Meldung vom 11.09.2025

Saisonstart mit voller Runde am Freitag | Halbfinal-Neuauflage als Highlight

Kurztext 759 ZeichenPlaintext

Das lange Warten hat ein Ende: Am Freitag beginnt die 26. Saison der win2day ICE Hockey League. Den Auftakt macht um 18:30 Uhr Liganeuling FTC-Telekom, der vor heimischem Publikum den EC iDM Wärmepumpen VSV empfängt. Ab 19:15 Uhr folgen vier weitere Partien, darunter das Tiroler-Derby zwischen dem HC TIWAG Innsbruck und dem HC Falkensteiner Pustertal. Um 19:45 Uhr steigt schließlich die sechste und letzte Begegnung des Auftaktspieltags: Mit HCB Südtirol Alperia und dem EC Red Bull Salzburg kommt es zur Neuauflage des Halbfinals der vergangenen Saison. Die Red Bulls setzten sich damals mit 4:1 durch und holten anschließend ihren vierten Titel in Serie. Alle Spiele der neuen Saison sind live bei unserem neuen Streaming-Partner Sporteurope.tv zu sehen.

Pressetext 4444 ZeichenPlaintext

Die win2day ICE Hockey League auf Sporteurope.TV
In der Saison 2025/26 werden sämtliche Spiele beim neuen Streaming-Partner der win2day ICE Hockey League übertragen. Besonders attraktiv: Der 12-Month Pass, der alle Spiele aller Teams inklusive Playoffs beinhaltet, und nur noch heute - Donnerstag, 11.09. - zum vergünstigten Preis von 19,90 € pro Monat erhältlich ist. Jetzt noch zuschlagen unter: https://aktionen.sporteurope.tv/ice-hockey-league

FTC-Telekom – EC iDM Wärmepumpen VSV
Der Liganeuling aus Budapest empfängt zum Auftakt den VSV in der Tüskecsarnok Arena (2.000 Plätze). Der 31-fache ungarische Meister gewann in der Vorbereitung drei seiner sechs Testspiele – genauso wie Villach. Der VSV trifft damit als erstes Team auf die „große Unbekannte“. In der Vorsaison scheiterte Villach im Viertelfinale an Bozen, genauso wie FTC in der ungarischen Erste Liga. Ein erstes Pflichtspiel haben die Ungarn aber schon absolviert: Im ungarischen Supercup setzten sie sich klar mit 5:0 gegen die Budapest Akademia durch, wobei Neuzugang Brady Shaw mit einem Doppelpack glänzte.

EC-KAC – Hydro Fehérvár AV19
Auch der zweite Kärntner Klub trifft zum Start auf ein ungarisches Team. Der EC-KAC empfängt Hydro Fehérvár AV19. In der letzten Saison entschied der Vizemeister aus Klagenfurt zwei der vier direkten Duelle für sich. Während Fehérvár in der Preseason nur zwei Siege aus sechs Spielen verbuchte, sammelte der KAC bereits wertvolle Erfahrung in der Champions Hockey League: Vier Spiele, darunter Erfolge gegen die Eisbären Berlin (3:2) und bei den Odense Bulldogs (6:3).

Steinbach Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg
Die Black Wings Linz starten nach ihrer starken Vorsaison, die erst im Halbfinale gegen den KAC endete, mit einem Heimspiel gegen die Pioneers Vorarlberg. Während Linz in der Preseason drei Siege feierte, waren es bei den Vorarlbergern vier. Im direkten Vergleich hatten die Oberösterreicher 2024/25 klar die Nase vorne: Drei Siege aus vier Spielen. Vor allem zuhause präsentierten sich die Linzer zuletzt stark mit zwölf Erfolgen aus den vergangenen 15 Heimspielen.

HC TIWAG Innsbruck – HC Falkensteiner Pustertal
Das Tiroler-Derby sorgt gleich zum Auftakt für Derby-Atmosphäre. Innsbruck will die enttäuschende Vorsaison hinter sich lassen, während Pustertal erneut die Playoffs ins Visier nimmt. Im Vorjahr hatten die Wölfe gegen die Haie klar die Oberhand – alle vier Spiele gingen mit mindestens drei Toren Differenz an Pustertal. In der Vorbereitung zeigte sich Innsbruck mit vier Siegen aus sechs Partien verbessert, Pustertal gewann drei seiner sechs Testspiele.

Olimpija Ljubljana – Vienna Capitals
Auch ein Hauptstadt-Duell steht zum Auftakt auf dem Spielplan: Olimpija Ljubljana trifft auf die Vienna Capitals. In der Vorsaison konnten die Slowenen alle vier Begegnungen gegen Wien für sich entscheiden. Am Ende landeten beide Teams in den Pre-Playoffs, wo jeweils Schluss war. In der Vorbereitung feierten beide Mannschaften drei Siege – Olimpija aus sieben, die Caps aus sechs Partien.

HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg
Zum Abschluss des ersten Spieltags steigt die Neuauflage des Halbfinals: Bozen empfängt den Titelverteidiger Salzburg. Die Red Bulls gewannen die Serie im Vorjahr mit 4:1 und insgesamt sieben ihrer neun Saisonduelle gegen den HCB. In der laufenden Champions Hockey League konnten beide Teams bereits erste Spiele unter Wettkampfbedingungen absolvieren: Salzburg startete mit zwei Siegen, kassierte danach aber zwei Niederlagen. Bozen setzte sich ebenfalls in zwei Spielen durch.

Alle weiteren Infos zur neuen Saison gibt es hier.
Den Saisonstart-Talk der win2day ICE Hockey League 2025/26 gibt es hier.

win2day ICE Hockey League:
Fr, 12.09.2025:
18:30 Uhr: FTC-Telekom – EC iDM Wärmepumpen VSV
Referees: HRONSKY, SMETANA, Jedlicka, Muzsik

19:15 Uhr: EC-KAC – Hydro Fehérvár AV19
Referees: HLAVATY, ZRNIC, Bärnthaler, Hribar

19:15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg
Referees: KAINBERGER, NAGY, Bedynek, Gatol-Schafranek

19:15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – HC Falkensteiner Pustertal
Referees: NIKOLIC K., NIKOLIC M., Fleischmann, Pardatscher

19:15 Uhr: Olimpija Ljubljana – Vienna Capitals
Referees: SOOS, STERNAT, Vaczi, Zgonc

19:45 Uhr: HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg
Referees: GROZNIK, OFNER, Mantovani, Puff