Meldung vom 22.12.2019

Vier Auswärtssiege I Salzburg verteidigt Tabellenführung

Kurztext 614 ZeichenPlaintext

In der Erste Bank Eishockey Liga gab es am Sonntag vier Auswärtssiege. Der EC Red Bull Salzburg verteidigte beim Debüt von János Hári die Tabellenführung mit einem knappen Erfolg bei den spusu Vienna Capitals. Neben den Wienern mussten mit Klagenfurt und Linz auch zwei weitere Top-5-Teams Niederlagen einstecken. Während der Meister durch ein 1:2 gegen Fehérvár zum ersten Mal seit 2014 in vier aufeinanderfolgenden Spielen ohne Punktgewinn blieb, mussten sich die Oberösterreicher trotz mehrfacher Führung Villach mit 5:7 geschlagen geben. Die Moser Medical Graz99ers bauten hingegen ihre Siegesserie weiter aus.

Pressetext 5215 ZeichenPlaintext

Red Bulls feiern 3:2-Sieg beim Liga-Gipfel in Wien
Der EC Red Bull Salzburg, ohne Kapitän Thomas Raffl und Bud Holloway, gewann das Auswärtsspiel gegen die spusu Vienna Capitals mit 3:2 und baute damit den Vorsprung an der Tabellenspitze wieder auf fünf Punkte vor den punktegleichen Verfolgern Wien und Znojmo aus. Die Gäste kamen besser aus der Kabine, bei seinem zweiten Breakaway traf Connor Brickley auch zur Führung. Gerade einmal 5:49 Minuten benötigte Salzburgs Neuzugang János Hári für seinen ersten Treffer – 0:2. Im Mittelabschnitt schrieb der Ex-Salzburger Mark Flood in Überzahl für die Capitals an, doch Chad Kolarik stellte nach toller Vorarbeit von Dominique Heinrich, der diesmal als Kapitän der Red Bulls auflief, die Zwei-Tore-Führung wieder her. Mit insgesamt drei Stangenschüssen war der Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt auch das deutlich gefährlichere Team. Doch wieder konnten die Wiener nach der Pause verkürzen. Ali Wukovits wurde vor dem Tor mit einem Rückpass bedient und traf völlig frei zum 2:3-Anschluss. Die Gastgeber drückten danach weiter und erzeugten viel Gefahr vor dem Salzburger Tor, in dem JP Lamoureux ein paar heikle Momente entschärfte. Die Hausherren riskierten alles und spielten in den letzten beiden Minuten mit sechs Feldspielern, die Salzburger Defensive hielt aber stand.


Fehérvár verlängert Klagenfurts Niederlagenserie
Der KAC machte von Anfang an viel Druck, ließ aber die letzte Präzision im Abschluss vermissen. Besser machten es die Gäste in der 13. Minute, als Félix Girard nach Yogan-Zuspiel KAC-Goalie David Madlener am kurzen Eck bezwingen konnte. Doch nur eine Minute später drückte Matthew Neal die Scheibe über die Linie und läutete damit den „Stofftier-Regen“ beim Teddy Bear Toss ein. Es sollte aber der einzige Treffer der Klagenfurter sein, die im Mittelabschnitt auch eine 5-gegen-3-Überzahl nicht nutzen konnten. Als Adam Comrie eine fünf plus Spieldauer-Strafe für einen Crosscheck ausfasste, schlug Andrew Sarauer per Rebound für die Ungarn zu – 1:2. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch nach 60 Minuten. Damit wurde die Niederlagenserie des weiterhin viertplatzierten Meisters verlängert, die Rotjacken blieben sogar zum ersten Mal seit 2014 in vier aufeinanderfolgenden Spielen ohne Punktgewinn.

VSV feiert fulminanten Comeback-Sieg in Linz
Die Linzer erwischten einen Start nach Maß in ihr 500. Heimspiel in der Erste Bank Eishockey Liga, bereits nach 33 Sekunden eröffnete Brian Lebler den Torreigen. Es ging Schlag auf Schlag mit Toren im Minutentakt, in der 17. Minute stellte Neuzugang Hunter Fejes mit seinem zweiten Treffer im Spiel auf 4:2. Doch der VSV, der sich im bisherigen Saisonverlauf auswärts schwer tat, schlug im Mittelabschnitt durch Tore von Ulmer und Reid zurück – 4:4. Zwar brachte Dan DaSilva die Oberösterreicher kurz nach Wiederbeginn noch einmal in Führung, doch mit weiteren drei Toren gelang den Villachern der erste Auswärtssieg in Linz seit dem 17. September 2017 (damals 6:5).


Oberkofler-Doppelpack verlängert Erfolgslauf der 99ers

Innsbruck ging mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen, Graz sogar mit drei in die Partie. Diesen Schwung ließen anfangs nur die Steirer erkennen und Joakim Hillding traf nach einem sehenswerten Solo zum 0:1. In weiterer Folge kamen beide Teams zu guten Einschussmöglichkeiten, knapp vor der Drittelpause schob dann John Lammers zum Ausgleich ein. In einem torlosen Mitteldrittel lebte das Spiel von der Spannung, die Gäste waren dem dritten Treffer des Abends sogar näher. Dieser glückte dann kurz nach Wiederbeginn, Daniel Oberkofler nutzte einen schweren Abwehrfehler der Hausherren. Als es nach einer Niederlage für die Haie roch, überschlugen sich dann kurz vor dem Ende noch einmal die Ereignisse. Zunächst traf Jesper Thörnberg 52 Sekunden vor dem Ende zum 2:2, doch 27 Sekunden vor der Schlusssirene schnürte Oberkofler den Doppelpack zum Auswärtssieg.


Erste Bank Eishockey Liga, 30. Runde:

So, 22.12.2019, 16.00 Uhr: EC-KAC – Hydro Fehérvár AV19 1:2 (1:1, 0:1, 0:0)
Referees: FICHTNER, ZRNIC, Bedynek, Hribar; 4.411 Zuschauer
Tor KAC: Neal (14.)
Tore Fehérvár: Girard (13.), Sarauer (32./PP)

So, 22.12.2019, 17.30 Uhr: spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:2, 1:1, 1:0)
Referees: GRUBER, KINCSES, Bärnthaler, Kaspar; 7.022 Zuschauer
Tore Wien: Flood (21./PP), Wukovits (43.)
Tore Salzburg: Brickley (3.), Hári (6./PP), Kolarik (32.)

So, 22.12.2019, 17.30 Uhr: EHC Liwest Black Wings Linz – EC Panaceo VSV 5:7 (4:2, 0:2, 1:3)
Referees: NIKOLIC K., SMETANA, Kontschieder, Schauer; 4.800 Zuschauer
Tore Linz: 1:0 Lebler (1.), 2:0 Schofield (6./PP), 3:1 Fejes (9.), 4:2 Fejes (17.), 5:4 DaSilva (42./PP),
Tore Villach: 2:1 Pollastrone (8./PP), 3:2 Schmidt (15./PP), 4:3 Ulmer (28.), 4:4 Reid (36./PP), 5:5 Reid (45.), 5:6 Bjorkstrand (47.), 5:7 Karlsson (53.);

So, 22.12.2019, 17.30 Uhr: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – Moser Medical Graz99ers 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Referees: NIKOLIC M., SCHUTZ, Sparer, Tschrepitsch; 2.400 Zuschauer
Tore Innsbruck: 1:1 Lammers (20.), 2:2 Broda (60.PP)
Tore Graz: 0:1 Hillding (3.), 1:2 Oberkofler (42.), 2:3 Oberkofler (60.)