Meldung vom 15.03.2020

Teilnehmerfeld in der Champions Hockey League nimmt Formen an

Kurztext 321 ZeichenPlaintext

Das Teilnehmerfeld für die Saison 2020/21 in der Champions Hockey League ist nahezu komplett. Vier der 32 Startplätze für die kommende Kampagne sind allerdings noch vakant. Die drei Tickets für Teams der Erste Bank Eishockey Liga gingen an den EC Red Bull Salzburg, den HCB Südtirol Alperia und die spusu Vienna Capitals.

Pressetext 2027 ZeichenPlaintext

Nach dem vorzeitigen Saisonende aufgrund des Coronavirus erhielten die spusu Vienna Capitals, als drittplatziertes Team der Pick Round, den dritten und letzten Startplatz eines Teams der Erste Bank Eishockey Liga in der Champions Hockey League. Die „Caps“ sind damit neben dem EC Red Bull Salzburg und den HCB Südtirol Alperia in der Königsklasse des europäischen Eishockeys vertreten – diese drei Teams vertraten die Liga auch bereits in der Saison 2018/19. Die Wiener sind damit auch im siebenten Jahr in Folge in diesem internationalen Bewerb dabei.

Insgesamt sind bereits 28 Teams für die neue CHL-Saison qualifiziert. Die Mannschaft aus Weißrussland, Slowakei, Frankreich und Großbritannien stehen noch nicht fest.

Erste Bank Eishockey Liga - 3 Starter
EC Red Bull Salzburg (Gewinner Grunddurchgang Phase 1)
HCB Südtirol Alperia (Gewinner der Pick Round)
spusu Vienna Capitals (Dritter Rang der Pick Round)

Weißrussland - 1 Starter
noch kein Team bekannt

Tschechien (TELH) - 3 Starter
Bílí Tygři Liberec (Gewinner der Hauptrunde)
Oceláři Třinec
Sparta Prague

Dänemark - 1 Starter
Aalborg Pirates (Gewinner der Hauptrunde)

Finnland - 4 Starter
Kärpät Oulu (Gewinner der Hauptrunde)
Tappara Tampere
Lukko Rauma
Ilves Tampere

Frankreich - 1 Starter
noch kein Team bekannt

Deutschland (DEL) - 4 Starter
Red Bull München (Gewinner der Hauptrunde)
Adler Manhheim
Straubing Tigers
Eisbären Berlin

Norwegen - 1 Starter
Stavanger Oilers (Hauptrundensieger)

Polen - 1 Starter
GKS Tychy (Hauptrundensieger)

Slowakei - 1 Starter
noch kein Team bekannt

Schweden (SHL) - 5 Starter
Frölunda Indians (CHL Meister)
Luleå Hockey (Gewinner der Hauptrunde)
Färjestad BK
Rögle BK
Skellefteå AIK

Schweiz (NL) - 5 Starter
EV Zug
HC Davos
ZSC Lions Zürich
HC Genève-Servette
EHC Biel-Bienne

Großbritannien - 1 Starter
noch kein Team bekannt

IIHF Continental Cup Sieger
SønderjyskE Vojens (Dänemark)