Meldung vom 17.09.2025

Talk & Trailer: Auftakt in die win2day Austrian Women’s Hockey League 2025/26

Kurztext 922 ZeichenPlaintext

Die Partner-Liga der win2day ICE Hockey League, die win2day Austrian Women’s Hockey League, startet am Samstag, den 20. September in ihre zweite Saison. Zum Auftakt trifft Titelverteidiger Sabers St. Pölten auswärts auf die Lakers Kärnten. Das Spiel wird LIVE und GRATIS beim neuen Streaming-Partner Sporteurope.TV, übertragen. Alle weiteren Begegnungen sind wie gewohnt auf YouTube verfügbar.

Zum Start des Saison-Talks im win2day Studio wurde der neue Saisontrailer präsentiert: Unter dem Motto „Let’s crack the ice“ treten die Spielerinnen der sechs Teams selbstbewusst, mit klarer Botschaft und dem Wissen um ihre Stärken in die neue Spielzeit.

Im Anschluss blickten Georg Wawer (Managing Director von Titelsponsor win2day), AWHL-Präsidentin Yasmin Stepina sowie Nationalteamspielerin Charlotte Wittich auf die erfolgreiche Premierensaison zurück und sprachen über die Zukunft des Fraueneishockeys in Österreich.

Pressetext 2980 ZeichenPlaintext





Statements (Auszug):

Georg Wawer – Managing Director win2day

  • „Beim Final Four in Linz war für mich klar: Das Fraueneishockey ist in einem gleichwertigen Ligabetrieb angekommen – mit voller Unterstützung von Liga, Verband und Medien.“
  • „Wir sind sehr zufrieden mit der Premierensaison, weil unser Ziel erreicht wurde: Männer, Frauen, Menschen mit und ohne Behinderung gleich sichtbar zu machen.“
  • „Große Events wie das Final Four sind Leuchttürme. Sie erzeugen Bilder, die junge Spielerinnen inspirieren und motivieren: ‚Da möchte ich hin.‘“
  • „Ein Nationalteam kann nur so gut sein wie der Ligabetrieb und die Nachwuchsarbeit – deshalb ist die AWHL so entscheidend für die Zukunft.“
  • „Equal Play bedeutet für uns: Männer, Frauen, Menschen mit und ohne Behinderung gleich zu fördern. In der medialen Sichtbarkeit gibt es aber noch Aufholbedarf.“
  • „Mein Ziel ist, dass wir vom nordamerikanischen Co-Branding lernen – ein gemeinsamer Auftritt von Frauen- und Männerteams ist der richtige Weg.“

Yasmin Stepina – Präsidentin der win2day AWHL

  • „Unser Fokus lag von Beginn an auf der Medialisierung – mit einheitlichem Streaming haben wir viele neue Zuschauer für das Fraueneishockey gewonnen.“
  • „Das Final Four in Linz war das erste große Ausrufezeichen: volle Ränge, starke Partner, großartige Stimmung – das hat den Sport ins Rampenlicht gerückt.“
  • „Die Unterstützung durch Persönlichkeiten wie Virginia Ernst hat gezeigt, wie stark der Frauensport nach außen wirken kann.“
  • „Das Niveau im Fraueneishockey hat sich enorm weiterentwickelt. Meine Generation hat noch Hobbysport betrieben – heute ist es Spitzensport und bewegt sich klar Richtung Profisport.“
  • „Bessere Trainingsmöglichkeiten, höhere Sichtbarkeit und die Verbindung von Schule und Sport haben die Entwicklung massiv beschleunigt.“
  • „Wir haben gezeigt, dass die Liga funktioniert – jetzt gilt es, Schritt für Schritt weitere Professionalität aufzubauen.“

Charlotte Wittich – Spielerin Sabers St. Pölten / Nationalteam

  • „Ich bin wahnsinnig stolz, dass wir als erstes Team die Liga gewinnen konnten – das war ein besonderer Moment, den uns niemand mehr nehmen kann.“
  • „Der Titel hatte auch für den Verein enorme Bedeutung – gerade nach der Niederlage im EWHL-Finale war dieser Erfolg ein Befreiungsschlag.“
  • „Wir müssen uns an großen Ligen wie in Schweden oder der PWHL orientieren. Mehr Körpereinsatz oder neue Regeln könnten unsere Liga noch attraktiver machen.“
  • „Bei der WM haben wir gezeigt, dass Erfahrung den Unterschied macht. Wir wussten: von Spiel zu Spiel denken – und wir konnten alle Partien gewinnen.“
  • „Die Teilnahme an der A-WM wird ein Highlight. Wir freuen uns, Österreich international auf die Landkarte zu bringen und gegen die besten Teams der Welt anzutreten.“
  • „Besonders freue ich mich auf die mediale Aufmerksamkeit und darauf, Teams wie USA oder Kanada live zu erleben – das sind Momente, die man nie vergisst.“