Meldung vom 19.10.2025

Kärntner Teams feiern Overtime-Siege | Olimpija verteidigt Tabellenführung

Kurztext 707 ZeichenPlaintext

Die zwölfte Runde der win2day ICE Hockey League brachte gleich zwei Overtime-Erfolge für die Kärntner Teams. Sowohl der EC iDM Wärmepumpen VSV als auch der EC-KAC setzten sich nach Verlängerung durch. Während Villach gegen Liga-Newcomer FTC-Telekom nach einem spektakulären Spielverlauf die Oberhand behielt, feierte der KAC in Graz seinen fünften Sieg in Serie. Tabellenführer bleibt weiterhin HK Olimpija Ljubljana, das sich bei den Pioneers Vorarlberg klar durchsetzte. Neuer alter Zweiter ist der HC Falkensteiner Pustertal, der gegen das Tabellenschlusslicht aus Linz gewann. EC Red Bull Salzburg erkämpfte sich zudem einen wichtigen Sieg über Innsbruck und festigte damit seinen Platz unter den Top-6.

Pressetext 4504 ZeichenPlaintext

Villach gewinnt spektakulär nach Overtime
Das Duell zwischen dem EC iDM Wärmepumpen VSV und FTC-Telekom bot alles, was Eishockey ausmacht. Die Gastgeber erwischten den perfekten Start: Paul Sintschnig, der erst 16-jährige Shootingstar der Liga, brachte Villach früh in Führung, ehe Thomas Vallant und Nikita Scherbak auf 3:0 stellten. Doch die Ungarn gaben nicht auf. Nur elf Sekunden später traf Paavo Tyni, und im zweiten Abschnitt drehten zwei Treffer von András Mihalik sowie ein weiteres Tor von Adam Kestila die Partie zugunsten von FTC. Der Liga-Newcomer verteidigte die knappe Führung bis in die Schlusssekunden, ehe Kevin Hancock in letzter Sekunde ausglich und die Stadthalle zum Beben brachte. In der Verlängerung sorgte schließlich Adam Helewka für die Entscheidung und den 5:4-Heimsieg. Damit verteidigten die Adler vorerst ihren Platz in den Top-6 und stoppten den Angriff der Ungarn.



KAC siegt in Graz nach Verlängerung
Der EC-KAC setzte seine Siegesserie fort und feierte bei den Moser Medical Graz99ers seinen fünften Ligaerfolg in Serie. Die Gastgeber starteten besser in die Partie und gingen durch Chris Collins in Überzahl in Führung. Mathias From glich kurz darauf aus, doch Nick Swaney brachte Graz noch im Startdrittel erneut in Front. Erst im Schlussabschnitt erzielte Simeon Schwinger den 2:2-Ausgleich. In der Verlängerung sicherte Nick Mursak den Klagenfurtern 19 Sekunden vor dem Ende den Zusatzpunkt. Damit verkürzte der KAC den Rückstand auf die 99ers und die Top-6 auf zwei Punkte – bei weniger absolvierten Spielen.



Salzburg bezwingt Innsbruck
EC Red Bull Salzburg kehrte mit einem hart erkämpften 4:2-Heimsieg über den HC TIWAG Innsbruck auf die Siegerstraße zurück. Lucas Thaler brachte die Red Bulls bereits in der zweiten Minute in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jan Lattner legte Mario Huber für die Gastgeber wieder vor. Innsbruck blieb effizient und kam durch Steve Owre zum 2:2. In der Schlussphase entschieden Peter Schneider und Dennis Robertson das Spiel zugunsten des Meisters. Für die Red Bulls war es der erste volle Erfolg nach sechs Ligaspielen.

Olimpija bleibt an der Spitze
HK Olimpija Ljubljana behauptete auch nach der zwölften Runde die Tabellenführung. Beim 4:1-Erfolg über die Pioneers Vorarlberg legten die Slowenen bereits im ersten Drittel den Grundstein. Anze Crnovic und Nick Halbert trafen früh zur 2:0-Führung. Nach dem Anschlusstreffer durch Ethen Florchuk sorgten Nicolai Meyer und Bine Masic im Schlussdrittel für klare Verhältnisse. Olimpija bleibt damit an der Spitze, während die Pioneers weiter auf dem vorletzten Platz rangieren.

Bowlby-Show in Bruneck
Der HC Falkensteiner Pustertal kletterte durch einen 4:1-Heimerfolg über die Steinbach Black Wings Linz wieder auf Rang zwei. Matchwinner war Henry Bowlby, der alle vier Treffer der Wölfe erzielte. Zwei frühe Tore im ersten Drittel brachten Pustertal in Führung. Linz kämpfte tapfer, verkürzte kurz vor Schluss durch Sean Collins auf 1:2, doch Bowlby schlug in den letzten Sekunden gleich doppelt zu und machte seinen Viererpack perfekt. Pustertal bleibt damit erster Verfolger von Leader Olimpija – mit einem Spiel weniger.

Ergebnisse und Scorer – 12. Runde win2day ICE Hockey League

EC iDM Wärmepumpen VSV – FTC-Telekom 5:4 OT (3:1, 0:3, 1:0, 1:0)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Gatol, Jeram
Goals VSV: Sintschnig P. (4.), Vallant T. (4.), Scherbak N. (16.), Hancock K. (60.), Helewka A. (62.)
Goals FTC: Tyni P. (15.), Mihalik A. (24., 29.), Kestila A. (31.)

Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 2:3 OT (2:1, 0:0, 0:1, 0:1)
Referees: M. NIKOLIC, ZRNIC, Zacherl, Zgonc
Goals G99: Collins C. (13.), Swaney N. (20.)
Goals KAC: From M. (15.), Schwinger S. (48.), Mursak J. (65.)

EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG Innsbruck 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)

Referees: KAINBERGER, PIRAGIC, Bärnthaler, Wimmler
Goals RBS: Thaler L. (2.), Huber M. (37.), Schneider P. (55.), Robertson D. (56.)
Goals HCI: Lattner J. (30.), Owre S. (42.)

Pioneers Vorarlberg – HK Olimpija Ljubljana 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)
Referees: HOLZER, SEEWALD, Fleischmann, Martin
Goal PIV: Florchuk E. (31.)
Goals OLL: Crnovic A. (6.), Halbert N. (13.), Meyer N. (52.), Masic B. (59.)

HC Falkensteiner Pustertal Wölfe – Steinbach Black Wings Linz 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Referees: K. NIKOLIC, SCHAUER, Pardatscher, Puff
Goals HCP: Bowlby H. (9., 18., 59., 60.)
Goal BWL: Collins S. (59.)