Meldung vom 03.09.2022

Knappe CHL-Niederlagen für ICE Teams | Linz und Wien treffen im BMW-Cup aufeinander

Kurztext 564 ZeichenPlaintext

Sowohl Hydro Fehérvár AV19 als auch der EC Red Bull Salzburg mussten am Samstag in der Champions Hockey League knappe Niederlagen nach Führungen hinnehmen. Während die Ungarn erst in Schlussminuten gegen den CHL-Titelverteidiger erstmals in Rückstand gerieten, gaben sich die Salzburger gar erst in der Verlängerung gegen Ilves Tampere geschlagen.

Auch in Pre-Season-Kampagnen der ICE-Teams setzte es am Samstag ausschließlich Niederlagen. Die Black Wings Linz und die spusu Vienna Capitals treffen nun am Sonntag im Spiel um Platz drei des BMW-Cup aufeinander.

Pressetext 4505 ZeichenPlaintext

Hydro Fehérvár AV19 musste auch im zweiten Spiel der Champions Hockey League eine Niederlage hinnehmen. Nachdem die Ungarn aber am Donnerstag noch eine deutliche Niederlage 1:7 Niederlage gegen Zürich einstecken mussten, fehlten am Samstag gegen den CHL-Titelverteidiger Rögle Ängelholm nur wenige Minuten zum Sieg. Fehérvár forderte das Team aus der SHL über die gesamte Begegnung und hielt vor allem in der Defensive stark dagegen. Nach einem torlosen Startdrittel, sorgte Patrick Newell für die Führung – den ersten Führungstreffer der Ungarn in der Champions Hockey League. Rögle machten drückte in weiterer Folge auf den Ausgleich, Fehérvár ließ ab bis zur 52. Minute Nichts zu. Dann ging es allerdings schnell, der Titelverteidige drehte den Rückstand binnen fünf Minuten zu einem 2:1 Sieg und fügte Fehérvár die zweite Niederlage zu. Bereits am 8. September folgt das Rückspiel in Schweden.

Nach dem Overtime-Sieg des EC Red Bull Salzburg zum CHL-Auftakt gegen die Stavanger Oils, mussten die Salzburger gegen Ilves Tampere eine Niederlage hinnehmen. Die Salzburger gingen aber in den Schlusssekunden des Startdrittels durch Ali Wukovits noch in Führung. Nach einem torlosen Mitteldrittel sahen sich die Red Bulls im finalen Abschnitt, nach einem Doppelschlag von Ilves, plötzlichen mit einem Rückstand konfrontiert. Quasi mit Abschluss der regulären Spielzeit schoss Benjamin Nissner sein Team in die Overtime. Dort musste Atte Tolvanen schließlich ein drittes Mal hinter sich greifen.

Black Wings und Caps treffen nach Niederlagen bei Spiel um Platz 3 des BMW Cup aufeinander

Sowohl die Steinbach Black Wings Linz als auch die spusu Vienna Capitals mussten sich in ihren Halbfinalspielen des BMW Cup in Nürnberg geschlagen geben. Die Oberösterreicher unterlagen gegen den tschechischen Extraligisten HC Energie Karlovy Vary mit 1:4. Die Linzer gerieten in der elften Minute zunächst in Rückstand, antworteten in Person von Michael Haga aber prompt. Die Linzer lieferten Karlovy Vary bis ins Ende des zweiten Drittels ein hartes Duell und hielten das 1:1. Die Tschechen kamen aber besser aus der Kabine und legten wenige Augenblicke nach Beginn des finalen Abschnitts vor. Während die Linzer nicht mehr anschreiben konnten, traf Karlovy Vary noch zwei weitere Male und beendete das Spiel mit 4:1.

Auch die spusu Vienna Capitals verloren ihr Halbfinalspiel beim BMW Cup 2022. Gegen Ausrichter Nürnberg Ice Tigers mussten die Wiener eine 0:4 Niederlage hinnehmen. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem die Caps das gefährlichere Team waren, schlägt der Gegner aus der DEL im Mitteldrittel zu. Lange kann Caps-Goalie Bernhard Starkbaum verhindern, dass die über weite Strecken in Unterzahl agierenden Wiener in Rückstand geraten, letztendlich musste er in der 25. Minute in Unterzahl erstmals hinter sich greifen. Kurz vor der zweiten Pause erhöhte das DEL-Team auf 2:0 . Das Caps-Comeback wird kurz nach Beginn des Schlussdrittels mit dem 3:0 im Keim erstickt – die Begegnung endete schließlich 4:0 für die Gastgeber. Die spusu Vienna Capitals treffen im Spiel um Platz 3 am Sonntag um 14:00 Uhr Liga-Konkurrent Steinbach Black Wings Linz.

Pustertal verliert gegen kanadisches College-Team

Im drittletzten Spiel der Preseason musste der HC Pustertal vor heimischem Publikum eine Niederlage gegen das kanadische College-Team Concordia Stingers hinnehmen. Die kanadische Universitätsmannschaft verbringt derzeit ihr Trainingslager in Cortina. Die Stingers stachen bereits zu Beginn des Spiels giftig zu und stellten nach nur 27 Sekunden auf 1:0. Die Wölfe kommen aus dem Verteidigungsdrittel nicht hinaus und mussten noch im ersten Abschnitt zwei weitere Tore zum 0:3 hinnehmen. Der Anschlusstreffer für die Wölfe gelingt Anthony Bardaro kurz vor Drittelende im Powerplay. Im zweiten Abschnitt gelang Marco Sanna, der in Minute 25 goldrichtig vor dem Gästetor steht, den 2:3-Anschlusstreffer. Für den Ausgleich reichte es aber auch im finalen Abschnitt für die Wölfe nicht mehr. Der Empty-Netter besiegelte die 2:4 Niederlage von Pustertal.

Champions Hockey League:
Hydro Fehérvár AV19 – Rögle Ängelholm 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
EC Red Bull Salzburg – Ilves Tampere 2:3 O.T. (1:0,0:0,1:2)

Testspiele:
Steinbach Black Wings Linz - HC Energie Karlovy Vary 1:4 (1:1,0:0,0:3)
Nürnberg Ice Tigers – spusu Vienna Capitals 4:0 (0:0,2:0,2:0)
HC Pustertal - Concordia Stingers 2:4 (1:3,1:0,0:1)