Meldung vom 20.10.2019

Salzburg hält Verfolger auf Distanz | Innsbruck mit erstem "3er"

Kurztext 576 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg baut seine Tabellenführung wieder aus. Während die Salzburger einen vollen Erfolg über HC Orli Znojmo feierten, war das Verfolger-Trio weniger erfolgreich. Die spusu Vienna Capitals und die Moser Medical Graz99ers mussten gar punktelose Niederlagen einstecken. Neben Salzburg sind die großen Gewinner der Runde der Panaceo VSV, der den Sprung auf den dritten Tabellenplatz schaffte, der HC TWK Innsbruck, der erstmals in dieser Saison drei Punkte eroberte und Hydro Fehervar AV 19, die an diesem Wochenende gleich zwei Favoriten zum Stolpern brachten.

Pressetext 5345 ZeichenPlaintext

Fehervar bringt nächsten Favoriten zum Stolpern
Hydro Fehervar AV19 gelang der nächste Streich. Nach dem Erfolg über den Tabellenführer fuhren die Ungarn auch gegen die spusu Vienna Capitals drei Punkte ein. Mit sechs eroberten Punkten innerhalb von drei Tagen gelang Fehervar der Anschluss an das Tabellenmittelfeld. Im ersten Drittel hatten die Wiener mehr vom Spiel, doch die Gastgeber präsentierten sich effizienter und eroberten die schnelle Führung. Michael Ouzas präsentierte sich von seiner besten Seite und schien an diesem Abend unüberwindbar. Bei einem Überzahlspiel der Wiener musste der Goalie der Ungarn dann doch hinter sich greifen. Der Freude der Wiener über den Ausgleich währte aber nicht lange. Weniger als 30 Sekunden später erzielte Jonathan Harty die erneute Führung. Ein Sturmlauf der Wiener in der verbleibenden Spielzeit blieb unbelohnt. Ouzas entschärfte in Summe 52 Schüsse. Ein Emptynetter brachte schließlich den 3:1 Erfolg von Fehervar.


Erster voller Erfolg für Innsbruck
Der HC TWK Innsbruck fährt erstmals in dieser Saison drei Punkte ein. Drei Siege nach Verlängerung bzw. Penaltyschießen hatten die Tiroler bereit zu Buche stehen, gegen die Moser Medical Graz99er klappte es nun mit dem ersten Sieg nach regulärer Spielzeit. Es war bereits der zweite Sieg der Haie gegen die 99ers innerhalb der vergangenen zehn Tage. Für die 99ers war es bereits die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Spielen. Dabei startete Graz erfolgsversprechend in die Begegnung, als Travis Oleksuk in der fünften Minute auf 1:0 stellte. Die Haie waren dann aber die deutlich aktivere Mannschaft und eroberten sich vor dem Schlussdrittel noch die Führung. Ein Überzahltor und ein Emptynetter besorgten schließlich den 4:1 Sieg der Haie.

VSV erobert dritten Tabellenplatz
Der EC Panaceo VSV kehrt nach der knappen Derby-Niederlage wieder zurück auf die Siegerstraße. Nach einem deutlichen Sieg über Tabellenschlusslicht Dornbirn kletterten die Villacher auf den dritten Tabellenrang. Für die Vorarlberger war dies bereits die zehnte Niederlage in Serie und ein Rückstand von mittlerweile neun Punkten auf die zehntplazierten Dornbirner. Die Villacher hatten von Beginn weg die volle Kontrolle über die Begegnung. Durch einen Doppelpack von Brodie Reid stellten die Villacher noch vor dem Schlussdrittel auf 4:0. Miika Lahti sorgte schließlich für den Endstand von 5:0. Der VSV feierte den zweiten deutlichen Erfolg über Dornbirn in dieser Saison. Brandon Maxwell gelang sein zweites Shutout innerhalb einer Woche.



Salzburg baut Tabellenführung aus
Nach der Niederlage gegen Fehervar und dem ersten „Nuller“ in dieser Saison feiert der EC Red Bull Salzburg wieder einen vollen Erfolg. Da die Verfolger des Tabellenführers allesamt Punkte liegen ließen, konnten die Bullen ihren Vorsprung wieder ausbauen. Den Grundstein zum Erfolg setzte einmal mehr Thomas Raffl, der bereits im ersten Drittel einen Doppelpack schnürte. In den letzten sechs Spielen erzielte der 33-jährige Stürmer nicht weniger als 12 Tore. Im zweiten und im dritten Abschnitt gelang dem HC Orli Znojmo jeweils der Anschlusstreffer. Chad Kolarik sorgte mit seinem sechsten Saisontor für den Endstand von 4:2 für Salzburg. John Hughes setzte mit Assist Nummer 13 seine seit Saisonstart andauernde Scoringserie fort. Während der Vorsprung der Bullen auf den ersten Verfolger wieder auf vier Punkte angewachsen ist, ging Znojmo an diesem Wochenende in beiden Spielen leer aus.



KAC setzt sich im Penaltyschießen durch
Der EC-KAC bleibt auch nach dem hartumkämpften Derby-Sieg am Freitag auf der Siegerstraße. Die zwei Punkte gegen die Liwest Black Wings Linz erforderten abermals harte Arbeit und viel Geduld, setzten sich die Klagenfurter doch erst im Penalty-Shootout durch. Zweimal gingen die Rotjacken im Duell gegen die Linzer in Führung. Beide Male konnten die Black Wings in Überzahl ausgleichen. Ab der 21. Minute standen die Goalies der beiden Mannschaften im Fokus. Vor allem David Kickert musste sich gegen die Offensive der Klagenfurter auszeichnen, um sein Team in die Verlängerung zu bringen. Nach in Summe 44 torlosen Minuten sorgte Andrew Kozek im Penaltyschießen für die Entscheidung,

Erste Bank Eishockey Liga, 11. Runde:
Hydro Fehérvár AV19 – spusu Vienna Capitals 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Referees: BALUSKA, PIRAGIC, Nedeljkovic, Zgonc
Goals AVS: Sille (6.), Harty (25.), Yogan (59.)
Goals VIC: Zalewski (24./pp1)

HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ – Moser Medical Graz99ers 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Referees: OFNER, STOLC, Schauer, Sparer
Goals HCI: Guimond (14.), Spurgeon (33.), Boivin (44.)
Goals G99: Oleksuk (5.),

EC Panaceo VSV – Dornbirn Bulldogs 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)
Referees: TRILAR, ZRNIC, Bärnthaler, Kaspar
Goals VSV: Reid (12., 29./pp1), Collins (15.), Bjorkstrand (44.), Lahti (56.)

HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:2, 1:1, 1:1)
Referees: NIKOLIC K., SIEGEL, Muzsik, Soos
Goals ZNO: Stehlik (29.)
Goals RBS: Raffl (6., 13.), Holloway (39.), Kolarik (53.)

EHC Liwest Black Wings Linz – EC-KAC 2:3 S.O. (1:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Referees: NIKOLIC M., PRAZAK, Tschrepitsch, Zika
Goals EHL: Rutkowski (12./pp1), Florek (22.)
Goals KAC: Neal (9./pp1), Comrie (14.), Kozek (65. des. Pen.)

Foto (C) AlexPauli Photography