Meldung vom 23.07.2025

Salzburg verstärkt Offensive mit Travis St. Denis

Kurztext 545 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg verstärkt seine Offensive mit dem Kanadier Travis St. Denis, der zuletzt bei den Straubing Tigers in der DEL unter Vertrag stand. Im Herbst 2023 war der Stürmer mit seinem damaligen Verein, dem ERC Ingolstadt, im Rahmen der Champions Hockey League bereits in Salzburg zu Gast. Mit diesem Transfer reagieren die Red Bulls auf den längerfristigen Ausfall von Ali Wukovits. Auch die Moser Medical Graz99ers waren am Transfermarkt aktiv und nahmen Torwart Maxime Lagacé unter Vertrag. Somit ist der Kader der 99ers komplett.

Pressetext 2571 ZeichenPlaintext

Travis St. Denis hat nach einigen Erfolgen in kanadischen Nachwuchsligen sowie in der NCAA an der Quinnipiac University fünf Jahre in der AHL gespielt. In insgesamt 294 Spielen kam der Stürmer auf 69 Tore und 76 Assists. Anschließend wechselte St. Denis in die deutsche DEL zu den Straubing Tigers, wo er zwei Jahre blieb. Es folgte eine DEL-Saison beim ERC Ingolstadt, um anschließend noch einmal zu den Straubing Tigers zurückzukehren. In den vier Jahren in der DEL verbuchte er in 215 Liga-Spielen 76 Tore und 68 Vorlagen und machte mit beiden Vereinen auch in der CHL (22 Sp | 2 T | 8 A) wertvolle Erfahrungen.

Travis St. Denis: „Als ich vom Interesse der Red Bulls gehört hatte, war ich sofort aufgeregt, denn ich weiß, dass in Salzburg professionell gearbeitet wird und über die Jahre eine ‚Winning Culture‘ aufgebaut wurde. Ich bin ein Stürmer, der schnell spielt, aber auch hart arbeitet und die kleinen Dinge richtig macht; wie Zweikämpfe gewinnen, in der Defensive verlässlich arbeiten und das Spiel in der Offensive forcieren, wenn sich die Gelegenheit bietet. Ich freue mich auf die neue Herausforderung in der win2day ICE Hockey League, in der hohes Tempo gefahren wird und die Spiele hart umkämpft sind und möchte den Red Bulls helfen, eine weitere Meisterschaft zu gewinnen.“

Torwart Maxime Lagacé verstärkt Graz
Als 17-jähriger wurde Maxime Legacé in die Junior Major League von Québec gedraftet. Bereits zwei Jahre später hat er als Free Agent für die Dallas Stars seinen ersten NHL-Kontrakt unterzeichnet. Für Aufsehen in der NHL sorgte Maxime "Max" Lagacé schon mit den Anfängen seiner später 20 Spiele, für die damals neu gegründeten Vegas Golden Knights. Von deren AHL-Farmteam Chicago Wolves zurückbeordert, übernahm Lagacé u.a. für den verletzten Star-Keeper Marc-André Fleury. Die ersten beiden NHL-Partien spielte er gegen die New York Islanders und tags darauf gegen die Rangers, seinen ersten Sieg feierte er gegen Ottawa (5:4). Mit Erfahrung von letztlich fünf NHL-Teams stand er ab 2023 im Tor von Färjestad BK in Schwedens höchster Liga SHL, spielte mit 91,9 Save Percentage eine beeindruckende erste Saison im Land des zigfachen Weltmeisters, erreichte zwei Mal das SHL-Viertelfinale und im heurigen Frühjahr das Finale der Champions Hockey League. Trotz Finalniederlage in einem der hochklassigsten CHL-Spiele aller Zeiten gegen Zürich (1:2) brillierte Maxime Lagacé mit im Schnitt nur 1,63 Gegentoren, 92,7% Fangquote und gehörte zu den Top-3-Torhütern für die MVP-Wahl der CHL.