:2, 0:1)
Referees: OFNER, STERNAT, Bedynek, Mantovani
Goals OLL: Meyer N. (7.), Petan A. (20./pp)
Goals KAC: Kempe M. (5./pp), Schwinger S. (17.), Nickl T. (31.), Herburger R. (36./pp), Fraser M. (59.)