Meldung vom 30.10.2025

Südtirol-Derby Highlightspiel am Freitag | Salzburg muss gegen Ljubljana bestehen

Kurztext 749 ZeichenPlaintext

Es geht Schlag auf Schlag in der win2day ICE Hockey League. Nachdem am Mittwoch eine volle Runde absolviert wurde, geht es bereits am Freitag mit fünf Partien der 16. Runde weiter, gefolgt von zwei Spielen am Samstag. Highlightspiel am Freitag ist das Südtirol-Derby zwischen dem HCB Südtirol Alperia und Tabellenführer HC Falkensteiner Pustertal. Außerdem empfängt unter anderem Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg das zweitplatzierte Olimpija Ljubljana und die Steinbach Black Wings Linz bekommen es mit den Vienna Capitals zu tun. Am Samstag erfolgt zwischen Ljubljana und dem HC TIWAG Innsbruck bereits der Auftakt der 17. Runde, zudem gastiert Hydro Fehérvár AV19, das sich von Head Coach Dávid Kiss getrennt hat, bei den Pioneers Vorarlberg.

Pressetext 6103 ZeichenPlaintext

Im zweiten Südtirol-Derby der Saison und insgesamt 200. Duell der Geschichte gastiert Tabellenführer HC Falkensteiner Pustertal beim HCB Südtirol Alperia, das in der Tabelle auf Platz drei liegt und sechs Punkte Rückstand auf die Spitze hat. Im ersten Saisonduell in Bruneck behielten die Hausherren mit 5:3 die Oberhand. Es war der zweite Derbysieg von Pustertal in Folge, nachdem zuvor Bozen vier Derbys in Serie gewinnen konnte. Die aktuelle Form spricht für die Gäste aus Bruneck, die die vergangenen fünf Spiele allesamt gewinnen konnten, zuletzt am Mittwoch mit 4:1 in Graz. Bozen unterlag zu Hause dem KAC mit 3:5 – ihre erste Niederlage nach zuvor drei Siegen am Stück. Auswärts konnte Pustertal bislang in allen acht Spielen punkten, nur in Klagenfurt unterlagen sie nach Overtime. Bozen gewann bislang vier seiner sieben Heimspiele.

Salzburg muss gegen Ljubljanas Offensive bestehen
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg bekommt es mit dem zweitplatzierten Olimpija Ljubljana zu tun. Die Red Bulls liegen auf Platz fünf und haben fünf Punkte Rückstand auf die Slowenen. In den vergangenen beiden Partien kassierten die Mozartstädter jedoch zwei Niederlagen: zunächst zu Hause gegen Pustertal mit 3:5, gefolgt von einer 2:3/OT-Niederlage bei den Pioneers. Ljubljana wiederum gewann die vergangenen vier Spiele allesamt und erzielte dabei immer mindestens vier Treffer. Gegen Budapest am Mittwoch netzten sie sogar sieben Mal ein. Ligatopscorer Nicolai Meyer (11G | 17A) traf gleich drei Mal. Mit insgesamt 73 Toren haben sie bereits 22 Tore mehr als die zweitbeste Offensive Pustertal und 27 Tore mehr als Salzburg erzielt. Beide Teams standen sich in dieser Saison erst am 17. Oktober gegenüber. Damals behielt Ljubljana mit 4:3/OT die Oberhand. T.J. Brennan sorgte in der Verlängerung bereits nach 11 Sekunden für die Entscheidung.

Linz peilt vierten Sieg in Folge an
Vorjahreshalbfinalist Steinbach Black Wings Linz kommt immer besser in Fahrt, mit drei Siegen in Folge. Zuletzt waren sie in Innsbruck mit 4:2 siegreich, davor feierten sie zwei Heimsiege gegen Fehérvár (7:1) und Graz (3:2/OT). Auch die Vienna Capitals zeigten sich zuletzt verbessert, mit einem 6:3-Auswärtssieg in Fehérvár und zuvor einem 4:3/SO-Heimsieg gegen die Pioneers. In der Tabelle liegen die Capitals mit 18 Punkten auf Platz acht, die Black Wings sind mit 13 Punkten Elfter. Im ersten Saisonduell am 19. September lieferten sich beide Teams ein Offensivspektakel, das die Hauptstädter vor heimischem Publikum mit 7:6 gewinnen konnten.

KAC will auch Innsbruck in Schach halten
Sieben Siege aus den vergangenen acht Spielen ist die sehr starke Bilanz des EC-KAC. Der Tabellensechste behielt zuletzt in Bozen mit 5:3 die Oberhand, während der Tabellenzwölfte HC TIWAG Innsbruck gegen Linz eine 2:0-Führung aus der Hand gab und am Ende mit 2:4 unterlag. Für die Tiroler war es eine von vier Niederlagen aus den vergangenen fünf Spielen. In dieser Saison gab es dieses Aufeinandertreffen noch nicht. Beim letzten Duell am 26. Jänner feierte der KAC einen deutlichen 11:3-Heimsieg. In zwei der übrigen drei Aufeinandertreffen der vergangenen Spielzeit war jedoch Innsbruck siegreich.

Graz auf ersten Sieg gegen Budapest aus
Im fünften Freitagsspiel empfängt FTC-Telekom die Moser Medical Graz99ers. Am 10. Oktober standen sich beide Teams erstmals in der win2day ICE Hockey League in Graz gegenüber, mit dem besseren Ende für die Gäste aus Budapest (3:2). Es war der bis dato letzte Sieg der Ungarn, danach folgten vier Niederlagen in Folge, zuletzt mit 4:7 gegen Ljubljana. Graz unterlag am Mittwoch zu Hause Pustertal mit 1:4. Es war eine von drei Niederlagen aus den vergangenen fünf Spielen. In der Tabelle liegen die Steirer aber immer noch auf Platz vier, während Budapest mit acht Punkten weniger auf dem Konto Neunter ist.

Pioneers und Fehérvár schließen 16. Runde am Samstag ab
Die sechste Partie der 16. Runde findet am Samstag zwischen den Pioneers Vorarlberg und Hydro Fehérvár AV19 statt. Die Gäste aus Ungarn gaben am Donnerstag die Trennung von Head Coach Dávid Kiss bekannt. Der 35-Jährige stand seit der Saison 2023/24 an der Bande der Ungarn. Assistant Coach Tyler Dietrich übernimmt die Agenden interimistisch bis zur Länderspielpause. Der Tabellenzehnte unterlag am Mittwoch zu Hause Wien mit 3:6, konnte insgesamt keine der vergangenen vier Partien gewinnen und musste sich auch im ersten Saisonduell mit den Pioneers am 11. Oktober geschlagen geben (1:4). Die Vorarlberger wiederum überraschten zuletzt mit einem 3:2/OT-Heimsieg gegen Meister Salzburg. Für das Tabellenschlusslicht war es der erste Sieg nach zuvor fünf Niederlagen am Stück.

Ljubljana und Innsbruck eröffnen 17. Runde
Im zweiten Samstagsspiel bekommt es Olimpija Ljubljana mit dem HC TIWAG Innsbruck zu tun. Für beide Teams wird es die zweite Partie binnen 24 Stunden sein. Im ersten Saisonduell standen sich beide Mannschaften bereits in Ljubljana gegenüber. In einem High-Scoring-Game behielten die Gäste aus Innsbruck am 12. Oktober mit 7:6/OT die Oberhand. Diese Partie gibt den Auftakt der 17. Runde, die übrigen fünf Spiele folgen am Sonntag, ehe eine Länderspielpause ansteht.

win2day ICE Hockey League:
Fr, 31.10.2025:
18:30 Uhr: FTC-Telekom – Moser Medical Graz99ers
Referees: SIEGEL, SOOS, Bärnthaler, Riecken

19:15 Uhr: EC-KAC – HC TIWAG Innsbruck
Referees: NAGY, SMETANA, Puff, Vaczi

19:15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana
Referees: FICHTNER, STERNAT, Muzsik, Rigoni

19:15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz – Vienna Capitals
Referees: PIRAGIC, VOICAN, Sparer, Zgonc

19:45 Uhr: HCB Südtirol Alperia – HC Falkensteiner Pustertal
Referees: GROZNIK, HUBER A., Mantovani, Pardatscher

Sa, 01.11.2025:
16:00 Uhr: Pioneers Vorarlberg – Hydro Fehérvár AV19
Referees: HRONSKY, SCHAUER, Jedlicka, Martin

18:00 Uhr: Olimpija Ljubljana – HC TIWAG Innsbruck
Referees: REZEK, SEEWALD E., Hribar, Seewald J.

Alle Spiele werden beim Streaming-Partner Sporteurope.tv übertragen.