Meldung vom 15.12.2021

Mehr als 60 Minuten Spannung in der ICE

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 365 ZeichenPlaintext

Knapp ein Viertel der bislang absolvierten 172 Saisonspiele wurden nicht in der regulären Spielzeit entschieden. Damit bietet die bet-at-home ICE Hockey League noch einmal mehr Spannung als in den letzten Jahren. Tabellenführer EC Red Bull Salzburg musste gleich elf Mal – so oft wie kein anderes Team - in die Overtime und holte sich sieben Mal den zweiten Zähler.

Pressetext 2871 ZeichenPlaintext

In der bet-at-home ICE Hockey League ist die erste Hälfte des Grunddurchgangs absolviert. Am vergangenen Spieltag löste der EC Red Bull Salzburg die Überraschungsmannschaft HK SŽ Olimpija von der Tabellenspitze ab. Die Salzburger mussten bislang auch am öftesten „Überstunden“ leisten, elf von ihren 27 Partien gingen mit einem Unentschieden nach 60 Minuten in die Verlängerung. Zuletzt in den Heimspielen gegen Ljubljana und den HC Pustertal – obwohl diese Partien schließlich im Shootout verloren wurden, haben die Red Bulls mit sieben Siegen (4x OT, 3x SO) und vier Niederlagen (4x SO) eine deutlich positive Bilanz.

24 von den bislang absolvierten 172 Saisonspielen wurden in der Verlängerung entschieden, 17 Mal kam es zum Shootout-Spektakel. Während bei somit 23,8 Prozent der Partien der Sieger erst nach der regulären Spielzeit ermittelt wurde, lag der Höchstwert der letzten Jahre bei 21,6 Prozent in der Saison 2016/17. Der HCB Südtirol Alperia und der HC Tesla Orli Znojmo gingen jeweils erst dreimal in die Extra-Session. Mit drei Siegen (2x OT, 1x SO) sind die Tschechen auch das einzige Team, das noch eine makellose Bilanz besitzt. Ljubljana, die Moser Medical Graz99ers und Tabellenschlusslicht Steinbach Black Wings Linz weisen hingegen bei Spielen, die nicht nach 60 Minuten entschieden sind, mit einer Siegquote von nur 25% den schlechteste Rekord auf.


Der HC Tesla Orli Znojmo ist in der Verlängerung bzw. dem Shootout noch ungeschlagen.

 Teams  X nach 60 Min.  WO  LO  Siegquote in %
 HC Tesla Orli Znojmo  3  3  0  100
 HC TIWAG Innsbruck  5  4  1  80
 spusu Vienna Capitals  4  3  1  75
 HCB Südtirol Alperia  3  2  1  66,7
 EC Red Bull Salzburg  11  7  4  63,6
 EC GRAND Immo VSV  7  4  3  57,1
 EC-KAC  10  5  5  50
 Hydro Fehérvár AV19  5  2  3  40
 HC Pustertal  8  3  5  37,5
 Dornbirn Bulldogs  7  2  5  28,6
 HK SŽ Olimpija  4  1  3  25
 Moser Medical Graz99ers  4  1  3  25
 Steinbach Black Wings Linz  8  2  6  25
         
 * iClinic Bratislava Capitals  3  2  1  66,7

* Rückzug der Mannschaft 

60 Prozent der Spiele bis zur letzten Sekunde spannend
Die Ausgeglichenheit und Spannung in der bet-at-home ICE Hockey League zeigt sich auch in einer anderen Statistik. Denn 104 Partien (60%) wurden nur mit einem bis maximal zwei Toren Differenz entschieden. Während sich die siegreiche Mannschaft in 56 Begegnungen (33%) mit 3-4 Treffern durchsetzen konnte, waren nur zwölf Duelle (7%) eine ganz klare Angelegenheit mit mehr als vier Toren Differenz.

  • 1-2 Tore Differenz: 104 Spiele = 60%
  • 3-4 Tore Differenz: 56 Spiele = 33%
  • >4 Tore Differenz: 12 Spiele = 7%

Knapp sechs Tore pro Spiel
Die ersten Mannschaften werden demnächst die 100-Tore-Marke knacken. So halten HK SŽ Olimpija, Hydro Fehérvár AV19 und der EC GRAND Immo VSV jeweils bei 88 erzielten Treffern. Insgesamt sind schon 1.026 Tore gefallen, was einen Schnitt von 5,97 Treffern pro Partie bedeutet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Jubel HC Tesla Orli Znojmo
2 048 x 1 367 © Kamila Chmel
EC Red Bull Salzburg
1 920 x 1 278 © Rostislav Pfeffer