Meldung vom 28.03.2023

Salzburg legt vor | Wien schreibt an

Kurztext 496 ZeichenPlaintext

Der dritte Halbfinal-Spieltag in der win2day ICE Hockey League brachte einen Heim- und einen Auswärtssieg. Während der EC Red Bull Salzburg vor ausverkauftem Haus gegen den EC-KAC mit 5:1 siegreich war und somit in der „best-of-7“ Serie mit 2:1 in Führung ging, konnten sich die spusu Vienna Capitals beim HCB Südtirol Alperia knapp mit 2:1 durchsetzen und somit erstmals in der Serie anschreiben. Für den Game-Winner sorgte Bernhard Posch, der seinen Premierentreffer in den Playoffs bejubelte. 

Pressetext 3417 ZeichenPlaintext

Auch die dritte Partie der Serie HCB Südtirol Alperia gegen spusu Vienna Capitals war nichts für schwache Nerven und wurde mit lediglich einem Tor Differenz entschieden. Erstmals behielten am Ende die Capitals die Oberhand, die somit in der „best-of-7“ Serie auf 1:2 verkürzten. In einer sehr ausgeglichenen und dramatischen Partie bis zur letzten Sekunde feierten die Bundeshauptstädter einen 2:1-Auswärtssieg. Für die Entscheidung sorgte Bernhard Posch, der sechseinhalb Minuten vor Spielende erstmals in den Playoffs der win2day ICE Hockey League traf. Insgesamt war es erst der zweite Treffer des 22-Jährigen bei den Capitals. Die erste Führung in der Partie hatten aber die Hausherren aus Südtirol inne. Noch einem torlosen Startdrittel fälschte Matt Frattin in der 22. Minute im Powerplay einen Schuss von Christian Thomas perfekt ab. Schon zuvor war Bozen tonangebend, scheiterte aber jeweils am stark aufspielenden Bernhard Starkbaum, oder an der Torstange. Für den Schlussmann der Capitals war es der erste Einsatz in den Playoffs seit Spiel drei im Viertelfinale gegen Innsbruck. Nach dem Rückstand fand Wien aber auch in der Offensive besser ins Spiel und konnte in der 37. Minute durch einen Treffer von Jeremy Gregoire auf 1:1 ausgleichen. Im Schlussabschnitt hatte auch Bozen vor mehr als 5400 Zusehern noch zahlreiche Großchancen, am Ende setzten sich aber die Capitals durch und haben somit am Freitag vor heimischem Publikum die Chance auf den Serienausgleich (19:15 Uhr/live.ice.hockey).



Salzburg legt wieder vor

Im zweiten Halbfinale setzte sich der EC Red Bull Salzburg gegen den EC-KAC klar mit 5:1 durch und ging in der „best-of-7“ Serie mit 2:1 in Führung. Im dritten Spiel war es der dritte klare Heimsieg. Bereits zum Auftakt feierten die Red Bulls einen 5:1-Heimsieg, ehe der KAC mit einem 6:2-Heimerfolg perfekt antwortete. Vor 3400 Zusehern und somit einer ausverkauften Halle war Salzburg von Beginn weg die toangebende Mannschaft. Bereits nach 130 Sekunden brachte Benjamin Nissner die Hausherren in Führung. Noch im ersten Drittel erhöhte Dennis Robertson per Traumtor auf 2:0. In der 25. Minute zogen die Red Bulls durch einen Powerplay-Treffer von Mario Huber zwischenzeitlich sogar auf 3:0 davon, ehe Rihards Bukarts mit dem 1:3 aus Sicht des KAC wieder etwas Hoffnung bei allen Fans der Rotjacken aufkommen ließ. Doch nur knapp fünf Minuten später war es Benjamin Nissner, der mit seinem zweiten Tor des Abends für die endgültige Entscheidung zu Gunsten von Salzburg sorgte. Für den Center war es der erste Doppelpack in dieser Saison. Für den Endstand sorgte schließlich Troy Bourke in der 54. Spielminute. Am Freitag wird die Serie in Klagenfurt fortgesetzt. PULS 24 überträgt ab 19:05 Uhr live.



WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE | 28.03.2023 | SEMIFINALE 3:

EC RED BULL SALZBURG – EC-KAC 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
Referees: FICHTNER, OFNER, Durmis, Riecken | Zuschauer: 3400 (ausverkauft)
Stand in der „best-of-7” Serie: 2:1
Goals RBS: 1:0 Nissner B. (3.), 2:0 Robertson D. (17.) 3:0 Huber M. (25./PP1), 4:1 Nissner B. (37.), 5:1 Bourke T. (54.)
Goal KAC: 3:1 Bukarts R. (31.)

HCB SÜDTIROL ALPERIA – SPUSU VIENNA CAPITALS 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Nothegger, Seewald | Zuschauer: 5422
Stand in der „best-of-7” Serie: 2:1
Goal HCB: 1:0 Frattin M. (22./PP1)
Goals VIC: 1:1 Gregoire J. (37.), 1:2 Posch B. (54.)