Meldung vom 12.12.2020

„Klassiker“ Salzburg gegen Wien am Sonntag - LIVE auf Puls 24

Kurztext 278 ZeichenPlaintext

Am Sonntag stehen in der bet-at-home ICE Hockey League zwei Spiele auf dem Programm. Im „Eishockey-Klassiker“ empfängt der EC Red Bull Salzburg live auf Puls 24 die spusu Vienna Capitals. Der Liga-Newcomer iClinic Bratislava Capitals gastiert indes beim Traditionsverein EC-KAC.

Pressetext 3143 ZeichenPlaintext

So, 13.12.2020, EC Red Bull Salzburg - spusu Vienna Capitals 16.30 Uhr
>> PULS 24 LIVE-STREAM <<
Referees: ROHATSCH, SMETANA, Nothegger, Seewald

  • Der EC Red Bull Salzburg empfängt LIVE auf Puls 24 in einem der „Eishockey-Klassiker“ die spusu Vienna Capitals.
  • Die drittplatzierten spusu Vienna Capitals absolvierten bereits um zwei Spiele mehr als der fünftplatzierte EC Red Bull Salzburg. Die Differenz in der Tabelle beträgt vier Punkte.
  • Der EC Red Bull Salzburg gewann seine letzten sechs Spiele und hat damit die längste laufende Siegesserie. Damit haben sie auch ihre Niederlagenserie von fünf Spielen, unmittelbar davor, übertroffen.
  • Die spusu Vienna Capitals mussten sich zuletzt nach fünf Siegen in Serie gegen den EC-KAC geschlagen geben.
  • Im ersten Duell dieser beiden Teams setzten sich die Wiener mit 4:1 durch.
  • Während Salzburg seine letzten Spiele am Mittwoch und Freitag absolvierte, sind die Caps am Wochenende mit einem Roadtrip voll im Einsatz. Am Samstag gastieren die Wiener noch beim HCB Südtirol Alperia.
  • Mario Huber gibt gegen die spusu Vienna Capitals sein Comeback. Der 24-jährige Stürmer hatte sein letztes Spiel am 3. Oktober beim 5:1-Heimsieg gegen die iClinic Bratislava Capitals und konnte somit insgesamt erst zwei Spiele in der bet-at-home ICE Hockey League bestreiten.
  • Die rekonvaleszenten Salzburger Filip Varejcka, Yannic Pilloni, Lukas Schreier, Daniel Jakubitzka und Dominique Heinrich sowie John Peterka fehlen weiterhin.

So, 13.12.2020, EC-KAC - iClinic Bratislava Capitals 17.30 Uhr
>> PAY PER VIEW LIVESTREAM <<
Referees: TRILAR, ZRNIC, Bärnthaler, Hribar

  • Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tragen trifft der EC-KAC auf die iClinic Bratislava Capitals. Die Klagenfurter setzten sich im Freitagsspiel mit 3:1 durch.
  • Nach vier Auswärtsspielen in Serie kehrt der EC-KAC wieder zurück in seine Heimhalle.
  • Mit einer Bilanz von drei Siegen und einer Niederlage absolvierten die Klagenfurter die Auswärtsserie mit einer positiven Bilanz.
  • Zuletzt gewannen die Rotjacken - erstmals in der laufenden Saison - drei Spiele am Stück.
  • Die iClinic Bratislava Capitals konnten lediglich eines ihrer letzten vier Spiele für sich entscheiden.
  • Während die Klagenfurter in neun von zwölf Spielen seit der Unterbrechung punkteten, eroberten die Slowaken lediglich in fünf von 14 Spielen Zählbares.
  • Die Bratislava Capitals liegen aktuell auf dem neunten Tabellenrang. Der EC-KAC kletterte zuletzt bis auf den zweiten Platz.
  • Beide Teams absolvierten bisher 19 Begegnung, in denen beide 50 Treffer bejubeln durften. Allerdings kassierten die Slowaken mit 66 fast doppelt so viele Gegentore wie die Rotjacken.
  • Zusätzlich zu den KAC-Cracks, die bereits am Freitag nicht eingesetzt werden konnten, fehlt KAC-Topscorer Thomas Hundertpfund krankheitsbedingt. Da sich Kampfmannschaft und Farmteam in getrennten Mannschaftsquarantänen („Bubbles“) befinden, werden die Rotjacken in diesem Heimspiel nur 17 Feldspieler aufbieten. Zwischen kommt David Madlener zu seinem fünften Saisoneinsatz.
  • Das Spiel ist im >> PAY PER VIEW LIVESTREAM << verfügbar.