Meldung vom 27.12.2023

Top-Duo auswärts gefordert

Kurztext 685 ZeichenPlaintext

Das Top-Duo der win2day ICE Hockey League muss am vorletzten Spieltag 2023 auswärts ran: Tabellenführer Hydro Fehérvár AV19 will in Villach zum neunten Mal in Serie punkten, während Runner-Up Steinbach Black Wings Linz – wohl erneut ohne Top-Scorer Graham Knott – in Vorarlberg bestehen muss.

Der EC Red Bull Salzburg – sein Heimspiel wird kostenfrei auf www.live.ice.hockey übertragen – will gegen HK SZ Olimpija wieder in die Spur finden, während der EC-KAC den auswärts seit vier Spielen ungeschlagenen HC Pustertal Wölfe zu Gast hast. In Graz geht es um wichtige Punkte im Rennen um die Pre-Playoffs und in Asiago steigt zum dritten Mal in dieser Saison der „Il Grand Classico“.

Pressetext 7311 ZeichenPlaintext

Win2day ICE Hockey League | 28.12.2023 | Schedule:
Do, 28.12.2023, 19.15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – spusu Vienna Capitals
Referees: FICHTNER, ZRNIC, Hribar, Zgonc. | >> live.ice.hockey <<
Die Moser Medical Graz99ers und die spusu Vienna Capitals kämpfen beide um einen Platz in den Pre-Playoffs 2024. Aktuell beträgt der Rückstand auf den zehnten Tabellenrang (HK SZ Olimpija) elf bzw. vier Punkte. Während die Steirer zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen mussten, reisen die Wiener mit zwei Erfolgen am Stück an: Innsbruck nach Penaltyschießen und Salzburg wurden besiegt. Erst zum dritten Mal in dieser Saison haben die „Caps“ zwei Partien in Folge gewonnen – drei Siege am Stück schaffte die Mannschaft von Christian Dolezal in dieser Spielzeit noch nicht. Die beiden bisherigen Spiele in dieser Saison wurden vom Auswärtsteam gewonnen, jeweils mit einem Treffer Differenz. Bei den „99ers“ haben die „Caps“ in den letzten vier Spielen immer gepunktet. Beide Mannschaften haben in den letzten drei Spielen keinen Treffer in Überzahl erzielt, Wien musste zudem in jeder Partie ein Gegentor in Unterzahl hinnehmen. Der zweifache Champion aus der österreichischen Bundeshauptstadt präsentierte noch am Mittwoch mit Zane Franklin einen Neuzugang für die Offensive, er wird noch nicht zum Einsatz kommen.

Do, 28.12.2023, 19.15 Uhr: EC-KAC – HC Pustertal Wölfe
Referees: REZEK, TRILAR, Bärnthaler, Snoj. | >> live.ice.hockey <<
Der EC-KAC rangiert am dritten Tabellenrang, punktegleich mit den zweitplatzierten Steinbach Black Wings Linz. Mit einer bestehenden Point-Streak von acht Spielen (17 von 24 möglichen Punkten) haben sich die „Rotjacken“ mittlerweile einen komfortablen Platz in den Top-6 erkämpft. Kontrahent HC Pustertal Wölfe ist aktuell mittendrinn im Rennen um die direkte Viertelfinalqualifikation: Als Siebenter halten die Südtiroler bei 47 Punkten – gleich viele wie der Sechste Villach und der Achte Innsbruck. Fehlende Konstanz verwehrt den „Wölfen“ eine bessere Tabellenplatzierung. Auf den überzeugenden 7:1-Erfolg bei Champion Salzburg setzte es eine 3:6-Niederlage am Dienstag gegen die „Pioneers“. Auswärts zeigte die Mannschaft um Top-Scorer Jason Akeson (6G|24A) aber auf, gewann die letzten vier Spiele nach regulärer Spielzeit und erhielt nur einen Gegentreffer pro Begegnung. Produktiv agieren auch die Pustertaler Powerplay-Units: In den letzten sieben Partien gelang jeweils zumindest ein Treffer bei numerischer Überlegenheit. Klagenfurt hat erst am Dienstag dreimal im Powerplay getroffen, davor aber in keinem ihrer fünf Spiele.

Das erste Saisonduell dieser beiden Teams haben die „Wölfe“ auswärts mit 2:1 gewonnen, in Klagenfurt punkteten sie bislang bei vier ihrer fünf Antreten. Der EC-KAC kann erneut auf das komplette Line-Up zurückgreifen. Verteidiger Thomas Vallant wird sein 500. Ligaspiel bestreiten (18G|38A).

Do, 28.12.2023, 19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – HK SZ Olimpija
Referees: SEEWALD E., SMETANA, Gatol-Schafranek, Sparer. | >> FREE LIVE STREAM <<
Beim EC Red Bull Salzburg läuft es aktuell nicht nach Wunsch: Nur zwei Punkte (2:1-Sieg nach Overtime in Klagenfurt) holten der Champion aus seinen letzten fünf Spielen, fiel damit auf Rang vier in der Tabelle zurück. Vor allem defensiv offenbart die Mannschaft um den zweifachen ICE Finals MVP Atte Tolvanen Schwächen, kassierte in dieser Phase 18 Gegentore. Gegen den HK SZ Olimpija hofft der Titelverteidiger auf eine Trendumkehr, stützt sich dabei auf seinen Streak gegen die Slowenen: Die letzten sechs Vergleiche mit den „Drachen“ wurden gewonnen. Aber der Tabellenzehnte hat sich am Dienstag als zäher Gegner präsentiert, machte beim 7:6-Heimsieg nach Verlängerung über Klagenfurt zunächst einen 3-Tore-Rückstand und dann einen 2-Tore-Rückstand wett. Die wohl größte Schwäche der Slowenen liegt im Penalty-Killing: In den letzten drei Partien kassierten sie sieben Gegentore in Unterzahl, sind damit in der Statistik mit 69,6% Letzter. Offensiv zeigte zuletzt Trevor Gooch auf, der in sieben der letzten zehn Spielen traf. Benjamin Nissner, der letzte Woche nach langer Verletzungspause sein Comeback gab, wird gegen Ljubljana wieder pausieren.

Do, 28.12.2023, 19.15 Uhr: EC iDM Wärmepumpen VSV – Hydro Fehérvár AV19
Referees: NAGY, PIRAGIC, Bedynek, Muzsik. | >> live.ice.hockey <<
Der EC iDM Wärmepumpen VSV hat seit dem Trainerwechsel Ende November noch nicht in die Spur gefunden: Unter Marcel Rodman halten die „Adler“ bei zwei Siegen aus sechs Spielen. Das letzte Heimspiel in diesem Jahr bestreitet Villach gegen den Tabellenführer Hydro Fehérvár AV19, das bislang beide Begegnungen in dieser Saison für sich entscheiden konnte – und aktuell in Hochform agiert: In ihren acht Dezemberspielen haben die Ungarn nur drei Punkte abgegeben und sich damit die Tabellenführung – mit einem Vorsprung von neun Zählern – gesichert. Fehérvár imponiert mit sehr schnellem Hockey und hat mit Janos Hari einen beständigen Scorer in seinen Reihen: Der ungarische Routinier hält nach 30 Spielen bei 14 Toren und 26 Assists und ist damit der drittbeste Scorer der Liga.

Do, 28.12.2023, 19.30 Uhr: BEMER Pioneers Vorarlberg – Steinbach Black Wings Linz
Referees: BERNEKER, NIKOLIC M., Fleischmann, Martin. | >> live.ice.hockey <<
Die BEMER Pioneers Vorarlberg, bei denen Mike Pastujov nach dreiwöchiger Verletzungspause sein Comeback gegeben könnte, empfangen den Tabellenzweiten Steinbach Black Wings Linz – und wollen gegen die Oberösterreicher ihre starke Form prolongieren: In den letzten vier Spielen haben die „Pioneers“ stets gepunktet, drei davon gewonnen. Vor allem das Überzahlspiel läuft, acht Powerplay-Treffer gelangen in den letzten fünf Partien. Damit sind die “Pioneers” aktuell das gefährlichste Team bei numerischem Vorteil (27,4%). Linz hat zuletzt ein wenig geschwächelt, nur zwei Punkte aus den letzten drei Partien geholt. Auswärts gab es in den letzten sechs Partien überhaupt nur einen Erfolg (4:1 @PUS). Ob es zu einem Duell der Liga-Top-Scorer kommt, steht aktuell noch nicht fest: Linz‘ Forward Graham Knott (42 Punkte) weilte aus privaten Gründen in seiner Heimat. Gegen Steven Owre (44 Punkte) & Co könnte es zum Comeback kommen. Definitiv wieder im Line-Up der Linzer wird Nico Feldner stehen. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison hat der Tabellenneunte mit 4:1 gewonnen.

Do, 28.12.2023, 19.45 Uhr: Migross Supermercati Asiago Hockey – HCB Südtirol Alperia
Referees: OFNER, SCHAUER, Rigoni, Weiss. | >> live.ice.hockey <<
Abgeschlossen wird der vorletzte Spieltag im Jahr 2023 mit dem „Il grande Classico“ zwischen Migross Supermercati Asiago Hockey und dem HCB Südtirol Alperia. In den ersten beiden Konfrontationen gingen die „Foxes“ als Sieger vom Eis, am 25. Oktober beanspruchte die „Stellati“ nach Overtime aber einen Punkt. Bozen ist aktuell seit vier Spielen ungeschlagen, weist die längste Winning-Streak aller Teams auf – und hat seinen fünften Tabellenplatz vorerst abgesichert. Asiago, das gestern spielfrei war, kassierte zuletzt zwei Niederlagen. Punkte gegen Bozen würden aber im Rennen um einen Platz in den Pre-Playoffs – aktuell fehlen als Zwölfter auf Rang zehn sechs Punkte – einen Vorteil bedeuten. Der „Stellati“ fehlen bei diesem Spiel Saracino, Moncada und der gesperrte Michele Marchetti.