Meldung vom 06.09.2020

Riley Holzapfel beendet Karriere

Kurztext 217 ZeichenPlaintext

Riley Holzapfel, der Liga-MVP des Jahres 2017, beendet aus familiären Gründen seine professionelle Karriere mit sofortiger Wirkung. Der Top-Stürmer der spusu Vienna Capitals brachte es in 243-Liga-Spielen auf 98 Tore.

Pressetext 2196 ZeichenPlaintext

Riley Holzapfel wechselte zur Saison 2016/2017 aus Schweden nach Wien. Der Kanadier, 2006 in der zweiten Runde als Nummer 43 von den Atlanta Trashers gedraftet, räumte in seinem Premierenjahr gleich ordentlich ab. Der heute 32-Jährige wurde mit 76 Punkten zum Liga-Torscorer und erhielt die Auszeichnung zum „Most Valuable Player“ der Saison 2016/2017.

Holzapfel: „Die schwierigste Entscheidung meines Lebens“
Holzapfel, der in seinen vier Saisonen in Wien nie weniger als 45 Punkte verzeichnete und in insgesamt 243 Liga-Spielen 98 Tore erzielte, kehrte vor einigen Tagen nach Wien zurück, um seinen Vertrag persönlich aufzulösen und offiziell seine Karriere zu beenden. „Es war die schwierigste Entscheidung, die ich in meinem Leben treffen musste. Ich beende meine Karriere aus familiären Gründen. Die Corona-Pandemie brachte so viele Fragezeichen mit sich. Ich wäre mit einem unguten Gefühl in die Saison gegangen. Ich bin dankbar und zufrieden, wie meine Karriere verlaufen ist und es war immer mein Plan, einmal als Spieler der spusu Vienna Capitals zurücktreten“, schildert der Stürmer seine Beweggründe.

Noch keine konkreten Pläne für die Eishockey-Pension
Wohin es den sechstbesten Torschützen der Caps-Geschichte nun in der Eishockey-Pension treibt, steht noch nicht fest. „Es ist wirklich schwer ein neues Lebenskapitel aufzuschlagen, wenn alle bisherigen nur aus Eishockey bestanden haben. Ich werde einiges vermissen: den täglichen Gang in die Eishalle, die unterhaltsamen Gespräche in der Kabine mit den Teamkollegen, die Coaches. Meine Familie und ich können wirklich dankbar sein, dass wir in den vergangenen vier Jahren in so einem tollen Umfeld leben durften. Für meine Zukunft abseits der Eisfläche habe ich noch keine wirklichen Pläne. Ich werde mir jetzt anfangs eine Auszeit nehmen und viel Zeit mit meiner Familie verbringen. Sobald die Schule gestartet ist, mein Sohn Weston hat heuer sein erstes Jahr, und sich alles eingespielt hat, werde ich mir dann konkrete Gedanken machen“, so Holzapfel, der ab sofort wieder in seiner Heimatstadt Regina, der Hauptstadt der kanadischen Provinz Saskatchewan, seinen Lebensmittelpunkt hat.