Meldung vom 04.05.2018

KAC hat einen neuen Trainer

Kurztext 259 ZeichenPlaintext

Der Finne Petri Matikainen übernimmt den Trainerposten des EC-KAC. Sam Antonitsch stürmt künftig für den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ und Ryan Glenn verteidigt 2018/19 für Fehervar AV19. Beide spielten zuletzt eine Saison in Villach. Vier Neuzugänge in Znojmo.

Pressetext 1887 ZeichenPlaintext

Petri Matikainen wird neuer Head Coach des EC KAC. Der Finne war zuletzt drei Jahre in seiner Heimat beim Liiga-Klub Lahti Pelicans als Trainer tätig. Klagenfurt kennt der 51-Jährige bereits von seiner Zeit als Spieler. Matikanen erreichte mit den Rotjacken zum Abschluss seiner aktiven Karriere 1998 und 1999 das Finale. Der Finne arbeitete 2013/14 auch schon als Trainer der Moser Medical Graz99ers in Österreich. Neben seiner langjährigen Trainertätigkeit in Finnland bei den Espoo Blues, HIFK bzw. den Lahti Pelicans, arbeitete der 51-Jährige zwischen 2012 und 2015 auch in der KHL bei Avangard Omsk bzw. dem HC Slovan Bratislava, sowie von 2010 bis 2012 als Assistant Coach des Finnischen Nationalteams.
 
Sam Antonitsch geht künftig für den HC TWK Innsbruck "Die Haie" auf Tor- und Punktejagd. Der 22-jährige Power-Forward erzielte 2017/18 für den EC VSV in seiner Premieren-Saison in der Erste Bank Eishockey Liga sieben Punkte (3T/4A) aus 53 Spielen und feierte auch sein Debüt im A-Nationalteam.
 
Ryan Glenn verteidigt künftig für Fehervar AV19! Für den Routinier ist Szekesfehervar nach Salzburg (2012/13), Bozen (2016/17) und Villach (2017/18) die vierte Station in der Erste Bank Eishockey Liga. Vergangene Saison erzielte der 37-Jährige für den EC VSV 25 Zähler (8T/17A) aus 51 Spielen und war damit Punktebester und Torgefährlichster Verteidiger des Teams. Außerdem bringt der Kanadier jede Menge Erfahrung aus anderen Top-Ligen mit. Glenn war u.a. 2015 Meister mit Kärpät in Finnland und hat zudem erfolgreich in der American Hockey League, in Schweden, Tschechien oder der Schweiz gespielt.
 
Der HC Orli Znojmo holt mit Jung-Goalie Martin Holik, Verteidiger Adam Sedlak, der in den letzten beiden Jahren Meister mit dem HC Banska Bystrica in der Slowakei war und den beiden Stürmern Marek Kalus und Nicolas Hlava, gleich vier Tschechen an Bord.