Meldung vom 05.01.2020

KAC und Wien feiern Derbysiege

Kurztext 437 ZeichenPlaintext

Durch fünf Treffer im Schlussabschnitt holte Tabellenführer EC Red Bull Salzburg am Sonntag einen 8:2-Kantersieg in Innsbruck. Während der EC-KAC im 329. Duell mit dem EC Panaceo VSV ein Shutout feierte, drehten die spusu Vienna Capitals das Ost-Derby gegen den HC Orli Znojmo. Zudem kamen die Liwest Black Wings Linz zum zweiten Heimerfolg in Serie. Die vier siegreichen Teams liegen nun auch in der Tabelle auf den ersten vier Plätzen.

Pressetext 4770 ZeichenPlaintext

KAC gelingt Derby-Shutout
Der KAC gab im Heimderby von der ersten Minute den Ton an und schnürte die Gäste aus Villach phasenweise in ihr Verteidigungsdrittel ein. Obwohl die Klagenfurter im Startdrittel über acht Minuten in der offensiven Zone verbrachten und auch bei den Torschüssen klar mit 11:2 führten, ging es torlos in die Pause. Nach Wiederbeginn zeigte sich ein kaum verändertes Bild und in der 32. Minute gingen die Rotjacken auch in Führung. Nach Vorarbeit von Thomas Hundertpfund, der damit seinen 300. Scorerpunkt in der Erste Bank Eishockey Liga verbuchte, traf Andrew Kozek. Im Schlussabschnitt erhöhte Bischofberger mit einem Shorthander, Kozek sorgte mit seinem zweiten Treffer schließlich für die endgültige Entscheidung. David Madlener feierte sein fünftes Shutout. Mit dem dritten Derbysieg der Saison verbesserte sich der Meister auf Rang vier.


Capitals behalten weiße Weste im Ost-Derby

Die spusu Vienna Capitals gewannen am Sonntag auch das vierte Saisonderby gegen den HC Orli Znojmo. Vor heimischer Kulisse drehte der Tabellenzweite einen Rückstand und setzte sich knapp mit 2:1 durch. Nach einem torlosen Startdrittel scheiterten die Wiener zunächst zweimal an der Stange. Die Tschechen gingen kurz vor der zweiten Pause ausgerechnet in Unterzahl in Führung, Liga-Topscorer Anthony Luciani behielt alleine vor Ryan Zapolski die Nerven. Vor 5.900 Zuschauern dauerte es bis zur 44. Minute, als Ty Loney für die Hausherren anschrieb. Und zehn Minuten vor dem Ende drehten die Caps sogar das Spiel: Nach herrlicher Vorarbeit von Julian Grosslercher, der gleich einige Gegenspieler stehen ließ, fälschte Dario Winkler die Scheibe noch entscheidend zum Game Winner ab.


Salzburg entscheidet Spiel in Innsbruck im dritten Drittel

Die Red Bulls gingen bereits in der zweiten Minute durch Connor Brickley in Führung, doch HCI-Kapitän Tyler Spurgeon verwandelte zuerst im Powerplay einen Rebound zum Ausgleich (10.) und nur 70 Sekunden später wurde Michael Boivin wiederum direkt vorm Tor freigespielt und besorgte die 2:1-Führung der Hausherren. Die Red Bulls glichen durch den ersten Treffer in der Erste Bank Eishockey Liga des 19-jährigen Paul Huber noch vor der Pause aus. In einem ausgeglichenen Mittelabschnitt sorgte Dominique Heinrich für den einzigen Treffer. Im Schlussdrittel musste Innsbrucks Stammtorhüter Scott Darling verletzt vom Eis, der 17-jährige Kilian Leitner feierte dafür sein Heimdebüt. Zunächst lieferten die Gastgeber den Red Bulls weiter ein Spiel auf Augenhöhe und drängten auf den Ausgleich. Die Salzburger waren aber effizienter und legten durch Mario Huber aufs 4:2 vor. Danach zeigten die Gäste kein Erbarmen und netzte weitere vier Mal zum 2:8-Auswärtssieg ein.


Zweiter Heimsieg in Folge für die Black Wings

Das Spiel in Linz begann wegen einer gebrochenen Plexiglasscheibe erst mit knapp zehnminütiger Verspätung. Obwohl Fehervar zunächst zu den besseren Chancen kam, erzielten die Black Wings die Tore. Hutner Fejes und Dan DaSilva stellten auf 2:0. Zwar schrieb Scott Timmins für die Gäste in Überzahl an, doch Rick Schofield stellte die Zwei-Tore-Führung gleich wieder her. Im zweiten Drittel legten die spielfreudigen Linzer nach, Umicevic, Finn und erneut DaSilva erhöhten auf 6:1. Das Spiel war entschieden, daran änderte auch die kurzzeitige Aufholjagd der Ungarn etwas. Den Schlusspunkt setzte erneut Fejes, der in seiner erst achten Liga-Partie den dritten Doppelpack schnürte. Durch den 8:4-Erfolg verbesserten sich die Oberösterreicher auf Rang drei.

Erste Bank Eishockey Liga, 36. Runde:
So, 05.01.2020 17:30 Uhr spusu Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
Referees: NIKOLIC K., PIRAGIC, Hribar, Nagy
Tore Wien: Loney (44.), Großlercher (50.)
Tor Znojmo: Luciani (39./SH)

So, 05.01.2020 17:30 Uhr EHC Liwest Black Wings Linz - Hydro Fehervar AV 19 8:4 (3:1, 3:1, 2:2)
Referees: BULOVEC, SMETANA, Bedynek, Kaspar; 4.773 Zuschauer
Tore Linz: 1:0 Fejes (5.), 2:0 DaSilva (8.), 3:1 Schofield (13.), 4:1 Umicevic (29.), 5:1 Finn (36.), 6:1
DaSilva (37.), 7:2 Roach (44.), 8:4 Fejes (51.)
Tore Fehervar: 2:1 Timmins (11./PP), 6:2 Kuralt. (38./PP), 7:3 Kiss (45.), 7:4 Timmins (46.);

So, 05.01.2020 17:30 Uhr HC TWK Innsbruck 'Die Haie' - EC Red Bull Salzburg 2:8 (2:2, 0:1, 0:5)
Referees: BERNEKER, MULLER; Fuchs, Schauer; 2.200 Zuschauer
Tore Innsbruck: Spurgeon (10./pp), Boivin (11.)
Tore Salzburg: Brickley (2., 52./pp), P. Huber (19.), Heinrich (38./pp), M. Huber (45.), Holloway (49.), Hochkofler (52.), Witting (60.).

So, 05.01.2020 17:30 Uhr EC-KAC - EC Panaceo VSV 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Referees: OFNER, STERNAT, Kontschieder, Seewald; 4.945 Zuschauer
Tore Klagenfurt: Kozek (32., 50./PP), Bischofberger 46./SH)