Meldung vom 27.11.2025

Tormaschine Ljubljana: Offensivstärkstes Team Europas und erst dritte Mannschaft seit Liganeugründung mit 100 Toren nach 22 Spielen

Kurztext 508 ZeichenPlaintext

Nach 22 Ligaspielen hält Tabellenführer Olimpija Ljubljana bei exakt 100 Treffern. Damit stellen die Slowenen aktuell die beste Offensive Europas und sind erst das dritte Team seit Liganeugründung, das bereits nach 22 Saisonspielen die 100-Tore-Marke durchbricht. Die einzigen beiden Mannschaften, denen dieses Kunststück zuvor gelang, waren der KAC und der VSV in der Premierensaison 2000/01. Verteidiger und zweitbester Ligascorer T.J. Brennan erklärt, warum bei seinem Team momentan so viel zusammenläuft.

Pressetext 3470 ZeichenPlaintext

100 Tore nach nur 22 Partien – das gelang zuvor nur dem EC-KAC und dem EC iDM Wärmepumpen VSV. Damals, in der Saison 2000/01, stand der KAC zu diesem Zeitpunkt sogar bei 122 Treffern, der VSV bei 109. 25 Jahre später ist es nun wieder so weit: Tabellenführer Olimpija Ljubljana knackte diese Marke mit dem 6:3-Heimsieg am Mittwoch gegen Pustertal. Alex Petan erzielte 75 Sekunden vor Schluss den Treffer zum 6:3-Endstand – und damit das Tor Nummer 100. Gleichzeitig zogen die Slowenen am bislang torgefährlichsten Team Europas vorbei – gemessen an derselben Anzahl an Spielen: DEL-Spitzenreiter ERC Ingolstadt, der nach 22 Partien bei 99 Treffern hält.

T.J. Brennan ist stolz auf das bislang erreichte
Verteidiger T.J. Brennan ist mit 34 Punkten der zweitbeste Scorer sowohl von Olimpija Ljubljana als auch der gesamten win2day ICE Hockey League. Nur Teamkollege Nicolai Meyer liegt mit 37 Zählern vor ihm. Gegen Pustertal glänzte der 36-Jährige erneut mit einem Tor und zwei Assists. Obwohl Statistiken für ihn persönlich zweitrangig sind, genießt Brennan die beeindruckende erste Saisonhälfte: „Über Statistiken kann ich wenig sagen, das bedeutet mir persönlich nicht viel. Aber ich bin stolz darauf, wie unser Team zusammengefunden hat, sich anpasst und Herausforderungen annimmt – und das alles, während wir den Prozess genießen.“

Erfolg gegen Pustertal besonders wertvoll
Der Heimsieg im Spitzenspiel gegen Pustertal war für den US-Amerikaner besonders wertvoll: „Ein Sieg auf heimischem Eis ist immer wichtig – besonders gegen das Team auf Platz eins. Wir hatten in letzter Zeit viele Ausfälle aus unterschiedlichen Gründen, und viele Jungs mussten in neue Rollen schlüpfen und haben das stark gemacht.“

Bereits neun Partien mit fünf oder mehr Toren
Die beste Offensive der Liga startete bereits fulminant in die Saison: mit einem 8:1 gegen Wien und einem 7:2 gegen Villach. Nur in fünf Saisonspielen blieb Ljubljana unter drei Treffern. In neun Partien erzielten sie sogar fünf oder mehr Tore. „Es war bisher eine spannende und herausfordernde Saison. Wir haben jede Herausforderung angenommen – das zeigt unseren Charakter und die Stärke der Gruppe. Das ist die Basis für den Erfolg, den man von außen sieht. Und je länger die Saison dauert, desto mehr wollen wir diese Einstellung beibehalten und einfach Spaß haben. Wir genießen es, zusammenzuarbeiten, füreinander da zu sein und jeden Tag in die Halle zu kommen“, so Brennan.

Topspiel gegen Graz am Freitag
Im nächsten Topspiel empfängt der Tabellenführer am Freitag den Drittplatzierten, die Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr / Sporteurope.tv). Beide Teams trennen lediglich zwei Punkte – Graz könnte mit einem Sieg also an den Slowenen vorbeiziehen und bei einer gleichzeitigen Niederlage von Pustertal sogar die Tabellenspitze übernehmen. Schon das erste Saisonduell war ein offener Schlagabtausch, den Ljubljana auswärts mit 4:3 nach Overtime für sich entschied. Die Steirer kassierten bisher nur 51 Gegentore und stellen damit die beste Defensive der Liga – ein intensives Duell ist somit garantiert. Das bestätigt auch Brennan: „Graz ist ein starkes Team und ich bin sicher, dass es ein intensives Spiel wird. Sie spielen derzeit sehr gut und werden versuchen, an die Tabellenspitze zu kommen. Wir erwarten einen harten Kampf – und freuen uns darauf.“