Meldung vom 03.06.2025

Matt Bradley bleibt in Bozen | Drake Rymsha kehrt in die ICE zurück

Kurztext 516 ZeichenPlaintext

Matt Bradley wird auch kommende Saison für den HCB Südtirol Alperia auf Torejagd gehen. Für den 28-jährigen Center wird es die zweite Spielzeit bei den „Füchsen“ sein. In seiner Premierensaison erzielte Bradley 46 Punkte (18G | 28A). Außerdem hat Hydro Fehérvár AV19 die Verpflichtung von Drake Rymsha bekannt gegeben. Der 26-jährige Center spielte in der Saison 2023/24 für den EC Red Bull Salzburg und wurde mit den Red Bulls win2day ICE Hockey League-Champion, bevor er für eine Saison nach Deutschland wechselte.

Pressetext 1425 ZeichenPlaintext

Matt Bradley wechselte vergangenes Jahr nach Bozen, nachdem er zuvor eine Saison in Deutschland bei den Straubing Tigers gespielt hatte. Zuvor war er bereits eineinhalb Spielzeiten in der win2day ICE Hockey League bei den Vienna Capitals aktiv.

Bei den „Foxes“ etablierte sich Bradley schnell als Topscorer der Regular Season: In 48 Partien sammelte er 41 Punkte (16 Tore, 25 Assists) und legte in den Playoffs noch zwei Tore und drei Assists nach. Zudem war er der HCB-Stürmer mit der meisten Eiszeit – insgesamt 1 030 Minuten und 45 Sekunden, was einem Schnitt von 17:28 Minuten pro Spiel entspricht.

Fehérvár holt Drake Rymsha zurück in die ICE
Drake Rymsha kehrt in die win2day ICE Hockey League zurück. Der 26-jährige Center, der in der Saison 2023/24 mit dem EC Red Bull Salzburg den Meistertitel gewann, schließt sich Hydro Fehérvár AV19 an. Für die Red Bulls erzielte Rymsha 18 Punkte in 41 Einsätzen.

In der vergangenen Saison stand der gebürtige US-Amerikaner bei der Düsseldorfer EG in der DEL unter Vertrag und sammelte 27 Punkte in 50 Spielen. Den Großteil seiner Karriere verbrachte der Rechtsschütze in Nordamerika. Erst zur Saison 2023/24 wagte er den Schritt nach Europa und schloss sich zunächst dem HKM Zvolen in der slowakischen Liga an, kam dort jedoch nur sechsmal zum Einsatz, bevor er zum EC Red Bull Salzburg wechselte.