Meldung vom 23.12.2023

Linesman Simon Riecken ist bei der Junioren-WM in Einsatz

Kurztext 309 ZeichenPlaintext

Die größten Nachwuchstalente der Welt messen sich ab 26. Dezember bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Göteborg. Mit Simon Riecken ist auch ein Linesman aus der win2day ICE Hockey League dabei. Für den 26-Jährigen ist es nach Einsätzen in den Liga-Finals sowie dem CHL-Endspiel das nächste Karrierehighlight.

Pressetext 2735 ZeichenPlaintext

„Es wird ein anderes Weihnachten und auf jeden Fall eine tolle Erfahrung“, weiß Simon Riecken. Der Linesman aus der win2day ICE Hockey League wurde nämlich für die IIHF Junioren-Weltmeisterschaft 2024 in Göteborg nominiert. Er stieg am Samstag in das Flugzeug Richtung Schweden, am 26. Dezember startet das Turnier mit den besten Nachwuchstalenten der Welt. „Es ist eine Ehre dabei zu sein. Ich freue mich schon darauf mit den international besten Schiedsrichtern zu arbeiten und Spiele auf höchstem Niveau zu leiten“, so Riecken, der Ende September über seine Nominierung informiert wurde. „Ich habe viele Glückwunsch-Nachrichten bekommen, rede auch immer wieder mit meinen Kollegen darüber und hole mir Tipps“.


Nach starken Leistungen in der Liga wurde Simon Riecken für die Junioren-WM nominiert.

Simon Riecken kam 2019 erstmals in der win2day ICE Hockey League zum Einsatz, durch seine starken Leistungen schaffte er es bereits in der darauffolgenden Spielzeit als „Standby Referee“ ins Finale. 2022 folgten für den kommunikativen Linesman – Riecken lebte bereits in verschiedenen Ländern und spricht unter anderem fließend Englisch – Einsätze in den ICE-Finals und mit dem Endspiel der Champions Hockey League ein weiteres Highlight. „Bei den World Juniors ist der Druck auch für die Spieloffiziellen groß. Da ist es sicher hilfreich, dass ich bereits ein CHL-Finale geleitet habe. Darauf kann man sich aber nicht ausruhen, auch ein Schiedsrichter muss sich in jedem Spiel neu beweisen und ich werde wieder alles geben“. Dementsprechend wichtig ist dem 26-Jährigen auch eine ideale Vorbereitung auf das Karriere-Highlight. „Ich habe vom Internationalen Eishockeyverband im Vorfeld einige Videoclips bekommen und bin das Regelbuch nochmals durchgegangen, da es doch Unterschiede zum Liga-Alltag gibt. Zudem arbeite ich viel an meiner Fitness, um bestmöglich vorbereitet zu sein“.

Seinen letzten Liga-Einsatz vor dem Abflug nach Schweden hatte Riecken am Mittwoch bei der „Thomas Koch Night“ zwischen dem EC-KAC und Meister EC Red Bull Salzburg. „Es war für jeden Eishockeyfan ein tolles Erlebnis. Ich habe selbst Spiele mit ihm geleitet und es hat mich sehr gefreut, bei seiner offiziellen Verabschiedung dabei sein zu können. Grundsätzlich ist es auch für das Schiedsrichterteam immer schön, in einer vollen Halle zu sein. Dann ist es gleich ein anderes Spiel und macht noch mehr Spaß“.

Linesman Simon Riecken im ICE-Talk
In den vergangenen Playoffs der win2day ICE Hockey League war Simon Riecken zu Gast im win2day-Studio. Dabei sprach der Linesman über seine Eishockey-Vergangenheit, seinen Karriereweg und er erklärte zudem einige Faceoff-Beispiele.