Meldung vom 20.04.2019

Österreich mit Shootout-Niederlage gegen die Slowakei

Kurztext 344 ZeichenPlaintext

Stark verbessert zeigte sich das ÖEHV-Team am Samstag im zweiten Spiel gegen die Slowakei innerhalb von nur 24 Stunden. Zwar gingen die Gäste in Innsbruck früh in Führung, doch Dominik Zwerger sorgte im Mittelabschnitt für den 1:1-Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es auch, im Penaltyschießen hatten schließlich die Gäste das bessere Ende.

Pressetext 2498 ZeichenPlaintext

Die Partie am Karsamstag in Innsbruck begann wie tags zuvor mit einem Treffer der slowakischen Gäste. Martin Bakos verwertete in doppelter Überzahl einen perfekten Querpass zur frühen Führung der Slowakei. Vor allem in den ersten 20 Minuten hatte die österreichische Nationalmannschaft große Probleme, sich an das Tempo des Gegners anzupassen.

Ab dem zweiten Abschnitt wurden die Österreicher aber immer besser und kamen nach einem schnellen Konter über Fabio Hofer durch Dominic Zwerger zum Ausgleich (25.). „Wir sind in diesem Spiel immer besser geworden. Das Schlussdrittel war das bisher beste in der Vorbereitung“, sagte auch Teamchef Roger Bader. Zu einem weiteren Torerfolg reichte es trotz einiger Chancen von Zwerger, Hofer und Lukas Haudum aber nicht. Daher ging diese Begegnung in eine Verlängerung, die aber keine Entscheidung brachte. Im anschließenden Penaltyschießen stellten die Slowaken ihre Treffsicherheit unter Beweis und holten mit drei Toren den Extrapunkt.

„Jetzt haben wir zwei Penaltyschießen verloren, da ist von meiner Seite sicher noch eine Verbesserung möglich“, meinte Torhüter David Kickert, der zum besten österreichischen Spieler der Partie gewählt wurde. „In diesen zwei Spielen haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht. In den nächsten vier Spielen vor der WM gilt es aber noch, das Tempo und die Intensität bereits von Beginn an mitzugehen. Daran müssen wir in den nächsten zwei Wochen noch arbeiten.“

Eine erste große Kaderveränderung nahm das Trainerteam direkt nach der Begegnung gegen die Slowakei vor. Verteidiger Moritz Matzka sowie die Stürmer Felix Maxa, Philipp Pöschmann, Sam Antonitsch, Daniel Wachter und Stefan Gaffal fallen aus dem Kader heraus. Neu hinzu kommen ab Dienstag die Verteidiger Dominique Heinrich und Alexander Pallestrang sowie die Stürmer Thomas Raffl, Raphael Herburger, Alexander Rauchenwald, Florian Baltram und Mario Huber.

In der Euro Hockey Challenge warten auf Österreich noch die beiden Partien gegen Deutschland in Regensburg und Deggendorf (25 und 27. April). Nach den jeweils sechs Spielen in den drei Gruppen wird ein Gesamtsieger gekürt. Ab 1. Mai findet dann das finale Trainingslager vor der IIHF Weltmeisterschaft, ab dem auch NHL-Spieler Michael Raffl dabei sein wird, in Wien statt.

20.04.2019, 17:30 Uhr, Innsbruck: Österreich – Slowakei 1:2 n.P. (0:1,1:0,0:0)
Tore: Zwerger (25.) bzw. Bakos (2./PP2, Penalty)
Strafminuten: 16 bzw. 10