Meldung vom 28.05.2020

„Starting Six“-Allstar-Team von Hydro Fehérvár AV19

Kurztext 341 ZeichenPlaintext

Die Fans waren am Zug: Unter allen Kommentaren auf Facebook und Instagram sollten sie ihr „Starting Six“-Allstar-Team pro Verein der Erste Bank Eishockey Liga nominieren. Nachdem am Dienstag die Dornbirn Bulldogs den Auftakt bildeten, blicken wir heute auf Hydro Fehérvár AV19, die seit der Saison 2007/08 Teil der internationalen Liga sind.

Pressetext 4542 ZeichenPlaintext

Zoltán Hetényi | 32 Jahre | HUN | 2007 – 2011, 2014 - 2017 | Goalie
Die meisten Fan-Votes auf der Goalie-Position bekam Zoltán Hetényi. Der 32-jährige Ungar spielte insgesamt neun Jahre bei Fehérvár. Hetényi startete seine Profikarriere bei Chicago HC in der zweiten ungarischen Liga im Jahre 2002. Nur ein Jahr später wechselte er nach Székesfehérvár. Bis zu deren Einstieg in der Erste Bank Eishockey Liga spielte der siebenfache ungarische Meister in der IEL. Bis zum Ende der Saison 2011/12 war der Goalie fester Bestandteil von Fehérvár. Danach schaffte Zoltán Hetényi als erster Ungar den Sprung in die finnische erste Liga, zu Jokerit. Sein Auslandsabenteuer führte ihn auch in die USA. Für die Saison 2014/15 kehrte Hetényi in die Erste Bank Eishockey Liga zurück, wo er noch einmal bis zum Ende der Saison 2017/18 für Fehérvár zwischen den Pfosten stand.

Antonin Manavian | 33 Jahre | FRA | 2015 - 2018 | Verteidiger
In der Verteidigung wählten die Fans von Hydro Fehérvár AV19 unter anderem den Franzosen Antonin Manavian ins Team. Der 33-Jährige absolvierte zwischen 2015 und 2018 insgesamt 193 Spiele für die Ungarn. Den Großteil seiner Karriere absolvierte Manavian allerdings in seiner Heimat Frankreich, wo er vier Mal die Meisterschaft gewinnen konnte. Zuletzt 2019 mit Grenoble, wo er auch bis zuletzt spielte.

Ric Jackman | 41 Jahre | CAN | 2013 - 2014 | Verteidiger
Für eine Saison stand der Kanadier Ric Jackman im Aufgebot von Hydro Fehérvár AV19. Der Name Jackman ist im Eishockeysport ein bekannter, weshalb der Transfer hohe Wellen schlug. Insgesamt 238 Mal stand der heute 41-Jährige in der NHL am Eis. In der Saison 2006/07 kürte er sich mit den Anaheim Ducks sogar zum Stanley Cup Champion. Nach dem größten Erfolg, welcher ein Spieler im Vereinseishockey erreichen kann, wechselte Jackman anschließend nach Europa und schloss sich dem EC Red Bull Salzburg an. Mit weiteren Zwischenstationen unter anderem in der Schweiz, Slowakei oder Südkorea, landete der Verteidiger schlussendlich 2013 bei Fehérvár. 56 Spiele bestritt er für die Ungarn, ehe er sich bereits wieder verabschiedete und nach Japan wechselte. Seine Karriere beendete Ric Jackman 2017 bei Fife Flyers in Schottland.

Gábor Ocskay| † 2009| HUN | 1993 - 2009 | Stürmer
Gábor Ocskay ist wohl der Name schlecht hin bei Hydro Fehérvár AV19. Der Center bestritt seine gesamte Karriere, von 1993 bis zu seinem Tod 2009, bei den Ungarn. Er gehörte über viele Jahre zu den besten Spielern seines Landes und war auch für die ungarische Nationalmannschaft einer der Schlüsselspieler. Der große Schockmoment für Ocskay erfolgte 2004, als bei ihm eine Herzmuskelerkrankung festgestellt wurde. Doch bereits vier Monate nach der Diagnose feierte er sein Comeback. In der Erste Bank Eishockey Liga spielte der in Budapest geborene Ocskay zwei Spielzeiten. In 97 Partien erzielte er 27 Tore und bereitete weitere 45 Tore vor. Am 25. März 2009 starb Gábor Ocskay im Alter von nur 33 Jahren an einem Herzinfarkt. Im Gedenken wurde nach ihm das Gábor-Ocskay-Gedenkturnier benannt. Mittlerweile trägt die Eissporthalle, in der der Hydro Fehérvár AV19 spielt, den Namen Gábor Ocskay Jr. Ice Hall.

Frank Banham | 45 Jahre | HUN/CAN | 2012 - 2016 | Stürmer
Der gebürtige Kanadier Frank Banham startete seine Karriere in seinem Heimatland und wechselte später in die USA. 2001 verabschiedete sich der heute 45-Jährige nach Europa, wo er bis zu seinem Karriereende blieb. In der Erste Bank Eishockey Liga war Banham neben Fehérvár auch für den EC Red Bull Salzburg, Olimpija Ljubljana und Medvescak Zagreb aktiv. Hydro Fehérvár AV19 war die letzte Karrierestation des Rechtaußen, von 2012 bis 2016. In insgesamt 526 Spielen für die Ungarn konnte Banham 237 Tore erzielen und weitere 286 Tore vorbereiten. Somit verbuchte er insgesamt 523 Punkte, was einen Punkteschnitt von nur knapp unter eins bedeutete.

Krisztián Palkovics| 45 Jahre | HUN | 1993 - 2012 | Stürmer
Ebenfalls in das Allstar-Team von Fehérvár gewählt wurde Krisztián Palkovics. Der ungarische Stürmer absolvierte seine gesamte Karriere bei den Magyaren. Insgesamt kürte er sich zwölf Mal zum ungarischen Meister. In der Erste Bank Eishockey Liga stand Palkovics 257 Mal auf dem Eis und konnte dabei 113 Tore erzielen und weitere 128 Tore vorbereiten. 2010 stieg der heute 45-Jährige innerhalb der Mannschaft zum Alternative Captian auf. Im Alter von 33 Jahren beendete Palkovics 2012 seine Karriere.



Copyright: Gepa Pictures