Meldung vom 29.10.2025
Die 15. Runde der win2day ICE Hockey League brachte Siege für das Führungsduo. Spitzenreiter HC Falkensteiner Pustertal setzte sich bei den Moser Medical Graz99ers mit 4:1 durch und hat somit weiterhin zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Olimpija Ljubljana, der bei FTC-Telekom mit 7:4 siegreich war. Für eine Überraschung sorgten die Pioneers Vorarlberg mit einem 3:2-OT-Heimsieg gegen Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg. Auswärtssiege feierten zudem der formstarke EC KAC beim HCB Südtirol Alperia (5:3), die Steinbach Black Wings Linz mit 4:2 beim HC TIWAG Innsbruck – zugleich ihr erster Auswärtssieg der Saison – und auch die Vienna Capitals mit 6:3 bei Hydro Fehérvár AV19.
Der HC Falkensteiner Pustertal war auch von den Moser Medical Graz99ers nicht zu bezwingen. Durch einen 4:1-Auswärtssieg revanchierte sich der Tabellenführer für die 0:4-Heimniederlage gegen die 99ers vom 14. September und fügte den Steirern zugleich die höchste Saisonniederlage zu. Mit 32 Punkten hat Pustertal weiterhin zwei Punkte Vorsprung auf Ljubljana und sieben Zähler mehr als Graz. Nächster Gegner der Wölfe ist am Freitag Bozen im zweiten Südtirol-Derby der Saison. In Graz ging der HCP bereits nach 23 Sekunden durch Nick Saracino in Führung. Alexander Ierullo legte in der 19. Minute zum 2:0 nach, bevor Saracino knapp neun Minuten vor Schluss das vorentscheidende 3:0 erzielte. Im Tor von Pustertal zeigte Jakob Rabanser eine starke Partie und musste sich nur in der 55. Minute von Chris Collins im Powerplay geschlagen geben. Für den 4:1-Endstand und den fünften Sieg in Folge sorgte JC Lipon mit einem Empty-Net-Tor.
KAC bestätigt starke Form mit Auswärtssieg in Bozen
Der EC KAC setzte sich beim HCB Südtirol Alperia mit 5:3 durch und feierte den siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen. Nach 47 Minuten lagen die Klagenfurter bereits komfortabel mit 5:1 in Front, doch kurz vor Spielende wurde die Partie durch einen Doppelpack der Hausherren noch einmal spannend. In der achten Minute brachte Matt Fraser die Gäste erstmals in Führung, Bozen antwortete durch Cole Schneider (11./PP1). Danach bestimmten die Gäste das Spiel und zogen davon. In der Tabelle liegt Bozen mit 26 Punkten weiterhin auf Platz drei, der KAC hat nur einen Punkt weniger und belegt Rang sechs. Im ersten Saisonduell am 21. September in Klagenfurt hatten noch die Südtiroler mit 5:1 gewonnen.
Pioneers überraschen Champion Salzburg
Die größte Überraschung der 15. Runde lieferten die Pioneers Vorarlberg mit einem 3:2/OT-Heimsieg gegen Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg. Für das Tabellenschlusslicht war es der dritte Saisonsieg und der erste Erfolg nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Salzburg musste sich zum zweiten Mal hintereinander geschlagen geben und liegt nun auf Platz fünf. Gegen die Pioneers lief zunächst alles nach Plan: Bereits nach zehn Minuten lagen die Mozartstädter durch einen Doppelpack von Troy Bourke mit 2:0 in Führung. Drei Minuten später verkürzte Oskar Maier für die Pioneers. Danach war die Partie ausgeglichen, Tore fielen zunächst keine weiteren. Erst in der 58. Minute gelang Nathan Burke in Überzahl der Ausgleich, in der Overtime machte Collin Adams nach 63 Sekunden die Überraschung perfekt.
Ljubljana mit nächstem Torfeuerwerk
Die Offensive von Olimpija Ljubljana ist weiterhin kaum zu stoppen. Bei FTC-Telekom setzte sich der Tabellenzweite mit 7:4 durch und liegt weiterhin nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Pustertal. Mit bereits 73 erzielten Treffern hat Olimpija 22 Tore mehr erzielt als die zweitbeste Offensive Pustertal. Mann des Spiels auf Seiten Ljubljanas war Ligatopscorer Nicolai Meyer mit einem Hattrick und einem Assist. Auf Seiten Budapests brillierte Brady Shaw ebenfalls mit Hattrick und Assist. Bis zur 37. Minute lagen die Gäste nur mit 3:2 in Führung, bis Ende des zweiten Drittels zogen sie jedoch auf 5:2 davon und sorgten früh für eine Vorentscheidung. Für Olimpija war es der vierte Sieg in Folge, während Budapest die vierte Niederlage hintereinander kassierte.
Linz dreht 0:2 in 4:2-Sieg
Die Steinbach Black Wings Linz konnten ihren Auswärtsfluch beenden und im siebten Spiel in der Fremde den ersten Sieg feiern. Beim HC TIWAG Innsbruck lagen sie nach zwei Dritteln mit 0:2 zurück, doch mit vier Treffern im Schlussabschnitt drehten die Oberösterreicher die Partie noch. Travis Barron erzielte in der 44. Minute den Anschlusstreffer, Graham Knott (47.), Julian Pusnik (56.) und Ken Ograjensek (60./EN) sicherten den 4:2-Sieg. Es war bereits der dritte Erfolg in Serie für die Black Wings, die nun auf Platz zehn klettern. Für Innsbruck war es eine von vier Niederlagen aus den vergangenen fünf Spielen.
Capitals setzen sich in Fehérvár durch
Außerdem gewannen die Vienna Capitals bei Hydro Fehérvár AV19 mit 6:3 und feierten den zweiten Sieg in Folge, während Fehérvár die vierte Niederlage in Serie hinnehmen musste. Spieler der Partie war Linden Vey mit einem Hattrick, der die Tore zum 4:2, 5:3 und 6:3 erzielte. Die Hausherren aus Ungarn führten im gesamten Spiel nie. Nach dem zweiten Drittel lagen die Wiener mit 2:1 vorne, ehe sie zu Beginn des Schlussabschnitts durch einen Shorthander von Leon Wallner auf 3:1 davonzogen. Zwar kam Fehérvár auf 2:3 und später auf 3:4 heran, am Ende sicherten sich die Capitals den wichtigen Auswärtssieg.
win2day ICE Hockey League:
Mi, 29.10.2025:
Moser Medical Graz99ers – HC Falkensteiner Pustertal 1:4 (0:2, 0:0, 1:2)
Referees: SEEWALD E., STERNAT, Hribar, Jeram
Goal G99: 1:3 Collins C. (55./PP1)
Goals HCP: 0:1 Saracino N. (1.), 0:2 Ierullo A. (19.), 0:3 Saracino N. (51.), 1:4 Lipon J. (60./EN)
FTC-Telekom – Olimpija Ljubljana 4:7 (1:2, 1:3, 2:2)
Referees: HLAVATY, PIRAGIC, Bedynek, Moidl
Goals FTC: 1:2 Coulter T. (6.), 2:3 Shaw B. (23.), 3:5 Shaw B. (44.), 4:6 Shaw B. (51./PP1)
Goals OLL: 0:1 Meyer N. (4.), 0:2 Halbert N. (6.), 1:3 Mahkovec M. (22.), 2:4 Quince M. (37./PP1), 2:5 Meyer N. (40.), 3:6 Quince M. (50.), 4:7 Meyer N. (58.)
Hydro Fehérvár AV19 – Vienna Capitals 3:6 (0:1, 1:1, 2:4)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Riecken, Weiss
Goals AVS: 1:1 Archibald D. (21.), 2:3 Cheek T. (45.), 3:4 Cheek T (58.)
Goals VIC: 0:1 Gregoire J. (17.), 1:2 Souch C. (32.), 1:3 Wallner L. (43./SH1), 2:4 Vey L. (54.), 3:5 Vey L. (59.), 3:6 Vey L. (59./PP1)
HC TIWAG Innsbruck – Steinbach Black Wings Linz 2:4 (1:0, 1:0, 0:4)
Referees: HUBER A., SCHAUER, Martin, Zacherl
Goals HCI: 1:0 Stöffler E. (6.), 2:0 Steffler D. (34.)
Goals BWL: 2:1 Barron T. (45./PP1), 2:2 Knott G. (47.), 2:3 Pusnik J. (56.), 2:4 Ograjensek K. (60./EN)
Pioneers Vorarlberg – EC Red Bull Salzburg 3:2/OT (1:2, 0:0, 1:0, 1:0)
Referees: OFNER, UNTERWEGER, Pardatscher, Wimmler
Goals PIV: 1:2 Maier O. (5.), 2:2 Burke N. (58./PP1), 3:2/OT Adams C. (62.)
Goals RBS: 0:1 Bourke T. (5.) 0:2 Bourke T. (11.)
HCB Südtirol Alperia – EC-KAC 3:5 (1:2, 0:1, 2:2)
Referees: NIKOLIC M., ZRNIC, Fleischmann, Zgonc
Goals HCB: 1:1 Schneider C. (11./PP1), 2:5 Gazley D. (57.), 3:5 Marchetti M. (58.)
Goals KAC: 0:1 Fraser M. (8.), 1:2 Petersen N. (12.), 1:3 Murray J. (25.), 1:4 Unterweger C. (44./PP1), 1:5 Schwinger S. (47.)