Meldung vom 27.03.2019

Lakos vs. Trattnig – Zwei Verteidiger, die viel zum Erzählen haben

Kurztext 285 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals und der EC Red Bull Salzburg treffen ab Freitag zum achten Mal in einer Playoff-Serie aufeinander. Die Verteidiger Philippe Lakos (Wien) und Matthias Trattnig (RBS) zählen zu den Dauerbrennern, waren für ihre Teams bereits beim ersten Duell 2005/06 mit dabei.

Pressetext 3236 ZeichenPlaintext

Zum achten Mal treffen ab Freitag die spusu Vienna Capitals und der EC Red Bull Salzburg in einer Playoff Serie aufeinander, sechs Mal hatten die Mozartstädter bisher das bessere Ende für sich. Erstmals gab es ein Playoff-Duell dieser beiden Teams im Halbfinale 2005/06, zuletzt stand man sich im Finale 2014/15 gegenüber. Die Red Bulls behielten damals mit 4:0-Siegen die Oberhand. Immer mittendrin anstatt nur dabei war Salzburg Kapitän Matthias Trattnig. Der 39-jährige Verteidiger bestritt als einziger Spieler alle bisherigen Playoff-Duelle dieser beiden Vereine im Dress der Mozartstädter. „Das ist lange vorbei, es sind nur mehr wenige Spieler im Team, die bei der letzten Finalserie gegen Wien mit dabei waren. Ich glaube nicht, dass sich das irgendwie auswirkt. Wien ist immer ein ganz besonderer Boden. Die Caps hatten in den letzten drei, vier Jahren immer ein Top-Mannschaft, haben die größte Halle in Österreich mit tollen Fans. Es sind immer heiße Spiele dort und jedes Spiel hat einen besonderen Reiz“, weiß Trattnig, der mit fast 40 Jahren nicht nur der längst dienende Spieler der Erste Bank Eishockey Liga Spieler ist, sondern mit 162 Playoff Einsätzen auch der Crack mit der meisten Erfahrung. Seine Bilanz: Sechs Mal Erste Bank Eishockey Liga-Champion und zwei weitere AUT-Titel. 

Was Trattnig in Salzburg, das ist Philippe Lakos in Wien. Der 38-Jährige verteidigte für die spusu Vienna Capitals in sechs der bisherigen sieben Playoff Duelle gegen die Red Bulls, unter anderem beim einzigen Weiterkommen im Semifinale 2013. „Die Red Bulls haben vielleicht in der Vergangenheit öfters gewonnen, aber heuer ist eine andere Saison und wir haben eine super Mannschaft. Wir müssen uns auf uns konzentrieren, es sind jetzt nur noch starke Teams dabei.“ In Wien baut man auf die Erfahrung des Caps Urgesteins: Lakos hält aktuell bei 112 Playoff-Einsätzen, den Großteil bestritt er für Wien (106), u.a. war er als einziger Spieler bei beiden Meistertiteln der spusu Vienna Capitals (2005, 2017) dabei. Seine Hauptaufgabe sieht der Wiener in der Verteidigung, während sich Matthias Trattnig beim EC Red Bull Salzburg auch immer wieder sehr erfolgreich ins Offensivspiel einschaltet. 

Der EC Red Bull Salzburg führt an Serien-Siegen mit 6:1, gewann im Playoff bereits 25 Spiele gegen Wien und verlor nur neun Mal. Die heurigen Duelle lassen aber hochbrisante Begegnungen erwarten, denn in der laufenden Meisterschaft ging es in der regulären Saison zuletzt fünf Mal in ein Shoot Out! Ein Penaltyschießen ist im Halbfinale jedenfalls ausgeschlossen, Overtimes willkommen….  Spiel 1 der best-of-seven-Halbfinalserie spusu Vienna Capitals (1) vs. EC Bull Salzburg (5.) steigt übrigens bereits am Freitag, dem 29. März 2019 in Wien/Kagran.


 
Alle bisherigen Playoff Serien spusu Vienna Capitals vs. EC Red Bull Salzburg
  • 14/15 Finals 
    • RBS 4 VIC 0  (Lakos Caps, Trattnig RBS dabei)
  • 12/13 Halbfinale
    • VIC 4 RBS 2 (beide dabei)
  • 10/11 Halbfinale
    • RBS 4 VIC 3 (beide dabei)
  • 08/09 Halbfinale
    • RBS 4 VIC 1 (nur Trattnig)
  • 07/08 Halbfinale
    • RBS 4 VIC 0 (beide dabei)
  • 06/07 Halbfinale
    • RBS 3 Vic 0 (beide dabei)
  • 05/06 Halbfinale
    • RBS 4 VIC 1 (beide dabei)