Meldung vom 02.05.2023

Vertragsverlängerungen in Salzburg, Linz und Feldkirch

Kurztext 407 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg bindet mit Peter Hochkofler, Florian Baltram, Benjamin Nissner und Ali Wukovits weitere vier Cracks der Meisterschaft für die kommende Spielzeit. Die Steinbach Black Wings Linz verlängerten indes mit Logan Roe, ihrem punktebesten Verteidiger der abgelaufenen Saison. Die BEMER Pioneers Vorarlberg verkündeten am Dienstag mit Vertragsverlängerungen ihre Abwehr komplettiert zu haben.

Pressetext 4307 ZeichenPlaintext

Logan Roe verlängert in Linz

Der punktebeste Verteidiger der @blackwingslinz in der abgelaufenen Saison bleibt auch in der Saison 23/24 bei den Oberösterreichern. In der vergangenen Spielzeit sorgte Logan Roe für 32 Scorerpunkte und führte das +/- Ranking seines Teams an.

Logan Roe gehörte in der abgelaufenen Meisterschaft zu den großen Eckpfeilern in der Abwehr der Oberösterreicher. Der 31-jährige US-Amerikaner überzeugte sowohl in Über-, als auch in Unterzahl und führte mit Ramon Schnetzer und Martin Schumnig an seiner Seite die Linzer Defensive an. Mit mehr als 20 Minuten Eiszeit im Durchschnitt stand Roe dabei so oft auf dem Eis wie kein anderer Linzer. Mit 32 Punkten (8 Tore) war Roe nicht nur punktbester Verteidiger der Oberösterreicher, sondern führte mit +14 auch das teaminterner Ranking der +/- Statistik an.

Vor seinem Wechsel nach Linz im letzten Jahr verbrachte Roe den Großteil seiner bisherigen Karriere bei den Florida Everblades in der East Coast Hockey League. In sechs Jahren etablierte er sich in über 400 Einsätzen als verlässliche Stütze in der dritthöchsten Spielklasse Nordamerikas. Als große Auszeichnung sicherte sich der Routinier in der Saison 2017/18 mit einer Statistik von +43 den Titel als Top-Performer der Saison. In der Spielzeit 2019/20 folgte das nächste Highlight für den Linksschützen: Er wurde ins ECHL All-Star-Team gewählt und nach überzeugender Vorstellung zum All-Star-MVP gekürt

Nach weiteren drei Jahren als Assistenzkapitän bei den Everblades und mehreren Einsätzen in der AHL für Springfield, Manitoba und Syracuse wagte Roe vor zwei Jahren erstmals den Sprung nach Europa. Bei seiner ersten Station verbuchte er für Västeras in der schwedischen Allsvenskan in 54 Einsätzen 17 Scorerpunkte (4 Tore und 13 Assists).

Salzburg bindet vier Cracks der Meistermannschaft

Die Stürmer Peter Hochkofler, Florian Baltram, Benjamin Nissner und Ali Wukovits werden in der Saison 2023/24 erneut für den amtierenden Meister in der win2day ICE Hockey League auf Torjagd gehen. Einer der in Salzburg am stärksten verwurzelten Stürmer ist Peter Hochkofler. Der 28-jährige Österreicher kam vor 13 Jahren aus Südtirol an die Red Bull Eishockey Akademie und hat sich von dort weg stetig weiterentwickelt. In der letzten Spielzeit absolvierte er mit 26 Punkten (10 Tore, 16 Assists) in der Scorer-Wertung die beste Saison seiner Karriere. Hochkofler spielt seit der Saison 2015/16 im Salzburger Profiteam und hat mit den Red Bulls bis jetzt dreimal die ICE Hockey League gewonnen.

Florian Baltram kam 2015 als 18-Jähriger nach Salzburg und hat die ersten drei Saisonen in der ICE Hockey League als auch mit den Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League gespielt. Seit 2018 ist der jetzt 26-jährige gebürtige Wiener ausschließlich mit dem Profiteam unterwegs und hat mit den Red Bulls drei Meistertitel gefeiert.

Benjamin Nissner kam vor zwei Jahren von den Vienna Capitals nach Salzburg und reifte schnell zu einem der Top-Stürmer der Red Bulls. In der jüngsten Saison gehörte er im Grunddurchgang und im Playoff immer zu den Salzburger Top-3-Spielern und erzielte 22 Tore, was zugleich persönlicher Rekord ist. Mit den Vienna Capitals holte Nissner bereits 2017 seinen ersten Meistertitel, nun hat er mit den Red Bulls seiner Sammlung zwei weitere hinzugefügt. Der 25-Jährige ist auch für die Weltmeisterschaft 2023 in Finnland ein Kandidat für das österreichische Nationalteam.

Mit Ali Wukovits spielt ein weiterer Stürmer aus Wien erfolgreich bei den Red Bulls. Der 26-Jährige kam gemeinsam mit Benjamin Nissner 2021 nach Salzburg und hat in der abgelaufenen Saison mit 28 Scorerpunkten einen großen Anteil am Gewinn des Meistertitels. Wukovits zeichnete sich neben seinen Torqualitäten auch als enorm Team-dienlicher Spieler aus und gab insgesamt 22 Assists.

Pioneers komplettierten Defensive

Christian Bull hat seinen Vertrag nach seinem Playoff Ausflug in die norwegische Heimat um ein Jahr verlängert. Routinier Steven Birnstill und Ivan Korecky bleiben dem Ländle Team ebenfalls erhalten. Der Feldkircher Youngster Mark Mussbacher komplettiert die Pioneers Defensive und somit sind alle Kaderplätze in der Abwehr der BEMER Pioneers Vorarlberg 2023/24 vergeben.