Meldung vom 22.05.2023

Torgarant für Vienna Capitals

Kurztext 349 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals haben mit Michal Stinil einen der punktebesten Spieler der abgelaufenen ECHL-Saison unter Vertrag genommen. Der 24-jährige Tscheche für Wichita Thunder 31 Tore und 48 Assists. Die letzten sieben Saison verbrachte Stinil in Nordamerika.

Die Steinbach Black Wings Linz haben indes den Vertrag mit Marco Brucker verlängert.

Pressetext 2231 ZeichenPlaintext

Davor reifte Michal Stinil in der Nachwuchsabteilung der Pirati Chomutov heran. Dort ging es für den Linksschützen bis zur U18-Mannschaft hoch, ehe er zur Saison 16/17 eben in die USA wechselte. Den absoluten Durchbruch schaffte der Tscheche mit seinem Engagement bei Wichita Thunder in ECHL. In seiner ersten Saison markierte Stinil in 54 Spielen 30 Punkte (13G|17A). In der Spielzeit 2022/23 entwickelte sich der Tscheche dann zu einem der besten Akteure der gesamten ECHL und scorte 79 Punkte (31G|48A) – damit war Stinil punktebester Spieler seiner Mannschaft.

„Mein Ziel war es, aus Nordamerika nach Europa zurückzukehren. Wien ist eine schöne Stadt und ein toller Ort, um Eishockey zu spielen. Die spusu Vienna Capitals sind außerdem eine sehr gute Organisation. Das alles führte dazu, dass Wien als Destination für meinen nächsten Schritt weit oben auf der Liste war. Ich freue mich schon auf die kommende Saison“, sagt Caps-Neuzugang Michal Stinil.

„Michal Stinil hat in seiner Karriere auf allen Ebenen bewiesen, dass er scoren kann. Er ist ein schneller Spieler, der über einen guten Schuss verfügt. Er ist ein purer Offensivspieler, der ohne Frage das Potenzial hat, richtig viele Punkte zu markieren. Dass er seit ab 17. Lebensjahr in Nordamerika spielte und daher fließend englisch spricht, wird ihm ebenfalls zugutekommen“, so Caps-Head-Coach Marc Habscheid.



Brucker geht in sechste aufeinanderfolgende Saison mit Linz
Die Steinbach Black Wings Linz haben indes den Vertrag mit Marco Brucker verlängert. Der 32-jährige Forward geht mit den Oberösterreichern bereits in seine sechste aufeinanderfolgende Saison. In der letzten Kampagne kam er auf fünf Tore und fünf Assists.

„Für mich war klar, dass ich hier bleiben möchte. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich so lange schon als Eishockeyprofi tätig sein darf. Diese Erfahrung möchte ich den jungen Spielern weitergeben, sowohl am Eis als auch abseits davon. Ich sehe meine Rolle zunehmend als Führungsspieler, der vor allem defensiv solide spielt. Ich bin nicht der Goalgetter, das weiß ich. Deshalb möchte ich defensiv meinen Job erledigen und so die Mannschaft führen“, weiß Brucker.

Fotocredit: Wichita Thunder