Meldung vom 01.05.2019

Salzburg angelt sich DEL-Meister | Andrew Yogan wechselt zu Fehervar | Erste Kaderentscheidungen KAC

Kurztext 701 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg gibt mit Chad Kolarik seine erste Spieler-Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt. Der amerikanische Stürmer spielte die letzten drei Jahre in der DEL in Mannheim und wurde erst letzte Woche mit den Adlern deutscher Meister. Auch Fehervar AV19 zündete einen Transfer-Kracher und verpflichtete mit Andrew Yogan den dritterfolgreichsten Goalgetter der abgelaufenen Saison. Yogan lief in den vergangenen beiden Spielzeiten für den HC TWK Innsbruck auf. Der EC-KAC hat seine ersten Kaderentscheidungen für die neue Saison getroffen. Während Robin Gartner und Mitch Wahl die Rotjacken verlassen, geht Clemens Unterweger mit den Klagenfurtern auf Mission Titelverteidigung.

Pressetext 3391 ZeichenPlaintext

Mit dem 33-jährigen Chad Kolarik haben sich die Red Bulls mit einem Stürmer verstärkt, der neben Scorer-Qualitäten viel Erfahrung mitbringt. Schon in den vier Jahren in der NCAA an der University of Michigan (2004-2008) hatte er großen Anteil am zweifachen Gewinn der NCAA-Championship. Danach verschlug es ihn zu verschiedenen American Hockey League-Vereinen, mit denen er 302 Spiele bestritt und für zwei bzw. vier Spiele bei den Columbus Blue Jackets und New York Rangers auch die Chance in der NHL bekam. 
 
2013 nahm Kolarik den Weg zu Europas Top-Eishockeynationen. Er punktete eine Saison mit Linköping HC in der schwedischen SHL und wechselte in der Folgesaison in die russische KHL zu Avangard Omsk. 2015/16 führte ihn der Weg in die Schweizer NLA zu den Kloten Flyers und ab 2016 wurde er dann für drei Jahre in Mannheim sesshaft, wo er in der letzten Saison nach dem Finalsieg gegen EHC Red Bull München seinen dritten Titel als Profi feiern konnte. 2018 war er zudem Teil des Teams USA in Pyeongchang. 
 
Nun freut sich Chad Kolarik auf sein neues Engagement mit den Red Bulls: „Meine Familie und ich haben uns aus mehreren Gründen für Salzburg entschieden. Die Möglichkeit, zu einer ‚winning organization‘ wie die Red Bulls, die in 12 Jahren sechsmal Champion geworden sind und letzte Saison das CHL-Halbfinale erreicht haben, zu wechseln hat uns sehr gefallen.“ Die Erste Bank Eishockey Liga sieht der Amerikaner, der in der Vergangenheit u.a. schon mit Brent Regner gespielt hat, als „eine Liga, die ständig besser wird und sich in Europa immer mehr Respekt verdient. Es ist schwer, die Meisterschaft zu gewinnen, da in der Erste Bank Eishockey Liga viele top Teams spielen, aber wir werden eine gute Chance haben. Ich bin gespannt darauf, meine neuen Teamkollegen bald kennenzulernen.“ 

Fehervar sichert sich die Dienste von Andrew Yogan
Fehervar AV19 zündete mit der Verpflichtung von Andrew Yogan den nächsten Transfer-Kracher des Tages. Der 27-jährige Amerikaner war in der abgelaufenen Saison der dritterfolgreichste Goalgetter der Liga. In den vergangenen beiden Saisonen lief Yogan für den HC TWK Innsbruck auf und sorgte dort in 106 Spielen für 59 Tore und ebenso viele Assists. Die erste Station für Yogan in der Erste Bank Eishockey Liga war der HCB Südtirol Alperia. Zuvor hatte Yogan zahlreiche AHL- und ECHL- Stationen. 

Andrew Yogan: „Ich freue mich darauf, für Fehervar spielen zu dürfen. In der Halle herrschte immer eine außergewöhnliche Atmosphäre. Außerdem llerne ich gerne neue Kulturen kennen und lebe gerne an neuen Orten. Es war eine großartige Erfahrung, als Gast in Székesfehérvár zu spielen, da die Fans einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Spiels haben, und ich hoffe, dass sie auch mit mir glücklich sein werden.“
 
 
KAC mit ersten Kaderentscheidungen
Zwei Tage nach der offiziellen Meisterfeier, mit der die für die Rotjacken so erfolgreiche Saison 2018/19 zu Ende ging, haben das Management und der Trainerstab des EC-KAC die ersten Kaderentscheidungen im Hinblick auf die kommende Spielzeit getroffen. Der nächstjährigen Mannschaft der Klagenfurter werden mit Robin Gartner und Mitch Wahl zwei Importspieler nicht mehr angehören. Auch im kommenden Jahr Teil der KAC-Mannschaft wird hingegen Nationalspieler Clemens Unterweger sein.