Meldung vom 08.11.2025

Österreich mit Prestigeerfolg gegen Deutschland | Italien und Slowenien überzeugen

Kurztext 941 ZeichenPlaintext

An diesem Wochenende werden die ersten Partien des neu geschaffenen European Cup of Nations ausgetragen. Dabei nimmt Österreich am renommierten Deutschland Cup teil und konnte gegen die Gastgeber sogar einen sensationellen 5:2-Prestigesieg feiern. Zuvor setzte es eine deutliche 2:6-Niederlage gegen die Slowakei. Abgeschlossen wird das Turnier in Landshut am Sonntag mit dem Spiel gegen Lettland. Die übrigen win2day ICE Hockey League-Nationen haben ihre Turniere bereits abgeschlossen: Olympia-Gastgeber Italien holte im polnischen Sosnowiec zwei Siege, ebenso wie Slowenien. Im direkten Duell der beiden ICE-Nationen um den zweiten Tabellenplatz behielt Italien knapp mit 3:2 die Oberhand. Die vierte ICE-Nation, Ungarn, konnte beim Turnier in Épinal zwar Gastgeber und Turniersieger Frankreich mit 6:4 bezwingen, blieb in den übrigen beiden Partien jedoch ohne Punktgewinn und beendete die Gruppe somit auf dem vierten und letzten Platz.

Pressetext 3194 ZeichenPlaintext

Österreich jubelt über Sieg gegen Gastgeber Deutschland
Für Österreich setzte es beim Deutschland Cup – mit 21 Spielern aus der win2day ICE Hockey League – zwar eine empfindliche 2:6-Auftaktniederlage gegen die Slowakei. Peter Schneider und Lucas Thaler (beide RBS) trafen für Team AUT. Doch im zweiten Gruppenspiel konnte die Auswahl von Teamchef Roger Bader mit einem sensationellen 5:2-Erfolg gegen Gastgeber Deutschland perfekt antworten. Mit Paul Huber (G99) und Leon Wallner (VIC) trugen sich auch zwei ICE-Spieler in die Torschützenliste ein. Für Österreich war es der erste Sieg gegen Deutschland nach zuletzt drei Niederlagen in Folge. Im abschließenden Spiel trifft Österreich am Sonntag um 11:00 Uhr (live auf ORF Sport+) auf Lettland, das bei der Weltmeisterschaft im Mai deutlich mit 6:1 besiegt wurde – ein Erfolg, der damals den Viertelfinal-Einzug perfekt machte.

Italien beendet Turnier in Polen auf dem zweiten Platz
Olympia-Gastgeber Italien belegte bei einem der letzten Tests vor dem absoluten Saisonhöhepunkt – den Olympischen Spielen in Mailand-Cortina im Februar – in Sosnowiec hinter Gastgeber Polen den zweiten Platz. Die Azzurri mussten sich nur zum Auftakt Polen mit 2:4 geschlagen geben, gefolgt von einem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen Großbritannien, bei dem Dustin Gazley (HCB) den Game-Winner erzielte. Zum Abschluss des Turniers kam es zum direkten Duell mit einer zweiten ICE-Nation, nämlich Slowenien, die knapp mit 3:2 bezwungen werden konnte. Drei der fünf Treffer der Partie wurden von ICE-Spielern erzielt: Matt Bradley (HCB) und Tommy Purdeller (HCP) auf Seiten Italiens sowie Jaka Sodja (OLL) auf Seiten Sloweniens. Für die Slowenen war es die einzige Niederlage im Turnier. Zuvor bezwangen sie Großbritannien deutlich mit 5:1, gefolgt von einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Polen, bei dem Jan Cosic (OLL) den Game-Winner erzielte. Ebenso wie Italien beendete Slowenien das Turnier mit fünf Punkten, musste sich aufgrund des verlorenen direkten Duells jedoch mit dem dritten Platz begnügen.

Ungarn trotz Sieg gegen Turniersieger Frankreich Gruppenletzter
Für die ungarische Nationalmannschaft gab es im dritten Spiel beim Turnier in Épinal Grund zum Jubeln: Gegen Gastgeber und Turniersieger Frankreich feierten die Magyaren einen überraschenden 6:4-Erfolg. In den übrigen beiden Partien musste sich Ungarn jedoch geschlagen geben – zunächst gegen Norwegen mit 2:4, gefolgt von einer 1:5-Niederlage gegen Dänemark. Damit beendeten sie das Turnier auf dem vierten und letzten Platz.

Ergebnisse:
Do, 06.11.2025:
Österreich – Slowakei 2:6 (0:5, 1:0, 1:1)
Ungarn – Norwegen 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)
Slowenien – Großbritannien 5:1 (3:0, 2:1, 0:0)
Polen – Italien 4:2 (3:1, 1:0, 0:1)

Fr, 07.11.2025:
Dänemark – Ungarn 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
Großbritannien – Italien 4:5/OT (1:1, 2:3, 1:0, 0:1)
Polen – Slowenien 2:3/OT (2:1, 0:0, 0:1, 0:1)

Sa, 08.11.2025:
Italien – Slowenien 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
Deutschland – Österreich 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Frankreich – Ungarn 4:6 (1:3, 0:2, 3:1)

So, 09.11.2025:
11:00 Uhr Lettland – Österreich | ORF Sport+