Meldung vom 22.10.2025

„Manchmal braucht es einfach mehr Sensibilität“ – Lukas Haudum über mentale Stärke und Empathie im Eishockey

Kurztext 244 ZeichenPlaintext

In der neuesten Folge der Mental-Health-Serie im Rahmen der „OneSport.ManyFaces“-Kampagne spricht Lukas Haudum, Stürmer der Moser Medical Graz99ers, über mentale Stärke, persönliche Weiterentwicklung und die Bedeutung von Empathie im Teamsport.

Pressetext 1229 ZeichenPlaintext

„Ich habe schon mit einem Mentalcoach gearbeitet – das hat mir extrem gutgetan“, erzählt Haudum. „Es war eine Phase, in der es sportlich nicht so rund gelaufen ist. Ich kann das jedem empfehlen – Spieler oder nicht –, weil es hilft, sich selbst besser zu verstehen.“

Der gebürtige Linzer spricht offen über die Herausforderungen in einem Umfeld, das von Leistung, Konkurrenz und starkem Teamcharakter geprägt ist. „Eishockey ist ein sehr maskulines, dominantes Milieu, wo sich oft der Stärkere durchsetzt. Ich glaube, da wäre manchmal ein bisschen mehr Sensibilität gut – gerade im Umgang miteinander.“

Auch im Nachwuchsbereich hat Haudum beobachtet, wie wichtig ein respektvolles Miteinander ist. „Man darf nicht vergessen, dass jeder Mensch anders ist. Wenn es jemandem nicht gut geht, sollte man auch einmal im privaten Bereich nachfragen – das kann viel bewirken.“

Mit seiner offenen Haltung zeigt Lukas Haudum, dass mentale Stärke mehr bedeutet als Durchhaltevermögen. Sie bedeutet auch, Mitgefühl zu zeigen – und anderen Raum zu geben, sie selbst zu sein.

Das ganze Video mit Lukas Haudum finden Sie hier: