Meldung vom 21.03.2021

Klagenfurt und Bozen stehen im Semifinale

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 461 ZeichenPlaintext

Am Sonntag sind der EC-KAC und der HCB Südtirol Alperia ins Semifinale der bet-at-home ICE Hockey League eingezogen. Das Top-Duo des Grunddurchgangs stellte jeweils mit Heimsiegen in der „best-of-7“-Viertelfinalserie auf 4:1 und beendete damit die laufende Meisterschaft für den EC GRAND Immo VSV und die iClinic Bratislava Capitals. Im Kampf um das letzte Halbfinal-Ticket feierte der EC Red Bull Salzburg den dritten Sieg in Serie gegen die Dornbirn Bulldogs.

Pressetext 4483 ZeichenPlaintext

EC-KAC qualifiziert sich für das Halbfinale
Der EC-KAC fixierte am Sonntag gegen den EC GRAND Immo VSV den Aufstieg ins Semifinale. Die Klagenfurter feierten im fünften und letzten Viertelfinal-Derby einen 4:1-Erfolg und entschieden damit die „best-of-7“-Serie mit 4:1 für sich. Für die Villacher, die vom achten Platz in die Postseason starteten, ist damit die Saison vorbei. Der KAC verbuchte bereits seinen 13. Derby-Heimsieg in Folge und stellt damit einen neuen All-Time-Derby-Rekord auf. Das Scoring im fünften Viertelfinalspiel eröffnete Thomas Koch mit seinem gesamt 29. Derby-Treffer – dem ersten in dieser Serie. Nick Petersen verdoppelte noch im ersten Abschnitt in Überzahl. Sahir Gill durfte im Mitteldrittel den Anschlusstreffer bejubeln, ehe Johannes Bischofberger wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung herstellte. Der VSV stemmte sich im finalen Abschnitt noch gegen das vorzeitige Saisonende und setzte alles auf eine Karte. Rok Ticar bestrafte das eiskalt und sorgte mit dem Emptynetter für den Endstand und damit für die Entscheidung der Rotjacken. Damit schaffte der EC-KAC mit dem gesamt 100. Derby-Heimsieg den Aufstieg in das Semifinale der bet-at-home ICE Hockey League.



Auch HCB Südtirol Alperia steht im Semifinale
Am fünften Viertelfinalspieltag hat sich mit dem HCB Südtirol Alperia auch der Sieger des Grunddurchgangs für die Semifinal-Serie in der bet-at-home ICE Hockey League qualifiziert. Mit dem 3:2-Heimsieg entschied Bozen die „best-of-7“-Serie gegen die iClinic Bratislava Capitals mit 4:1 für sich und zog zum vierten Mal ins Halbfinale ein. Dabei lagen die „Füchse“ nach 8,5 Minuten mit 0:1 zurück: Mitch Hults überraschte im Powerplay Leland Irving mit einem Handgelenksschuss. Doch noch im ersten Drittel gelang Bozen der Ausgleich – Brett Findlay (19.) bezwang Coreau durch die Schoner. Und nach der Pause legte der zweifache Champion prompt nach: Dustin Gazley (22.) kam glücklich zur Scheibe und sorgte für die Führung. Bozen machte fortan vor allem defensiv einen guten Job, ließ insgesamt nur 19 Schüsse zu. In der 36. Spielminute wurde dann wegen eines Problems an der Bande die zweite Pause vorgezogen, die fehlenden Minuten später angehängt. Mitte des Schlussdrittels erhöhte dann Mike Halmo (50.) für das Heimteam: Daniel Catenacci tankte sich auf der linken Seite gut durch, schob in den Slot zu Halmo und der verwertete zur Zwei-Tore-Führung. Nur drei Minuten später folgte die Antwort der Slowaken – Maxime Fortier, sein dritter Playoff-Treffer, konnte unbedrängt einnetzen, verkürzte auf 2:3 aus Sicht von Bratislava. Fortan verteidigten die Südtiroler die Führung bis zum Ende, zumal die Capitals sind in den Schlussminuten mehrfach durch Strafen schwächten.



Salzburg gelingt dritter Sieg in Serie
Der EC Red Bull Salzburg feierte am Sonntag den dritten Sieg in Serie gegen die Dornbirn Bulldogs. Florian Baltram erzielte den einzigen Treffer des Spiels und sicherte den Red Bulls somit den Matchpuck. Die Vorarlberger, bei denen Thomas Höneckl erstmals in dieser Serie im Tor begann, traten zunächst selbstbewusst auf und kamen zu einigen guten Chancen – das erste Drittel endete jedoch torlos. Nach Wiederbeginn wurden die Hausherren besser und gingen in der 26. Minute auch in Führung: Nach Zuspiel von Dominique Heinrich traf Baltram ins kurze Kreuzeck und sorgte mit seinem zweiten Treffer in der Serie für das Goldtor. Denn der DEC warf im Finish alles nach vorne und hatte Möglichkeiten auf den Ausgleich – doch Salzburg-Goalie J.P. Lamoureux zeichnete sich mit zwei tollen Paraden aus und hielt den 1:0-Sieg fest. Die sechste Begegnung findet bereits am Dienstag in Dornbirn statt.



bet-at-home ICE Hockey League | 5. Viertelfinale | Sonntag, 21. März 2021:
EC-KAC – EC GRAND Immo VSV 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Endstand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 4:1
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Riecken, Seewald
Goals KAC: Koch (1.), Petersen (8./PP1), Bischofberger (39.), Ticar (59./EN)
Goal VSV: Gill (28.)

HCB Südtirol Alperia– iClinic Bratislava Capitals 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Endstand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 4:1
Referees: BERNEKER, ZRNIC, Pardatscher, Zgonc
Goals HCB: Findlay (19.), Gazley (22.), Halmo (50.)
Goals BRC: Hults (9./PP1), Fortier (53.)

EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 3:2
Referees: FICHTNER, SMETANA, Gatol, Nothegger
Goal RBS: Baltram (26.)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

RBS vs. DEC
4 272 x 2 848 © (c) GEPA pictures / EC Red Bull Salzburg
KAC vs. VSV
2 598 x 1 717 © (c) EC-KAC/Kuess
HCB vs. BRC
4 869 x 3 246 © (c) HCB / Vanna Antonello
Playoff-Logo 2021
693 x 615