Meldung vom 17.01.2023

Letztes Viertel der Regular Season angebrochen

Kurztext 263 ZeichenPlaintext

Der Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League biegt auf die Zielgerade – und damit starten die entscheidenden Wochen im Kampf um eine direkte Playoff-Qualifikation, die Plätze in den Pre-Playoffs und Tickets für die kommende Saison der Champions Hockey League.

Pressetext 3216 ZeichenPlaintext

Jedes Team der win2day ICE Hockey League hat im Grunddurchgang noch zumindest elf Spiele zu absolvieren und somit die Möglichkeit, bis zu 33 Punkte zu holen. Aktuell ist noch (fast) alles offen, nur der HC TIWAG Innsbruck - Die Haie und der HCB Südtirol Alperia können nicht mehr aus den Top-10 fallen und stehen zumindest in den Pre-Playoffs.

Seit 19. November – allerdings mit einer fünftägigen Ausnahme Mitte Dezember, als Salzburg das Duo kurzzeitig sprengte – liegen diesen beiden Mannschaften in der Tabelle auf den Rängen eins und zwei. Bozen war in dieser Saison noch nie schlechter als auf Rang drei, Innsbruck lag auch seit Beginn der laufenden Spielzeit immer in den Top-5. Beide Teams könnten bereits am kommenden Wochenende erste Möglichkeiten auf eine direkte Playoff-Qualifikation vorfinden.



Top-5 seit 9. Dezember unverändert
Das Verfolgertrio der beiden Top-Teams, bestehend aus dem EC Red Bull Salzburg, EC iDM Wärmepumpen VSV und Steinbach Black Wings Linz, hat sich seit 9. Dezember und damit fast eineinhalb Monaten nicht mehr verändert. Das Trio tauschte zwar seine Platzierungen oft, behielt aber immer einen Vorteil auf die sich abwechselnden Teams auf Rang sechs. Aktuell beträgt der Polster vom Fünften Linz auf den Sechsten Wien fünf Punkte. Die „Caps“ haben aber ein Spiel weniger absolviert. Seit 6. November haben die fünf genannten Mannschaften immer einen Platz in den Top-6 inne.

Gerangel um Platz sechs
Platz sechs – der letzte Spot, der einen direkten Startplatz im Viertelfinale garantiert – ist aktuell heiß umkämpft. Er wird seit 9. Dezember abwechselnd von den spusu Vienna Capitals, dem EC-KAC und Hydro Fehérvár AV19 besetzt. Aktuell haben ihn die Wiener inne, mit einem Punkt Vorsprung auf Klagenfurt und fünf Punkte Vorsprung auf Székesfehérvár. Die Moser Medical Graz99ers (#9) und der HC Pustertal Wölfe (#10) haben bereits 14 bzw. 15 Zähler Rückstand auf die Top-6 und im Vergleich mit ihren direkten Konkurrenten auch schon mehr Spiele bestritten.

Asiago und Ljubljana noch mit 14 ausstehenden Spielen
Graz und Pustertal haben im Grunddurchgangsfinish – und im Kampf um einen Platz im Pre-Playoff – noch Migross Supermercati Asiago Hockey und HK SZ Olimpija zu fürchten. Der Vorteil beträgt zwar bis zu neun Punkte, allerdings haben die Verfolger um drei Spiele weniger absolviert – damit wäre der Polster aufgebraucht. Und auch die BEMER Pioneers Vorarlberg haben in den letzten Wochen einen Aufwärtstrend erkennen lassen. Ein fulminantes Finish könnte auch den aktuell elf Punkte hinter Platz zehn liegenden Liga-Newcomer noch in die Pre-Playoffs bringen.

Sieger und Runner-Up der Regular Season erhalten CHL-Ticket
Für die in der kommenden Saison im neuen Format ausgetragenen Champions Hockey League erhalten die Teams der win2day ICE Hockey League drei Startplätze. Verteilt werden die Tickets an den Champion, den Gewinner der Regular Season und dem Runner-Up der Regular Season. Sollte der Meister bereits nach dem Grunddurchgang qualifiziert sein, erhält der Regular Season-Dritte den letzten verbleibenden Spot in der internationalen Königsklasse.

Der Tabellenverlauf 22/23 im Detail: