Meldung vom 29.01.2019

Klarer Sieg von Salzburg im Nachtragsspiel

Kurztext 820 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg hat das Nachtragsspiel der 23. Runde in der Erste Bank Eishockey Liga gegen KHL Medvescak Zagreb mit 13:0 gewonnen und in der Tabelle wieder den vierten Rang eingenommen. Für Salzburg trafen sieben unterschiedliche Spieler. Dustin Gazley erzielte einen Hattrick. Die Red Bulls halten nun gemeinsam mit den spusu Vienna Capitals den Liga-Rekord für den höchsten Sieg.

Wenige Stunden vor dieser Begegnung hat der EC Red Bull Salzburg die Verpflichtung des US-Amerikaners Will O’Neill bekanntgegeben. Der 30-jährige Verteidiger wechselt von den Wilkes-Barre/Scranton Penguins aus der American Hockey League (AHL) zum österreichischen Meister. O’Neill, der in der letzten Saison für die Philadelphia Flyers auch zu einem NHL-Einsatz kam, bestreitet mit den Red Bulls seine erste Saison in Europa.

Pressetext 2231 ZeichenPlaintext

Erste Bank Eishockey Liga, Nachtrag Runde 23:

Di, 29.01.2019: EC Red Bull Salzburg vs. KHL Medvescak Zagreb 13:0 (5:0, 3:0, 5:0)
Referees: K. NIKOLIC, OFNER, Kontschieder, Tschrepitsch. Zuschauer: 1.511

Die Gäste aus der kroatischen Hauptstadt starteten unter unglücklichen Vorzeichen in ihr vorletztes Auswärtsspiel der Saison. Zum einen konnten sie aufgrund einer verspäteten Anreise nur verkürzt am Eis aufwärmen, zum anderen konnten sie nur noch mit genau zwei Linien antreten. Die Hausherren hingegen liefen bis auf die verletzten Trattnig und Viveiros in Bestbesetzung auf und starteten stark. Durch Tore von Baltram, Rauchenwald und Harris stand es nach fünf Minuten bereits 3:0. Danach kamen auch die Gäste im Spiel an und fanden prompt durch Ivan Belina im 2-gegen-1 Konter eine gute Möglichkeit vor. Im direkten Gegenzug rettete die Stange gegen Brent Regner. Nach einem Doppelschlag von Hughes und Gazley stand plötzlich der kroatische Goalie im Mittelpunkt. Mit zwei tollen Fanghandsaves sicherte sich Vito Nikolic den Applaus der gesamten Halle. 

Im Mittelabschnitt eröffnete Hughes mit seinem zweiten Treffer den weiteren Torreigen. Bis zur Halbzeit des Spiels lagen die Red Bulls durch weitere Tore von Huber und Gazley klar auf Kurs. Doch dann schalteten sie zumindest einen Gang zurück und spielten die Zeit von der Uhr. In Minute 32 rettete Goalie Lukas Herzog bei der bis dahin besten Gäste-Chance von Filip Jarcov.

Nach der zweiten Pause hatte Luka Jarcov gleich zwei gefährliche Möglichkeiten, der Salzburger Schlussmann agierte jedoch souverän. Danach folgten drei Bullen-Tore im Minutentakt von Gazley, Regner und Baltram, jeweils durch schöne Kombinationen. Alexander Rauchenwald stellte mit seinem ansatzlosen Schuss zehn Minuten vor dem Ende auf 12:0. Augenblicke später packte Goalie Nikolic einen weiteren Riesensave gegen Duncan aus. Es war mittlerweile der 64. (!) gehaltene Schuss des 20-jährigen Keepers. Der Schlusspunkt zum 13:0 durch Mario Huber stellte den Liga-Rekord der spusu Vienna Capitals ein.

Tore RBS: Baltram (3., 48.), Rauchenwald (5., 50.), Harris (5.), Hughes (15., 25.), Gazley (17., 31., 46.), Huber (30., 57.), Regner (47.),