Meldung vom 20.09.2019

Linz fügt Tabellenführer Salzburg erste Niederlage zu

Kurztext 407 ZeichenPlaintext

In einem spannenden Topspiel mit mehreren Führungswechseln fügten die Liwest Black Wings Linz Tabellenführer EC Red Bull Salzburg in der Verlängerung die erste Saisonniederlage zu. Der EC Panaceo VSV hält hingegen nach dem zweiten Heimerfolg noch immer beim Punktemaximum und ist damit erster Verfolger der Salzburger. Zudem schrieben sowohl der HC Orli Znojmo als auch der HCB Südtirol Alperia erstmals an.

Pressetext 4113 ZeichenPlaintext

Linz fügt Salzburg erste Saisonniederlage zu
Der EC Red Bull Salzburg musste sich im ersten Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga 2019/20 gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben. Die Oberösterreicher gingen durch das erste Saisontor von Marek Kalus in der mit 3.400 Zuschauern ausverkauften Salzburger Eisarena zwar in Führung. Die Hausherren waren in den ersten beiden Dritteln jedoch die bessere Mannschaft und münzten das auch in Tore um - 3:1 nach 40 Minuten. Die Linzer kamen im Schlussdrittel aber zurück und zwischenzeitlich sogar in Führung. Nachdem Salzburg noch einmal der Ausgleich gelang, entschied Brian Lebler nach nur 22 Sekunden in der Overtime die Begegnung.



VSV hält beim Punktemaximum
In einem abwechslungsreichen Startdrittel gingen die spusu Vienna in Minute 16 durch Mark Flood in Führung. Exakt drei Minuten später landete jedoch ein Distanzschuss von VSV-Neuverpflichtung Marko Pöyhönen im Netz von Zapolski zum 1:1. Nachdem beide Teams m Mittelabschnitt nur Metall trafen, blieb es auch nach 40 Minuten beim Unentschieden. Im Schlussdrittel mussten die Zuschauer lange auf eine Top-Chance warten. In Minute 46 rettete Zapolski bei einem Schuss von Nico Brunner (46. Min.). Gerade als die Caps auf die Führung drängten schlug der EC Panaceo VSV final zu. Patrick Bjorkstrands Treffer bedeutete gleichzeitig den zweiten Heimsieg und das Punktemaximum für die Kärntner.

Znojmo feiert ersten Saisonsieg in Innsbruck
Sowohl Innsbruck als auch Znojmo starteten mit einer Niederlage in die neue Saison. Den besseren Start hatten diesmal die Tschechen, als ein verdeckter Schuss von Sedlak den Weg ins Tor fand. Obwohl sich die Hausherren viele gute Chancen erarbeiteten, traf Jan Lattner erst nach 31 Minuten gegen seine Ex-Kollegen. Nachdem den Gästen aus dem Nichts die erneute Führung gelang, sorgte Boivin im Schlussabschnitt für das 2:2. Durch einen Powerplay-Treffer von Sedlak gewann Znojmo aber zum dritten Mal in Folge in Innsbruck, der HCI rutschte an das Tabellenende.

Bozen gelingt Befreiungsschlag mit Shutout
Nach ihrem schwächsten Saisonstart in der Erste Bank Eishockey Liga schlug der HCB Südtirol Alperia am Freitag mit einem Shutout über Meister KAC zurück. Zwar hatten die Kärntner zunächst mehr vom Spiel, doch Treffer wollten im ersten Durchgang auf keiner Seite gelingen. Kurz nach Wiederbeginn vergaß die Defensive der Kärntner völlig auf Colton Hargrove, der einen Steilpass gerade noch ablenken konnte und mit seinem zweiten Saisontor die Führung erzielte. Die Südtiroler kamen nun zu mehreren Chancen und in der 36. Minute erhöhte Marco Insam auf 2:0. Im Schlussabschnitt kam der KAC dem Anschlusstreffer nahe, HCB-Goalie Irving hielt seinen Kasten aber sauber. Mit einem Empty-Net-Treffer besorgte Jamie Arniel sogar noch den 3:0-Endsand. Damit musste der EC-KAC seit Februar 2019 bzw. seit den letzten 20 Spielen wieder zwei Niederlagen in Serie in der Erste Bank Eishockey Liga hinnehmen. 


Erste Bank Eishockey Liga, 3. Runde:

Fr, 20.9.2019: EC Red Bull Salzburg - EHC Liwest Black Wings Linz 4:5 n.V. (1:1, 2:0, 1:3, 0:1)
Referees: BERNEKER, KELLNER, Kaspar, Seewald; 3.400 Zuschauer
Tore Salzburg: 1:1 Herburger (16.), 2:1 Holloway (34./PP), 3:1 Joslin (36.)
Tore Linz: 0:1 Kalus (1.), 2:3 Kalus (42.), 3:3 DaSilva (44.), 3:4 McNeill (48./PP), 4:4 Kolarik (56.), 4:5 Lebler (61.).

Fr, 20.9.2019: EC Panaceo VSV - spusu Vienna Capitals 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
Referees: K. NIKOLIC, TRILAR, Hribar, Nedeljkovic; 3.304 Zuschauer
Tore VSV: Pöyhönen (19.), Patrick Björkstrand (51.)
Tor Caps: Flood (16.)

Fr, 20.9.2019: HC TWK Innsbruck - HC Orli Znojmo 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Referees: STERNAT, STOLC, Basso, Schauer; 2.000 Zuschauer
Tore Innsbruck: Lattner (31./pp), Boivin (44./pp)
Tore Znojmo: Sedlak (8., 48./pp), Beranek (37.)

Fr, 20.9.2019: HCB Südtirol Alperia - EC-KAC 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Referees: M. NIKOLIC, SMETANA, Pardatscher, Rigoni; 2.320 Zuschauer
Tore HCB Südtirol: Hargrove (22.), Insam (36.), Arniel (59./EN)