Meldung vom 21.11.2022

Salzburg kann CHL-Viertelfinal-Einzug perfekt machen

Kurztext 366 ZeichenPlaintext

Am morgigen Dienstag steigt das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions Hockey League zwischen Rögle BK und dem EC Red Bull Salzburg (18:05 Uhr/ORF Sport +). Nach dem 3:1-Heimsieg vor einer Woche in Salzburg hat der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League einen Zwei-Tore-Vorsprung, den es gegen den amtierenden CHL-Champion aus Schweden zu verteidigen gilt.

Pressetext 1495 ZeichenPlaintext

Die Ausgangssituation für die Red Bulls vor dem Rückspiel bei Rögle BK ist vielversprechend. In der CHL wird für die Wertung der Spiele in der K.O.-Phase der Aggregate Score herangezogen, sprich die Tore aus beiden Spielen werden zusammengezählt. Mit einem weiteren Sieg, einem Unentschieden oder einer Niederlage mit einem Tor Unterschied wären die Salzburger weiter. Bei einer Niederlage mit zwei Toren Unterschied – egal wie hoch das Ergebnis ausfällt – käme es zu einer Verlängerung und nötigenfalls zum alles entscheidenden Penaltyschießen. Gewinnt Rögle mit einem Vorsprung von drei oder mehr Toren, sind die Schweden weiter.

Die Generalprobe für den Showdown in Ängelholm ist sowohl Salzburg als auch Rögle nicht geglückt. Die Schweden unterlagen in Örebro mit 1:4 und liegen in der heimischen SHL nur auf Platz elf. Salzburg unterlag in Graz mit 0:1, zwei Tage zuvor ließen sie zuhause den Pioneers Vorarlberg beim 6:1-Erfolg keine Chance. In der Tabelle der win2day ICE Hockey League haben die Mozartstädter Platz drei inne.

Um unnötige Reisekilometer zu sparen, sind die Red Bulls am Sonntag in Graz geblieben und werden am Montagnachmittag von Wien nach Kopenhagen fliegen. Von dort geht es mit dem Bus weiter ins 90km nördlich gelegene Ängelholm. Mit an Bord sind auch wieder Andrew MacWilliam, der gestern pausiert hat, sowie Lucas Thaler. Nicht dabei sind die Rekonvaleszenten Ty Loney, Troy Bourke und Tyler Lewington.