Meldung vom 28.02.2019
Erste Bank Eishockey Liga, 6. Pick Round:
Fr, 01.03.2019: Fehervar AV19 vs. EC Red Bull Salzburg (18:00 Uhr, DIGI Sport live)
Referees: GARON, SMETANA, Gatol, Soos.
• Der EC Red Bull Salzburg reist am Freitag mit neuem Headcoach nach Szekesfehervar. Andreas Brucker löste in Salzburg Greg Poss als Headcoach ab und stieg damit bei den Red Bulls (vorerst bis Saisonende) vom Assistant Coach zum hauptverantwortlichen Trainer auf. In der Mozartstadt reagierte man mit dieser Rochade auf einen schwachen Feber: Österreichs Meister holte in diesem Monat nur drei Punkte aus sieben Spielen.
• Die beiden Teams sind Tabellennachbarn: Der EC Red Bull Salzburg liegt in der Pick Round mit vier Punkten (einem Sieg) aus fünf Spielen auf Platz 5, Fehervar AV19 folgt mit drei Zählern (einem Erfolg) auf Platz 6. Die Ungarn sicherten sich ihre ersten drei Punkte am Sonntag in der Mozartstadt… Beide Vereine brauchen weitere Punkte im Kampf ums Pick- und Heimrecht im Playoff Viertelfinale. Platz 3 und 4 ist für beide Klubs möglich…
• Der EC Red Bull Salzburg kämpft am Freitag in Ungarn gegen seinen Auswärtsfluch: Die Red Bulls verloren ihre letzten vier Auswärtsspiele in Znojmo (2:5), Szekesfehervar (3:6), Klagenfurt (2:6) und Graz (1:4) und kassierten dabei 21 Gegentreffer. Fehervar AV19 blieb zu Hause zuletzt auch zwei Mal ohne Punkte, feierte seinen letzten Heimsieg, wie seinen letzten Sieg, jedoch Anfang Feber gegen den EC Red Bull Salzburg.
• Von den elf verbliebenen Vereinen verbringen die Fehervar AV19- bzw. EC Red Bull Salzburg Cracks Ø am wenigsten Zeit in der Kühlbox: Die Ungarn kassierten in 49 Runden bisher 452 Strafminuten und verbringen somit im Schnitt nur 9.2 Minuten pro Partie in der Kühlbox, die Mozartstädter nahmen gar erst 439 PIM und sitzen damit Ø nur neun Minuten pro Match auf der Strafbank…
• Fehervar AV19 ist weiterhin das torgefährlichste Team: Die Teufel halten bei einer Scoring-Effizienz von 12,64%, sie netzten bei 1.400 Torschüssen bisher 177 Mal ein. Die meisten Saisontreffer (192) gehen weiterhin auf das Konto des EC Red Bull Salzburg. Die Mozartstädter sind außerdem in Unterzahl die Nummer 1 (PK%: 86.5).
Stimmen:
Hannu Järvenpää, Head Coach Fehervar AV19: „Salzburg ist ein richtig gutes Team. Wir wissen was uns erwartet und müssen bereit sein. Der Gegner wird sicher angriffslustig agieren.“
Andreas Brucker, Head Coach EC Red Bull Salzburg: „Wir werden in den nächsten Spielen sicher die Mannschaft sein, die am härtesten arbeitet. Einige taktische Änderungen werden uns mehr Stabilität im Spiel geben. Dann werden wir wieder schnelles und aggressives Hockey spielen und den Zuschauern eine gute Show bieten.“
Fr, 01.03.2019: Moser Medical Graz99ers vs. spusu Vienna Capitals (19:15 Uhr)
Referees: M. NIKOLIC, STERNAT, Bärnthaler, Hribar.
• Die Moser Medical Graz99ers und Leader spusu Vienna Capitals matchen sich am Freitag erneut um Platz 1. Nachdem Peter Schneider und Company den Steirern am Sonntag mit einem furiosen 8:3-Heimsieg die Tabellenführung in der Pick Round entrissen, folgt nun das Rückspiel in der Murstadt. Beide Teams halten aktuell bei 18 Punkten, die Caps liegen auf Grund des besseren Torverhältnisses an der Spitze.
• spusu Vienna Capitals könnten sich als zweiter Verein nach den Moser Medical Graz99ers für die Champions Hockey League 2019/20 qualifizieren: Der Leader muss dafür in Graz drei Punkte holen UND der HCB Südtirol Alperia muss beim EC-KAC nach Überstunden (OT/SO) gewinnen.
• Die spusu Vienna Capitals sind als einziges Team in der Zwischenrunde noch unbesiegt. Die Caps holten in der Pick Round aus fünf Spielen 14 Punkte (5 Siege). Außerdem erzielten die Bundeshauptstädter in der Zwischenrunde die meisten Goals (21) und kassierten die wenigsten Gegentreffer (7).
• Die Moser Medical Graz99ers konnten in der laufenden Spielzeit bisher beide Heimspiele gegen die spusu Vienna Capitals für sich entscheiden (3:0, 4:2) und sind zudem in der Pick Round daheim noch ohne Punkteverlust. Aber Achtung: Wien hat einen Lauf, gewann seine letzten sechs Spiele bzw. die letzten vier Auswärtsspiele und erlaubte dabei nur sechs Gegentreffer…
• 99er Colton Yellow Horn (56 Punkte - 23G/33A) bzw. Cap Peter Schneider (64 Punkte - 31G/33A) sind die Top-Scorer ihrer Teams. Schneider könnte Andrew Clark (65 Punkte), der mit dem HCI erneut spielfrei ist, als Liga-Topscorer ablösen.
Stimmen:
Travis Oleksuk, Stürmer Moser Medical Graz99ers: „Wir müssen wieder unser Spiel 60 Minuten durchziehen, damit hatten wir über die ganze Saison hinweg Erfolg und so konnten wir auch gegen die Caps gewinnen und werden es dann auch wieder tun!“
Benjamin Nissner, Stürmer spusu Vienna Capitals: „Wir müssen in der Defensive gut stehen, denn die 99ers sind offensiv sehr stark. Wir wollen gut ins Match starten und uns mit einem Sieg die alleinige Tabellenführung sichern.“
Fr, 01.03.2019: EC-KAC vs. HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr)
Referees: TRILAR, ZRNIC, Nagy, Nemeth.
• Bei EC-KAC vs. HCB Südtirol Alperia kommt es am Freitag zu einem weiteren Duell zweier Tabellennachbarn: Die Rotjacken liegen in der Pick Round mit acht Punkten aus fünf Spielen auf Platz 3, der Meister folgt mit sieben Zählern auf Platz 4. Beide Klubs benötigen die Punkte im Kampf ums Pick- und Heimrecht im Viertelfinale, denn dahinter lauert der EC Red Bull Salzburg mit vier Punkten und Fehervar AV19 mit drei Zählern…
• Die beiden Teams zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Während der EC-KAC in den letzten drei Runden ohne Punkte blieb und dabei stets nur einen Treffer erzielte, konnte Bozen zuletzt drei Mal in Folge Punkte einfahren und dabei zwei Siege feiern…
• Der EC-KAC begrüßt mit Adam Comrie, Andrew Kozek und Matt Neal drei Leistungsträger zurück im Team.
• Der EC-KAC hatte zuletzt Probleme im Powerplay: Die Rotjacken konnten keine der letzten 23 Überzahlmöglichkeiten nützen.
• Der HCB Südtirol Alperia jagt in Klagenfurt seinem 200. Sieg in der Erste Bank Eishockey Liga hinterher. Der HCB hält bei 199 Siegen aus 372 Spielen.
Stimmen:
Matt Neal, Stürmer EC-KAC: „Wir müssen für deutlich mehr Verkehr vor dem gegnerischen Tor sorgen, dann klappt es auch wieder mit mehr Toren. Eine wichtige Rolle werden sicher erneut das Power Play und Penalty Killing spielen. Es wird sicher ein enges, hart umkämpftes Match.“
Angelo Miceli, Spieler HCB Südtirol Alperia: „Wir nehmen jetzt die Top 3 ins Visier. Wir brauchen in Klagenfurt wieder eine gute Defensivleistung, müssen von der Strafbank fern bleiben und mit den Special Teams zuschlagen.“
Erste Bank Eishockey Liga, 6. Qualification Round:
Fr, 01.03.2019: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. HC Orli Znojmo (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
Referees: PIRAGIC, STOLC, Seewald, Zgonc.
• Der EHC LIWEST Black Wings Linz und der HC Orli Znojmo marschieren derzeit im Gleichschritt in Richtung Playoff. Beide Teams halten in der Tabelle der Qualification Round bei 13 Punkten aus vier Spielen und haben damit die ersten Verfolger Dornbirn Bulldogs (6) und EC Panaceo VSV (6) schon recht deutlich distanziert. Beide Teams benötigen allerdings noch zwei Siege, um fix in der Post Season dabei zu sein…
• Die beiden Vereine trafen erst am Sonntag in Znojmo aufeinander. Die Österreicher gewannen nach einem Torfestival knapp 5:4. Viele Treffer sind auch am Freitag zu erwarten. In den letzten drei Duellen dieser Teams fielen insgesamt 30 Treffer (4:5, 5:8, 2:6), immer mindestens acht Stück, und am Ende verließ jeweils das Gästeteam als Gewinner das Eis. Zudem haben die Tschechen in der „Hoffnungsrunde“ bisher die meiste Tore erzielt (20) und die Black Wings die zweitmeisten Goals (14).
• SKY Sport HD zeigt das Top-Duell der Qualification Round EHC LIWEST Black Wings Linz (2.) vs. HC Orli Znojmo (1.) am Freitag ab 19:15 Uhr live.
• Der HC Orli Znojmo ist als einziges Team in der Zwischenrunde in der Fremde noch ohne Punkteverlust: Die Tschechen gewannen ihr Auswärtsspiel in Innsbruck klar mit 7:3. Ansonsten sind nur noch die spusu Vienna Capitals in der Zwischenrunde auswärts ungeschlagen, Wien musste allerdings in Salzburg bereits einen Punkt liegen lassen.
• Der EHC LIWEST Black Wings Linz plant auch schon für die Zukunft. Die Oberösterreicher statteten die heimischen Cracks Andreas Kristler (3 Jahre), Moritz Matzka und Gerd Kragl (je 2 Jahre) mit langfristigen Verträgen aus. Damit haben die Stahlstädter bereits jetzt 12 Österreicher für 2019/20 unter Vertrag.
Stimmen:
Tom Rowe, Headcoach EHC LIWEST Black Wings Linz: „Sie sind sehr schnell, technisch sehr versiert und im Umschaltspiel äußert gefährlich!“
Miroslav Frycer, Headcoach HC Orli Znojmo: „Wir haben immer gute Duelle mit Linz. Wir müssen bereit sein und mit großem Einsatz agieren. Wir wollen Punkte aus Linz mitnehmen!“
Fr, 01.03.2019: Dornbirn Bulldogs vs. EC Panaceo VSV (19:15 Uhr)
Referees: BERNEKER, K. NIKOLIC, Schauer, Sparer.
• Für die Dornbirn Bulldogs und den EC Panaceo VSV zählt am Freitag nur ein Sieg. Beide Teams halten in der Qualification Round bei sechs Punkten und liegen damit vier Spiele vor Ende der regulären Saison sieben Punkte hinter einem Playoff Platz.
• Die beiden Teams trafen erst am Sonntag in Villach aufeinander. Die Blau-Weißen siegten mit 2:1.
• Der EC Panaceo VSV kämpft in Dornbirn gegen seinen „Auswärtsfluch“. Die Draustädter verloren ihre letzten sechs Spiele in der Fremde und erzielten dabei nur sieben Treffer.
• In den letzten vier Duellen dieser Teams siegte am Ende immer die gastgebende Mannschaft.
• Die Dornbirn Bulldogs, die mit Brendan O’Donnell (32 Treffer) den Liga-Top-Goalscorer in ihren Reihen haben, liegen in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Fair Play und Scoring Effizienz) vor Villach.
Stimmen:
Kevin Macierzynski, Stürmer Dornbirn Bulldogs. „Es ist ein wichtiges Wochenende für uns. Im Kampf ums Playoff helfen uns jetzt nur Siege. Wir müssen als Team auftreten, die Kleinigkeiten gut machen, alles zum Tor bringen und die Chancen einfach nützen!“
Gerhard Unterluggauer,Headcoach EC Panaceo VSV: „Wir müssen in Dornbirn von Beginn an bereit sein und rasch Druck aufbauen!“