Meldung vom 29.12.2020

Letzter Spieltag im Jahr 2020

Kurztext 756 ZeichenPlaintext

Am Mittwoch, dem 30. Dezember, wird der letzten Spieltag im Jahr 2020 in der bet-at-home ICE Hockey League ausgetragen. Ab 19.15 Uhr wird zeitgleich an fünf Schauplätzen um Punktezuwachs gekämpft: Leader HCB Südtirol Alperia will auch im elften aufeinanderfolgenden Spiel punkten, Runner-Up Hydro Fehérvár AV19 spielt um seinen zehnten Sieg in Serie. Jens Gustafsson gibt sein Debüt als Head Coach der Moser Medical Graz99ers, der EC Red Bull Salzburg trifft auf den nächsten direkten Konkurrenten um einen Platz in den Top-5 und in Villach steigt das Duell Vorletzter gegen Letzten.

Sky Sport Austria zeigt die Begegnung zwischen Salzburg und Innsbruck live. Die übrigen vier Spiele werden auf live.ice.hockey als Pay-per-View Video-Stream angeboten. 

Pressetext 6324 ZeichenPlaintext

Mi, 30.12.2020, 19.15 Uhr: EC GRAND Immo VSV – Steinbach Black Wings 1992
Referees: TRILAR, VIRTA, Miklic, Pardatscher. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Am letzten Spieltag im Jahr 2020 kommt es zum „Kellerduell“ zwischen dem EC GRAND Immo VSV und den Steinbach Black Wings 1992.
  • Villach liegt mit 26 Punkten aus 26 Spielen auf Rang zehn, Linz ist mit einer Bilanz von 17 Punkten aus 25 Spielen Tabellenletzter.
  • Beide Teams haben am Montag eine Shutout-Niederlage hinnehmen müssen, davor jeweils ein Auswärtsspiel gewonnen.
  • Für Neo-Linz-Head-Coach Dan Ceman ist es das erste Duell mit seinem Ex-Klub: Am 5. Dezember wurde er bei den „Adlern“ entlassen, am 24. Dezember ist er dann als neuer Linz-Trainer präsentiert worden. Nach zwei Spielen hält er bei einer Bilanz von 1/1. Villach hat den vakanten Spot dann mit Rob Daum besetzt. Unter ihm holte der VSV sieben Punkte in sieben Spielen.
  • Beide Teams haben ihre Schwächen aktuell in der Offensive: Villach schoss aus dem Spiel heraus nur 2,1 Tore pro Spiel, Linz kommt auf 1,84.
  • In den bisherigen beiden Saisonspielen hat sich immer das Auswärtsteam durchgesetzt. (1:4 @Villach bzw. 2:3 @Linz)
  • Von den bislang 160 Spielen gegeneinander hat der VSV 81 gewonnen.
  • Villach fehlen Patrick Bjorkstrand und Jamie Fraser.

Mi, 30.12.2020, 19.15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – spusu Vienna Capitals
Referees: KINCSES, NAGY, Kis-Kiraly, Vaczi. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Hydro Fehérvár AV19 hat daheim gegen die spusu Vienna Capitals die Chance, seinen zehnten Sieg in Serie einzufahren.
  • Die zweitplatzierten Ungarn halten bei neuen Erfolgen am Stück – und haben während dieser Streak nur einen Punkt abgegeben.
  • Überzeugt hat AVS zuletzt auch defensiv: Drei ihrer letzten fünf Spiele beendete es ohne Gegentreffer.
  • Die drittplatzierten Wiener haben erst am Montag ihrem Negativlauf ein Ende gesetzt, schrieben nach fünf sieglosen Partien wieder an.
  • Die beiden bisherigen Saisonduelle wurden erst im Shootout entschieden. Das Auswärtsteam setzte sich jeweils durch.
  • AVS hält bei 97 Saisontoren und kann als erstes Team die 100-Tore-Marke erreichen.
  • VIC hat von bislang 75. Spielen gegen AVS 54 gewonnen. Elf der letzten 15 Spiele in Ungarn hat VIC für sich entschieden.
  • Für VIC-Goalie Calvin Pickard ist es das letzte Spiel bei den „Caps“. Die NHL-Leihgabe der Detroit Red Wings kehrt nach einem Monat wieder nach Nordamerika zurück.

Mi, 30.12.2020, 19.15 Uhr: Dornbirn Bulldogs – HCB Südtirol Alperia
Referees: BERNEKER, ZRNIC, Hribar, Zgonc. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Die Dornbirn Bulldogs haben am letzten Spieltag im Jahr 2020 den ICE-Tabellenführer HCB Südtirol Alperia zu Gast.
  • Während der DEC am Montag nach sieben Spielen erstmals ohne Punktgewinn blieb, holte der HCB zum zehnten Mal in Folge Punkte.
  • Der HCB bekam in den letzten vier Spielen im Schnitt nur einen Gegentreffer. Hauptverantwortlich ist Goalie Andreas Bernard, der in diesen vier Partien das Tor der „Füchse“ hütete und damit auf einen GAA von 1,00 kommt. Seine Save-Percentage beläuft sich auf 96,7%.
  • Während der HCB mit 22,4% das beste Team im Powerplay ist, ist der DEC in dieser Wertung ligaweit Letzter (11,5%).
  • HCB-Spieler Brett Findlay hat in den letzten elf Spielen immer gescort (9G | 6A).
  • Die beiden bisherigen Saisonbegegnungen wurden von den „Füchsen“ gewonnen. (3:2 @DEC bzw. 4:1)
  • Der DEC hat 20 von bislang 36 Spielen gegen den HCB gewonnen.
  • Bozen hat in Dornbirn noch nie zwei Spiele am Stück gewonnen.
  • Im Vorjahr feierte der DEC auf den Tag genau einen 5:4-Heimsieg. William Rapuzzi scorte einen Hattrick.

Mi, 30.12.2020, 19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG Innsbruck – Die Haie
Referees: NIKOLIC M., SCHAUER, Seewald, Tschrepitsch. | >> SKY SPORT AUSTRIA <<

  • Sky Sport Austria zeigt die Begegnung zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem HC TIWAG Innsbruck – Die Haie ab 19.05 Uhr live.
  • Die beiden Teams liegen in der Tabelle nebeneinander – und kämpfen gegeneinander um einen Platz in den Top-5 bzw. die direkte Playoff-Qualifikation. Salzburg (36 Punkte), das vier Spiele weniger absolviert hat, liegt auf Rang sechs, Innsbruck (34) ist Siebenter.
  • Während RBS am Montag (4:1 vs. DEC) seine Losing-Streak beendet hat, holte der HCI aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt.
  • Das bislang einzige Duell in dieser Saison gewann der HCI mit 4:1.
  • In bislang 73 Duellen gelangen Innsbruck aber nur 27 Erfolge.
  • Zum 37. Mal begegnen die beiden Teams in Salzburg – nur fünf Mal blieb Salzburg ohne Punkte.
  • Beim HCI ist Felix Girard nach seiner Sperre wieder einsatzberechtigt.
  • RBS fehlen weiterhin die Rekonvaleszenten Jack Skille, Dominique Heinrich, Alexander Rauchenwald, Paul Huber, Aljaz Predan und Filip Varejcka sowie John Peterka (GER) und Tim Harnisch (AUT) wegen der U20-Weltmeisterschaft in Kanada.

Mi, 30.12.2020, 19.15 Uhr: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers
Referees: OFNER, STERNAT, Bedynek, Bärnthaler. | >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Jens Gustafsson und Patrick Harand feiern als Head- bzw. Assistant-Coach ihr Debüt bei den Moser Medical Graz99ers und fordern auswärts den EC-KAC. Für die Steirer ist es damit das erste Spiel nach der Entlassung von Langzeit-Trainer Doug Mason.
  • Harand kehrt damit an jene Wirkungsstätte zurück, wo er die letzten acht Saisonen - allerdings als Spieler - verbrachte. Im Sommer wurde der ausgelaufene Vertrag von ihm nicht mehr verlängert.
  • G99 hat aus den letzten zehn Spielen nur fünf Punkte geholt, der KAC holte 18 Zähler. Während die Steirer auf Rang acht liegen, rangieren die Kärntner auf Platz vier.
  • Beide bisherigen Duelle konnte das Auswärtsteam für sich entscheiden (0:2 @KAC bzw. 3:6 @G99)
  • G99 hat auswärts zuletzt viermal am Stück verloren und im Schnitt 5,25 Gegentore erhalten.
  • Für das bevorstehende Duell hat G99 die beiden Nachwuchsspieler Kilian Rappold und Kevin Pesendorfer in die Kampfmannschaft hochgezogen. Dafür fehlen Graz Daniel Oberkofler, Ben Bowns und die bei der U20-WM spielenden Jacob Pfeffer und Clemens Krainz.
  • Rok Ticar hat in jeder der jüngsten sieben Partien (und bei zehn seiner letzten zwölf Einsätze) gepunktet, mit zwölf Saisontreffern ist er aktuell auch der erfolgreichste Torjäger des KAC.
  • Der KAC hat 88 von 133 Duellen gegen G99 gewonnen.
  • Der KAC muss unverändert auf David Madlener, David Fischer, Niki Kraus und Valentin Hammerle verzichten.