Meldung vom 21.11.2025

Olimpija Ljubljana zurück an der Spitze

Kurztext 597 ZeichenPlaintext

Olimpija Ljubljana konnte in der 21. Runde der win2day ICE Hockey League die Tabellenführung vom spielfreien HC Falkensteiner Pustertal zurückerobern. Dies wurde durch einen Turnaround-Sieg gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV ermöglicht. Eine Begegnung ebenfalls drehen konnte der EC-KAC nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand gegen die Vienna Capitals. Heimsiege feierten außerdem der EC Red Bull Salzburg, der HCB Südtirol Alperia und Hydro Fehérvár AV19, die dem starken Druck der Moser Medical Graz99ers standhielten. Der FTC-Telekom setzte sich indes auswärts beim HC TIWAG Innsbruck durch.

Pressetext 5350 ZeichenPlaintext

Ljubljana dreht Spiel in Villach und klettert an die Tabellenspitze
Da der bisherige Tabellenführer HC Falkensteiner Pustertal am Freitag spielfrei blieb, ergab sich die Chance für Olimpija Ljubljana, mit einem Sieg die Tabellenführung zu übernehmen. Nach einem torlosen Startdrittel legten jedoch zunächst die Gastgeber aus Villach in Person von Kevin Hancock vor. Dann schalteten die Slowenen einen Gang höher und erzielten drei Tore binnen acht Minuten: Nicolai Meyer, Žiga Mehle und Žiga Pance zeichneten für den Turnaround verantwortlich. Hancock brachte seine Adler mit seinem zweiten Treffer des Abends im Schlussabschnitt zwar noch heran, für die Verlängerung reichte es trotz einer Druckphase in der Endphase jedoch nicht mehr.

KAC bleibt gegen Wien geduldig
Der EC-KAC feierte am Freitagabend einen 4:2-Erfolg über die Vienna Capitals. Obwohl die Klagenfurter im ersten Abschnitt in Führung gingen, sahen sie sich im Mittelabschnitt kurzzeitig mit einem Rückstand konfrontiert. Simon Bourque und Randy Gazzola sorgten für das zwischenzeitliche 2:1 aus Sicht der Wiener. Der KAC blieb jedoch geduldig, hatte weiterhin mehr vom Spiel und drehte die Begegnung durch Tore von Finn van Ee und Mathias From. Thomas Hundertpfund sorgte schließlich mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Entscheidung. Mit diesem Erfolg verdrängten die Klagenfurter die Moser Medical Graz99ers wieder vom dritten Tabellenplatz.

Salzburg souverän gegen Linz
Der EC Red Bull Salzburg nahm den Schwung aus der Champions Hockey League mit und blieb im Heimspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz souverän. In einem ausgeglichenen Spiel agierte der Champion der vergangenen vier Saisonen deutlich effizienter. Benjamin Nissner, der heute sein 500. Spiel in der win2day ICE Hockey League absolvierte, krönte sein Jubiläum prompt mit dem ersten Treffer des Abends. Thomas Raffl stellte wenig später auf 2:0. Devante Stephens sorgte im Mittelabschnitt mit einem Shorthander für die Vorentscheidung zugunsten der Red Bulls, die sich schließlich mit 4:0 durchsetzten. Mit diesem Erfolg verdrängten sie den EC iDM Wärmepumpen VSV vom sechsten Tabellenplatz.

Fehérvár beendet Run der Grazer
Obwohl der neue Headcoach der Graz99ers bereits in Graz angekommen ist, leitet an diesem Wochenende noch Philipp Pinter die Geschicke hinter der Bande. Bei Hydro Fehérvár AV19 stand hingegen bereits deren neuer Headcoach Ted Dent an der Bande. Und der dürfte sein Team gut eingestellt haben. Nach einem torlosen Startdrittel mit Chancenplus für die Steirer präsentierten sich die ungarischen Gastgeber effizient und stellten im Mittelabschnitt auf 2:0. Die 99ers schalteten im letzten Abschnitt noch einen Gang höher und übten enormen Druck aus. Marcus Vela gelang zwar noch der Anschlusstreffer 37 Sekunden vor Schluss, AVS-Schlussmann Rasmus Reijola hielt jedoch an den drei Punkten für die Ungarn fest.

FTC-Telekom mit Road-Win in Innsbruck
Der FTC-Telekom Budapest feierte einen 3:1-Auswärtssieg in Innsbruck und hält damit Kontakt zu den Top-6-Teams. Das Team aus Budapest hatte den deutlich effizienteren Start. Trotz eines Chancenplus der Gastgeber gingen die Ungarn mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Emmett Sproule ließ im Mitteldrittel mit seinem Anschlusstreffer kurz Hoffnung aufkeimen, diese wurde jedoch prompt durch das 3:1 von Aku Kestila beendet.

Bozen feiert deutlichen Sieg über Pioneers
Der HCB Südtirol Alperia wurde seiner Favoritenrolle im Spiel gegen die Pioneers Vorarlberg gerecht und feierte einen deutlichen 7:1-Erfolg. Die Südtiroler ließen den Vorarlbergern von Beginn an kaum eine Chance. Dustin Gazley stellte bereits in der ersten Minute auf 1:0, und Brett Pollock verdoppelte wenig später den Vorsprung. Die Pioneers erzielten zwar im Mitteldrittel noch den Anschlusstreffer, danach spielten jedoch nur noch die Gastgeber. In Summe trugen sich sieben verschiedene HCB-Cracks in die Torschützenliste ein.

win2day ICE Hockey League, Fr, 21. 11. 2025
EC-KAC – Vienna Capitals 4:2 (1:0, 2:2, 1:0)
Referees: Gebei, Zrnic, Durmis, Konc
Goals KAC: Hundertpfund T. (13.), van Ee F. (32.), From M. (38.), Hundertpfund T. (60.)
Goals VIC: Bourque S. (21./pp), Gazzola R. (24.)

EC Red Bull Salzburg – Steinbach Black Wings Linz 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Referees: K. Nikolic, Smetana, Bedynek, Muzsik
Goals RBS: Nissner B. (6.), Raffl T. (10.), Stephens D. (34./sh), Baltram F. (56.)

EC iDM Wärmepumpen VSV – Olimpija Ljubljana 2:3 (0:0, 1:3, 1:0)
Referees: Fichtner, Huber, Jeram, Puff
Goals VSV: Hancock K. (25.), Hancock K. (49.)
Goals OLL: Meyer N. (30.), Mehle Z. (35.), Pance Z. (38.)

Hydro Fehérvár AV19 – Moser Medical Graz99ers 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
Referees: Nagy, Ofner, Bärnthaler, Weiss
Goals AVS: Rymsha D. (23.), Kuralt A. (38./pp)
Goals G99: Vela M. (59.)

HC TIWAG Innsbruck – FTC-Telekom 1:3 (0:2, 1:1, 0:0)
Referees: Holzer, Sternat, Martin, Strimitzer
Goals HCI: Sproule E. (25.)
Goals FTC: Tóth R. (11.), Kestila A. (16.), Kestila A. (26.)

HCB Südtirol Alperia – Pioneers Vorarlberg 7:1 (2:0, 2:1, 3:0)
Referees: M. Nikolic, Piragic, Rigoni, Zgonc
Goals HCB: Gazley D. (0.), Pollock B. (7.), McClure B. (37.), Valentine S. (39.), Bradley M. (40./pp), Seed J. (41.), Schneider C. (59.)
Goals PIV: Wobosrky L. (28.)

Foto: ©VSV/STEFAN