Meldung vom 02.04.2021

Salzburg kämpft gegen erstmaligen Playoff-Sweep

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 438 ZeichenPlaintext

Die Halbfinalserien der bet-at-home ICE Hockey League kehren am Samstag zum zweiten Mal nach Salzburg und Wien zurück. Der EC Red Bull Salzburg steht nach drei Niederlagen gegen den EC-KAC mit dem Rücken zur Wand und kämpft gegen den erstmaligen Playoff-Sweep. Die spusu Vienna Capitals bauen im vierten Duell mit dem HCB Südtirol Alperia hingegen wieder auf ihre Heimstärke. Beide Begegnungen werden von den ICE-TV-Partnern live gezeigt.

Pressetext 3755 ZeichenPlaintext

bet-at-home ICE Hockey League | Semifinale #4 | Samstag, 03. April 2021:
Sa, 03.04.2021, 19.15 Uhr: spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Riecken, Seewald | >> LIVE AUF SKY SPORT AUSTRIA <<
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 1:2

  • Bozen ging im heiß umkämpften Halbfinale am Donnerstag wieder in Führung – es war der dritte Heimsieg dieser Serie
  • Beim 6:3-Erfolg erzielten die Südtiroler drei Powerplay-Tore und trafen zudem einmal in Unterzahl
  • Von insgesamt neun Saisonduellen entschied der HCB fünf zu seinen Gunsten
  • Die Wiener zeigten sich in den bisherigen Playoffs sehr heimstark – alle Duelle in der Erste Bank Arena wurden bislang gewonnen
  • Saisonübergreifend gingen die Caps sogar in den letzten fünf Playoff-Heimspielen als Sieger vom Eis
  • Die Wiener gewannen 17 von 28 Heimspielen gegen den HCB
  • In dieser Saison siegten die Füchse in zwei von vier Duellen in Wien - der letzte Sieg gelang am 16.2.2021 als Dennis Robertson in der Verlängerung zum 4:3 traf
  • Bozen hatte in seiner Liga-Geschichte fünf Mal eine 2:1-Führung inne und entschied die Serie dann auch immer für sich
  • Im Halbfinale 2018 führten die Bozner nach drei Spielen ebenfalls mit 2:1 gegen Wien – damals folgten zwei weitere Siege und der Aufstieg ins Finale
  • Bislang lagen die Capitals zehn Mal in den Playoffs mit 1:2 zurück, drei Mal drehten sie die Serie noch zu ihren Gunsten (2015 vs. AVS, 2013 vs. RBS, 2005 vs. KAC)
  • Wiens Benjamin Nissner punktete in bislang jedem Spiel der Serie (zwei Tore, eine Vorlage)
  • HCB-Stürmer Daniel Frank traf in den letzten beiden Partien – es waren zugleich seine ersten Tore in diesen Playoffs

Sa, 03.04.2021, 19.30 Uhr: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC
Referees: HRONSKY, STERNAT, Hribar, Zgonc. | >> KOSTENLOSER LIVE-STREAM AUF PULS24 <<
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 0:3

  • Der KAC gewann am Donnerstag auch das dritte Duell der Serie
  • Der 6:0-Heimsieg war der zweithöchste des EC-KAC in nunmehr 147 Begegnungen mit Salzburg: Am 12. Oktober 2004 siegten die Rotjacken mit 7:1
  • Mit zwei Toren avancierte Thomas Hundertpfund zum bet-at-home Top-Performer vom dritten Semifinalspieltag (siehe hier)
  • Die Red Bulls haben zum fünften Mal in ihrer Klubgeschichte drei Playoff-Partien hintereinander (gegen den gleichen Gegner) verloren, zum vierten Mal passierte dies gegen den KAC
  • Salzburg war zuvor noch nie in einer Playoff-Serie mit 0:3 zurück und ist somit bis dato noch nie „gesweept“ worden
  • In jeder seiner bisher 36 Playoff-Konfrontationen gewann RBS zumindest zwei Begegnungen
  • Der KAC lag in seiner Klubgeschichte in „Best-of-Seven“-Serien bislang neun Mal mit 3:0 in Führung und setzte sich danach immer durch - fünf Mal gewann Rot-Weiß auch Spiel vier
  • In den Playoffs 2010 gelang es Linz als bislang einziger Mannschaft einen 0:3-Serienrückstand noch zu drehen (gegen Wien)
  • Salzburg hat nur zwei von neun Saisonduellen mit dem KAC gewonnen
  • Klagenfurt gewann die letzten drei Auswärtsspiele gegen die Red Bulls (1:3, 2:5, 2:3 nach Verlängerung), vier KAC-Erfolge am Stück gab es in Salzburg bisher noch nie
  • Die Kärntner gewannen zudem 19 ihrer 27 Auswärtsspiele in dieser Spielzeit
  • In den ersten drei Playoff-Duellen erzielten die Red Bulls nur vier Tore
  • Die Rotjacken schrieben in jedem der drei bisherigen Halbfinalspiele im Powerplay an
  • Die historische Bilanz aus den bislang 147 Begegnungen zwischen den beiden Klubs spricht mit 78:69 Siegen für die Mozartstädter, die knappe Mehrheit der bisherigen Playoff-Duelle entschied hingegen Klagenfurt für sich (24:23)
  • Salzburg-Kapitän Thomas Raffl kehrt nach seiner Sperre in das Lineup zurück
  • KAC-Stürmer Daniel Obersteiner bestreitet in Salzburg sein 150. Liga-Spiel
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

RBS vs. KAC
4 605 x 2 777 © GEPA/RedBull
VIC vs. HCB
4 896 x 3 264 © Leo Vymlatil