Meldung vom 18.03.2025

Thomas Raffl: „Man kann sich großartiges Eishockey erwarten“

Kurztext 329 ZeichenPlaintext

Der siebenfache Champion Thomas Raffl startet heute mit dem EC Red Bull Salzburg in die Halbfinalserie gegen den HCB Südtirol Alperia. Der Kapitän der Red Bulls, der mittlerweile die zweitmeisten Einsätze in der win2day ICE Hockey League absolviert hat, erwartet hochklassiges Eishockey und hofft natürlich auf einen Auftaktsieg.

Pressetext 2125 ZeichenPlaintext

„Wir freuen uns, dass es losgeht. Es sind nur noch die besten vier Teams im Bewerb, man kann sich also großartiges Eishockey erwarten. Wir wollen am Dienstag im ersten Spiel zuhause von Anfang an bereit sein und unser Spiel umsetzen. Dann wissen wir, dass wir das Potenzial haben, Bozen zu schlagen. Jeder Sieg ist wichtig und wir wollen natürlich zuhause mit einem Sieg in die Serie starten“, so Thomas Raffl vor dem Halbfinal-Auftakt gegen Bozen.

Raffl mit den zweitmeisten Ligaeinsätzen
Die Zahlen des 38-Jährigen in der win2day ICE Hockey League sind beeindruckend: Mit 957 Spielen liegt Thomas Raffl in der All-Time-Rangliste auf dem zweiten Platz und verbuchte dabei 714 Punkte (336 Tore | 378 Assists). Nur Thomas Koch hat noch mehr Ligaspiele absolviert (1.163). In der Viertelfinalserie gegen Fehérvár zog der Stürmer mit Vienna-Capitals-Legende Philippe Lakos gleich, doch am heutigen Dienstag wird er mit seinem 958. Ligaeinsatz zum alleinigen Zweiten aufsteigen.

In den Playoffs stand Raffl bislang 193 Mal auf dem Eis – das bedeutet Platz drei im All-Time-Ranking. Vor ihm liegen nur Thomas Koch (203 Spiele) und Dominique Heinrich (196). In der Postseason kommt der Kapitän der Red Bulls bislang auf 119 Punkte (59 Tore | 60 Assists).

Fünftes Playoff-Duell mit Bozen
Mit Bozen hatten es Salzburg und Thomas Raffl in den Playoffs bislang viermal zu tun – und jede Serie ging über die volle Distanz. Salzburg setzte sich in den letzten beiden Duellen (Finale 2023, Halbfinale 2024) durch, während Bozen die Finalserien 2014 und 2018 für sich entschied.

Interessanterweise haben die Red Bulls in allen vier bisherigen Serien das erste Spiel verloren – dreimal in Salzburg, einmal in Bozen. Doch die aktuelle Saison spricht für die „Mozartstädter“: Drei der vier direkten Duelle konnten sie für sich entscheiden, darunter zwei deutliche Siege auf heimischem Eis.

Den Halbfinalauftakt gibt es am Dienstag ab 19:05 Uhr live auf PULS 24 und JOYN zu sehen. Für italienische Fans überträgt DAZN Italia die Partie im kostenlosen Livestream.