Meldung vom 01.02.2020

Letzte Runde vor der Länderspielpause

Kurztext 402 ZeichenPlaintext

Mit fünf Spielen verabschiedet sich die Erste Bank Eishockey Liga am Sonntag in die Länderspielpause. Während sich der EC Red Bull Salzburg und die spusu Vienna Capitals an der Tabellenspitze das nächste Fernduell liefern, geht der Kampf um die verbliebenen Playoff-Plätze in der Qualification Round weiter. Die Servus Hockey Night zeigt das Spiel zwischen dem HC TWK Innsbruck und EC Panaceo VSV live.

Pressetext 5411 ZeichenPlaintext

Fakten vor der 2. Zwischenrunde:

  • Beginnzeiten: Dornbirn gegen Znojmo eröffnet den Eishockey-Sonntag bereits um 15 Uhr, eine Stunde später beginnt Graz gegen Salzburg. Die restlichen drei Partien finden um 17:30 Uhr statt
  • Serien auf dem Prüfstand: Die 99ers entschieden ihre letzten fünf Heimspiele für sich, Salzburg verließ vier Mal in Folge auswärts das Eis als Sieger
  • Die Servus Hockey Night zeigt das Duell aus der Qualification Round zwischen Innsbruck und Villach. Vor knapp einer Woche feierten die Kärntner einen 4:2-Auswärtserfolg in Tirol, wobei Brandon Maxwell mit dem erst fünften Treffer eines Torhüters in der Erste Bank Eishockey Liga den Endstand fixierte (zum Video)
  • Fehervar bestreitet gegen Linz das 350. Heimspiel in der Erste Bank Eishockey Liga
  • Caps-Stürmer Ty Loney punktete in jedem der letzten 14 Spiele und verbuchte dabei 11 Tore sowie 15 Assists


Erste Bank Eishockey Liga, 2. Pick Round:

So, 02.02.2020, 16:00: Moser Medical Graz99ers - EC Red Bull Salzburg
Referees: KINCSES, PIRAGIC, Hribar, Soos

  • Die Salzburger sind gestern mit einem 2:1-Heimsieg gegen Bozen in die Pick Round gestartet, die Grazer konnten hingegen in Wien keine Punkte holen
  • Der Tabellenführer gewann zwar die ersten drei Saisonvergleiche mit Graz, vor zweieinhalb Wochen setzten sich aber die 99ers mit 3:2 in Salzburg durch
  • Beim letzten Grazer Heimsieg gegen Salzburg (4:1 am 17.2.2019) trugen sich utner anderem Zusevics und Oberkofler in die Torschützenliste ein
  • Die Grazer kämpfen aktuell weiterhin mit den Verletzungen und Krankheiten, in Wien fehlten Oliver Setzinger, Erik Kirchschläger, Sebastian Collberg (alle verletzt) und Philipp Lindner (krank)
  • Die Red Bulls reisten schon heute ohne die Rekonvaleszenten Thomas Raffl, Brent Regner, Yannic Pilloni, Alexander Rauchenwald, John Hughes und Peter Hochkofler nach Graz

Pregame Statement: Doug Mason (G99) I Matt McIlvane (RBS)


So, 02.02.2020, 17:30: EC-KAC - spusu Vienna Capitals
Referees: BULOVEC, ZRNIC, Nothegger, Seewald

  • Wien feierte zum Auftakt der Pick Round einen 5:2-Heimsieg über Graz
  • Als letztes der elf Teams steigt am Sonntagabend auch der EC-KAC in die Zwischengrunde ein
  • Der KAC führt in dieser Saison mit 3:1 Siegen, in den letzten beiden Spielen gegen Wien kassierte der Meister zudem nur einen Gegentreffer
  • Der EC-KAC hat jedes seiner jüngsten fünf Heimspiele gegen die Vienna Capitals gewonnen
  • In bislang 131 direkten Duellen siegte Klagenfurt 69 Mal, Wien durfte in 62 Fällen jubeln
  • Der KAC verfügt über das beste Penalty Killing der Liga (87%)

Pregame Statement: Martin Schumnig (KAC) I Ty Loney (VIC)


Erste Bank Eishockey Liga, 2. Qualification Round:
So, 02.02.2020, 15:00: Dornbirn Bulldogs - HC Orli Znojmo
Referees: K. NIKOLIC, STOLC, Martin, Schauer

  • Nach torlosen 65 Minuten gewann der DEC am Freitag das Shootout in Villach und ist damit erstmals seit dem sechsten Spieltag nicht mehr auf dem letzten Platz
  • Die Tschechen mussten sich hingegen zuhause Fehervar nach Verlängerung geschlagen geben und haben somit nur mehr einen Zähler Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Rang
  • Die „Adler“ haben die letzten sechs Spiele gegen den DEC für sich entschieden
  • Znojmo-Stürmer Anthony Luciani führt die Scorerwertung mit 53 Punkten weiter an – er punktete auch in jedem der bisherigen vier Saisonduelle gegen Dornbirn (ein Tor, sechs Vorlagen)
  • Die Vorarlberger zeigten sich in den letzten Wochen stark verbessert und gewannen unter anderem vier der vergangenen sechs Heimspiele
  • Mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit würde der DEC mit den Tschechen an Punkten gleichziehen

Pregame Statement: Tomi Körkkö (DEC) I Aleš Sova (ZNO)


So, 02.02.2020, 17:30: HC TWK Innsbruck 'Die Haie' - EC Panaceo VSV (LIVE auf servushockeynight.com)
Referees: BERNEKER, M. NIKOLIC, Pardatscher, Rigoni

  • Sowohl Innsbruck als auch Villach mussten sich zum Auftakt der Qualification Round geschlagen geben
  • Die Kärntner holten bei der 0:1-Shootoutniederlage gegen Dornbirn zumindest einen Punkt, verzeichneten bei 39 Schüssen aber keinen einzigen Treffer
  • Innsbruck verlor die letzten 12 Spiele und hat aktuell vier Punkte Rückstand auf einen Playoff-Rang
  • Nachdem der HCI die ersten beiden Saisonduelle gewann, setzte sich der VSV zuletzt zweimal durch
  • Jan Lattner könnte nach überstandener Viruserkrankung wieder ins Lineup der Haie zurückkehren

Pregame Statement: Bernd Wolf (VSV)


So, 02.02.2020, 17:30: Hydro Fehervar AV 19 - EHC Liwest Black Wings Linz (DIGI Sport live)
Referees: BALUSKA, SMETANA, Gatol, Kaspar

  • Beide Teams sind mit Siegen in die Qualification Round gestartet
  • Während Linz punktgleich mit Villach an der Spitze liegt, verkürzte das Team von Neo-Coach Antti Karhula den Rückstand auf die Playoff-Ränge auf nur mehr einen Zähler
  • Die jüngsten drei Saisonduelle entschied der EHC für sich
  • Dragan Umicevic, der gegen Fehervar in dieser Saison zwei Tore und vier Vorlagen verbuchte, ist der drittbeste Scorer der Liga und hat in den letzten vier Partien jeweils gepunktet
  • Exakt jedes vierte Powerplay münzen die Wings in einen Torerfolg um und überflügeln damit die Konkurrenz in der Liga
  • Linz, das auf die rekonvaleszenten Mario Altmann, Daniel Woger, Mark McNeill und Julian Pusnik verzichten muss, reiste bereits am heutigen Samstag nach Ungarn

Pregame Statement: Tim Campbell (AVS) I Brian Lebler (BWL)


Foto: Alex Pauli Photography