Meldung vom 02.06.2020

„Starting Six“-Allstar-Team des HCB Südtirol Alperia

Kurztext 372 ZeichenPlaintext

Seit der Saison 2013/14 ist der HCB Südtirol Alperia in der Erste Bank Eishockey Liga präsent – zweimal holten die Südtiroler in diesen sieben Saisonen den Titel. Wir haben auf unseren Social Medias gefragt, wie denn das „Starting Six“-Allstar-Team von Bozen aus der Erste-Bank-Eishockey-Liga-Ära aussehen soll. Aus allen Kommentaren hat sich nun folgende Line-Up ergeben.

Pressetext 3492 ZeichenPlaintext

Leland Irving | 32 Jahre | CAN | 2018 – 2020 | Goalie
Der Goalie mit den meisten Fan-Stimmen ist Leland Irving, der die letzten beiden Jahre beim HCB Südtirol Alperia verbrachte. Der 32-jährige Kanadier bestritt für Bozen exakt 88 Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga – zudem auch acht in der Champions Hockey League. Während er in seiner ersten Saison in Südtirol verletzungsbedingt die Playoffs verpasste, dominierte er in der diesjährigen, abgebrochenen Postseason mit einer Save-Percentage von 96,3%. Vor seinem Engagement bei den „Füchsen“ spielte Irving bereits in der NHL für die Calgary Flames (13 Spiele) und in Liiga und KHL.

Alexander Egger | 40 Jahre | ITA | bis 2018 | Verteidiger
Dass Alexander Egger in diesem Line-Up stehen wird, war eigentlich klar: Der mittlerweile 40-Jährige hat nach dem zweiten Titelgewinn in der Erste Bank Eishockey Liga 2018 seine lange, erfolgreiche Karriere beendet. Der Verteidiger war über viele Jahre das Gesicht des Eishockeys in Bozen: Kapitän der „Füchse“, zigfacher Nationalteamspieler und eine Legende. In der EBEL brachte es Egger auf 317 Spiele und 147 Scorerpunkte – womit er immer noch bester Bozener-Scorer in sieben Jahren Erste Bank Eishockey Liga ist. Aktuell ist er im HCB-Betreuerstab als Assistent-Coach tätig.

Sébastien Piché | 32 Jahre | CAN | 2013 – 2014 | Verteidiger
Das Verteidigungs-Duo komplettiert Sébastien Piché, der in seiner einzigen Saison beim HCB Südtirol Alperia (13/14) den Titel holte. Der heute 32-Jährige gab damals im Dress der „Füchse“ sein Europa-Debüt. Er absolvierte 63 Spiele und kam auf 54 Scorerpunkte. Sébastien Piché ist damit der erste Spieler, der bei zwei Teams ins „Starting Six“-Allstar-Team gewählt wurde – denn auch in Linz, dort spielte er vier Saisonen lang, wurde er von den Fans in das „Auswahl-Team“ gevotet. Die vergangene Saison beschloss der Kanadier bei den Bratislava Capitals, die ab Herbst neues Gesicht der internationalen Eishockey-Liga sind.

Mike Halmo | 29 Jahre | CAN | 2017 – 2018 | Stürmer
Mike Halmo war Teil der Meistermannschaft 2017/18 – und ein ganz großer noch dazu: Der 29-Jährige bestritt mit den „Füchsen“ alle 72 Spiele in der angesprochenen Erste-Bank-Eishockey-Liga-Saison. In seiner damals ersten Spielzeit in Europa sammelte der Kanadier, der einst für die New York Islanders in der NHL auflief, 54 Scorerpunkte, die ihm dann für den finnischen Liiga-Klub Ilves (2018/19) interessant machten, ehe er in der letzten Saison bei den Iserlohn Roosters unter Vertrag stand.

Trent Whitfield | 42 Jahre | CAN | 2013 – 2014 | Stürmer
Mit Trent Whitfield steht ein weiterer Meister aus der Saison 2013/14 im „Starting Six“-Allstar-Team. Der heute 42-jährige bestritt nur eine einzige Spielzeit in Europa – eben jene mit dem HCB Südtirol Alperia. In seinen 67 Spielen für die „Füchse“ kam er auf 39 Scorerpunkte. Vor seinem Engagement in Südtirol absolvierte Whitfield über 200 Partien in der NHL.

Chris DeSousa | 29 Jahre | CAN | 2017 – 2018 | Stürmer
Wie auch alle anderen genannten Skater, holte auch Chris DeSousa mit dem HCB Südtirol Alperia einen Titel in der Erste Bank Eishockey Liga. Er triumphierte mit den „Füchsen“ in der Saison 2017/18, wo er mit 25 Toren ihr gefährlichster Schütze war. In der darauffolgenden Spielzeit zog es den 29-Jährigen zum Rivalen spusu Vienna Capitals, die letzte Saison stand er in der finnischen Liiga und in der schwedischen SHL unter Vertrag.