Meldung vom 22.09.2019

Salzburg gewinnt beim Meister nach Penaltyschießen

Kurztext 653 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg ist nach seinem 5:4-Auswärtssieg nach Penaltyschießen über Meister EC-KAC Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga geblieben, obwohl die Moser Medical Graz99ers weiterhin ungeschlagen sind. Die Steirer besiegten den HCB Südtirol Alperia klar mit 6:2 und haben bei einem Spiel weniger einen Punkt Rückstand auf Salzburg. Weiters feierten die spusu Vienna Capitals ihren 20. Sieg über die Dornbirn Bulldogs, der HC Orli Znojmo fügte dem EC Panaceo VSV seine erste Saisonniederlage zu und Andrew Yogan sorgte mit seinem nächsten Overtime-Gamewinner für Hydro Fehérvár AV19 für den Sieg über Ex-Klub HC TWK Innsbruck „Die Haie“.

Pressetext 6491 ZeichenPlaintext

Salzburg bleibt auswärts ungeschlagen
Der EC Red Bull Salzburg hat auch sein drittes Auswärtsspiel in dieser noch jungen Saison für sich entschieden. Mit dem 5:4-Erfolg nach Penaltyschießen beim amtierenden Meister EC-KAC verteidigt der letztjährige Semifinalist seine Tabellenführung. Die Klagenfurter mussten sich seit 10. März (2:3 gegen Fehérvár AV19) und zuletzt zwölf Siegen in Folge wieder in der Klagenfurter Stadthalle geschlagen geben. Salzburg-Trainer Matt McIlvane bot Lukas Herzog im Tor auf – und der parierte im Startdrittel, das der KAC dominierte, gleich 15 Torschüsse. In der 26. Minute gingen die „Rotjacken“ dann durch Patrick Harand verdient in Führung, ehe Salzburg Effizienz im Abschluss bewies und binnen zwölf Minuten auf 4:1 stellte. Der KAC bäumte sich im finalen Abschnitt nochmals auf, gestärkt durch David Madlener, der für Lars Haugen nach dem 1:3 kam, gelang es den Klagenfurtern die Partie wieder auszugleichen und in die Overtime zu schicken. Dort blieb es – trotz guter Chancen auf beiden Seiten – torlos und gleich der erste Penalty von Salzburg-Kapitän Thomas Koch brachte die Entscheidung.



Graz gewinnt auch drittes Saisonspiel

Die Moser Medical Graz99ers bleiben in der laufenden Meisterschaft ungeschlagen und feierten ihren dritten Sieg im dritten Spiel, liegen nun mit acht Punkten am zweiten Tabellenplatz. Die Steirer schlugen den HCB Südtirol Alperia mit 6:2, womit die 99ers den dritten aufeinanderfolgenden Sieg gegen die „Füchse“ feierten. Mit drei frühen Toren durch Travis Oleksuk, Dominik Grafenthin und Lukas Kainz war die vermeintliche Vorentscheidung nach nicht mal 6,5 Minuten gefallen. Joakim Hillding legte im Mitteldrittel im Powerplay nach. Der Schlussabschnitt endete unentschieden. Graz-Neuzugang Greg Squires traf auch im zweiten Spiel für die Steirer.

Znojmo fügt VSV erste Saisonniederlage zu
Der HC Orli Znojmo hat dem EC Panaceo VSV seine erste Saisonniederlage zugefügt. Im „Adler-Duell“ siegten die Tschechen mit 3:1 und verlängerten damit den Villacher Negativlauf in der Fremde. Auswärts ist der VSV nun saisonübergreifend seit neun Spielen ohne Sieg. Das Heimteam stellte in der 9. Minute durch Tomas Svoboda auf 1:0, musste aber bereits in der 12. Minute durch Jerry Pollastrone, der ein Powerplay erfolgreich abschloss, den Ausgleich hinnehmen. Unmittelbar im Gegenzug war der Vorteil für die Frycer-Truppe wiederhergestellt: Aaron Berisha bediente Philip McRae ideal und dieser schob zum 2:1 ein. Im weiteren Verlauf war das Spiel umkämpft, mit Chancen auf beiden Seiten, ehe Anthony Luciani per Empty-Netter endgültig für die Entscheidung sorgte.



Wien wehrt Comeback der Bulldogs ab

Die spusu Vienna Capitals haben ihren 20. Sieg über die Dornbirn Bulldogs gefeiert. Die Vorarlberger mussten ihren Roadtrip, am Samstag unterlagen sie in Fehérvár in der Verlängerung, mit nur einem Punkt beenden. Wien begann stark, ging durch Patrick Peter, der vom rechten Bully-Kreis die Scheibe in die Maschen hämmerte, nach 80 Sekunden in Führung. Dann legte Sondre Olden einen Doppelpack nach und stellte auf ein vermeintlich komfortables 3:0 für die Wiener. Doch deren Goalie Bernhard Starkbaum, er kam zu seinem Saisondebüt, musste im Mitteldrittel zweimal hinter sich greifen. Evan Trupp traf doppelt und etwa acht Minuten vor dem Ende hatte Dornbirn durch Kevin Macierynski ausgeglichen. Doch die Wiener kämpften sich zurück, belagerten das Tor von Rasmus Rinne und wurden vier Minuten vor Schluss mit dem Siegestreffer belohnt, den Niki Hartl realisierte.


Andrew Yogan sichert Fehérvár erneut Overtime-Sieg
Dank Andrew Yogan hat Hydro Fehérvár AV19 auch das zweite Heimspiel binnen 24 Stunden in der Overtime gewonnen und damit auch Yogan's Ex-Klub besiegt. Die Ungarn setzten sich nämlich gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ schlussendlich mit 7:6 durch und feierten im dritten Heimspiel den dritten Sieg. Die nun 47. Begegnung dieser beiden Teams war mit insgesamt dreizehn Toren die trefferreichste bislang, zuvor gab es zwei Spiele mit jeweils elf Treffern. Das Spiel wog hin und her, ließ Fehérvár nach 42 Minuten und Yogans erstem Tor als vermeintlichen Sieger dastehen. Doch die „Haie“ meldeten sich mit vier Toren binnen elf Minuten zurück, ehe Donat Szita die Seinigen dann 41 Sekunden vor Schluss doch noch in die Overtime schoss. Dort war erneut Andrew Yogan – wie schon im samstägigen Heimspiel gegen Dornbirn – zur Stelle und entschied die Partie.

Erste Bank Eishockey Liga, 4. Runde:
So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 7:6 OT (2:1, 2:1, 2:4, 1:0)
Referees: BULOVEC, OFNER, Soos, Vaczi | Zuschauer: 2.956
Tore AVS: Kuralt (8./PP1), Timmins (16.), Harty (24.), Szabo (28.), Yogan (42., 63.), Szita (60.)
Tor HCI: Sedivy (7./SH, 44.), Broda (31./PP1), Thörnberg (45.), Herbert (54.), Lammers (55.)

So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: Moser Medical Graz99ers – HCB Südtirol Alperia 6:2 (3:0, 1:0, 2:2)
Referees: GRUBER, ZRNIC, Nagy, Nemeth | Zuschauer: 1.818
Tore G99: Oleksuk (2., 45.), Grafenthin (5.), Kainz (7.), Hillding (28./PP1), Squires (55./PP1)
Tore HCB: Bardaro (44.) Giliati (52)

So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 4:5 SO (0:0, 1:4, 3:0, 0:0)
Referees: NIKOLIC K., SMETANA, Hribar, Rezek | Zuschauer: 3.765
Tore KAC: Harand (26.), Hundertpfund (42.), Koch (47.), Bischofberger (57.)
Tore RBS: Viveiros (26.), Holloway (27.), Rauchenwald (30.), Pallestrang (38.), Raffl (65.)

So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: spusu Vienna Capitals – Dornbirn Bulldogs 4:3 (3:0, 0:2, 1:1)
Referees: BALUSKA, PIRAGIC, Gatol, Zgonc | Zuschauer: 3.350
Tore VIC: Peter (2.), Olden (8., 16.), Hartl (56.)
Tore DEC: Trupp (28., 33.), Macierzynski (53./PP1)

So, 22.9.2019, 17.30: HC Orli Znojmo – EC Panaceo VSV 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)
Referees: FICHTNER, NIKOLIC M., Kaspar, Schauer | Zuschauer: 2.214
Tore ZNO: Svoboda (9.), McRae (13.), Luciani (59./EN)
Tor VSV: Pollastrone (12./PP1)

Spielberichte finden Sie auf den Vereinswebseiten: