Meldung vom 30.07.2025

Randy Gazzola letzter Neuzugang von Wien | Auch Salzburg und Budapest verstärken sich

Kurztext 370 ZeichenPlaintext

Der Kader der Vienna Capitals ist komplett: Verteidiger Randy Gazzola ist der letzte Neuzugang der Hauptstädter. Der 31-Jährige war in den vergangenen drei Spielzeiten für Asiago im Einsatz und erzielte dabei bemerkenswerte 110 Punkte in 126 Spielen. Zudem hat der EC Red Bull Salzburg Mathias Böhm verpflichtet und FTC-Telekom Budapest nahm Milán Horváth unter Vertrag.

Pressetext 3215 ZeichenPlaintext

Randy Gazzola startete im März 2019 seine Profikarriere bei ECHL-Klub Toledo Walleye. Seine erste Europa-Erfahrung sammelte der Defender in der Saison 2019/20 in der Alps Hockey League bei den Rittner Buam SkyAlps. Gazzola gewann mit den Südtirolern den Italienischen Supercup, in 44 Spielen in der Alps Hockey League verzeichnete der gebürtige Kanadier 34 Punkte (10 Tore + 24 Assists). Zur Saison 2020/21 wechselte Gazzola zu den Fort Wayne Komets in die ECHL zurück. Mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Indiana gewann der Verteidiger den Kelly Cup, die Meisterschaft der ECHL. In der darauffolgenden Saison wechselte Gazzola zu Toledo Walleye zurück. An seiner alten Wirkungsstätte spielte der Verteidiger mit 64 Torbeteiligungen (14 Tore + 50 Assists) seine punktbeste ECHL-Saison. Im Saisonverlauf durfte Gazzola auch zwei AHL-Spiele für die Grand Rapids Griffins absolvieren. Mit der Saison 2022/23 wechselte der Rechtsschütze wieder nach Italien, diesmal allerdings zu Asiago in die win2day ICE Hockey League.

Gleich in seiner ersten Spielzeit mauserte sich Gazzola im Grunddurchgang mit 45 Punkten (9 Tore + 36 Assists) zum punktbesten Verteidiger der multinationalen Eishockeyliga. In der darauffolgenden Saison absolvierte Gazzola, der über die italienische Staatsbürgerschaft verfügt, seine ersten Länderspiele für die Azzurri. Der Italo-Kanadier markierte in der Vorsaison in nur 30 Spielen 38 Punkte (7 Tore + 31 Assists). Asiago erzielte in den 30 Saisonspielen, die der Verteidiger in der vergangenen Spielzeit bestritt, insgesamt 85 Tore. Gazzola war damit an 44,7 Prozent der Treffer in diesen Spielen beteiligt. Sein Schnitt von 1,27 Punkten pro Spiel war der höchste der gesamten Liga. In drei Spielzeiten für Asiago sammelte der Italo-Kanadier im Grunddurchgang 108 Punkte (22 Tore + 86 Assists). Kein anderer Verteidiger kommt im Vergleichszeitraum auf mehr Torbeteiligungen.

Böhm wechselt von Wien nach Salzburg
Mathias Böhm ist bei den Junioren der Vienna Capitals aufgewachsen und hat von dort Schritt für Schritt den Sprung in die Wiener Profi-Mannschaft geschafft. Auf dem Weg dorthin zählte er auch zum Kader des österreichischen U18- und U20-Nationalteams. Der mit 1,90 Meter großgewachsene Stürmer debütierte in der Saison 2021/22 mit 18 Jahren im Profiteam der Vienna Capitals, spielte aber noch zwei Jahre parallel dazu in der AHL bzw. österreichischen U20-Liga. In den letzten zwei Saisonen spielte Böhm dann voll in der win2day ICE Hockey League (83 Sp. | 7 T | 10 A) und zeigte sein Potenzial auch bei etlichen Einsätzen im österreichischen Nationalteam. Nun wechselt der 22-Jährige nach Salzburg, wo er dem Kader der Red Bulls mehr Tiefe verleihen soll.

Milán Horváth verstärkt Budapest
FTC-Telekom Budapest hat Milán Horváth unter Vertrag genommen. Der 24-jährige Verteidiger absolvierte zwischen 2020 und 2023 bereits 128 Spiele in der win2day ICE Hockey League für Fehérvár und sammelte dabei 22 Scorerpunkte. In der vergangenen Spielzeit spielte Horváth zunächst für den finnischen Klub JoKP, ehe er nach 15 Einsätzen nach Ungarn, zum Budapest Jégkorong Akadémia HC wechselte.