Meldung vom 16.03.2019

Viertelfinale #3 am Sonntag

Kurztext 290 ZeichenPlaintext

Die best-of-seven-Viertelfinalduelle gehen am Sonntag in die dritte Runde! Der EC-KAC kann sich mit einem Heimsieg über Titelverteidiger HCB Südtirol Alperia bereits vier Matchpucks sichern, während die anderen drei Serien in Graz, Szekesfehervar und Wien best of five fortgesetzt werden…
 
 

Pressetext 8456 ZeichenPlaintext


Erste Bank Eishockey Liga, Viertelfinale 3 (best of seven):
So, 17.03.2019: Moser Medical Graz99ers vs. EHC LIWEST Black Wings Linz (15:00 Uhr, ServusTV und www.servushockeynight.com live)
So, 17.03.2019: EC-KAC vs. HCB Südtirol Alperia (17:30 Uhr, video33.it live)
So, 17.03.2019: Fehervar AV19 vs. EC Red Bull Salzburg (17:30 Uhr, DIGI Sport live)
So, 17.03.2019: spusu Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
 
So, 17.03.2019: Moser Medical Graz99ers vs. EHC LIWEST Black Wings Linz (15:00 Uhr, ServusTV und www.servushockeynight.com live)
Stand in der best-of-seven-Serie: 1:1
Referees: BERNEKER, STOLC, Nagy, Soos.
• Das Viertelfinalduell Moser Medical Graz99ers vs. EHC LIWEST Black Wings Linz wird am Sonntag-Nachmittag in der Murstadt best of five fortgesetzt, nachdem die ersten beiden Begegnungen jeweils mit Heimsiegen endeten. Die Steirer gewannen Viertelfinale #1 am Mittwoch zu Hause klar mit 7:3 und die Oberösterreicher antworteten am Freitag mit einem 4:3 Overtime-Erfolg. Das Österreicher-Duell ist das erste Match, das in dieser Saison von ServusTV im Free-TV übertragen wird. Außerdem kann man die Partie wie gewohnt unter www.servushockeynight.com live und kostenlos verfolgen.
• Moser Medical Graz99ers vs. EHC LIWEST Black Wings Linz ist heuer das bisher trefferreichste Viertelfinale. In zwei Spielen fielen bereits 17 Treffer.
• Bei Moser Medical Graz99ers vs. EHC LIWEST Black Wings Linz kommt es zum Duell der Top Powerplay Teams. Die Murstädter erzielten in 198 Überzahlspielen bereits 55 Treffer, ergibt die Top Power Play Effizienz von 27.8%. Die Black Wings folgen auf Platz 2, sie trafen bei 203 Powerplays schon 50 Mal (PP%: 24.6). Außerdem fielen in dieser Serie 10 der bisherigen 17 Tore in Überzahl: Die 99ers waren im Powerplay schon sieben Mal erfolgreich, der EHC drei Mal.
• Die 99ers empfangen die Black Wings mit guten Erinnerungen. Die Steirer konnten gegen die Stahlstädter die letzten vier Heimspiele gewinnen. Die Oberösterreicher siegten zuletzt am 15. September 2017 oder vor 547 Tagen in der Murstadt.
• Linz’s Dan DaSilva führt mit sechs Punkten (2G/4A) die Playoff Scorer-Wertung an.
Stimmen:
Oliver Setzinger, Kapitän Moser Medical Graz99ers: „Bei 5 gegen 5 sieht es sehr gut aus. Wir müssen am Sonntag zu Hause wieder unser Spiel spielen und von der Strafbank fernbleiben, dann klappt es mit dem nächsten Sieg.“
Andreas Kristler, Stürmer EHC LIWEST Black Wings Linz: „Wir sind bei 5-gegen-5 die bessere Mannschaft und kämpfen bis zum Umfallen. Wir müssen in Graz gleich mit voller Power aus der Kabine kommen und unbedingt Strafen vermeiden, denn die 99ers sind in Überzahl sehr gut.“

So, 17.03.2019: EC-KAC vs. HCB Südtirol Alperia (17:30 Uhr, video33.it live)
Stand in der best-of-seven-Serie: 2:0
Referees: M. NIKOLIC, STERNAT, Rezek, Schauer.
• Der EC-KAC kann sich am Sonntag im Viertelfinale #3 zu Hause gegen den HCB Südtirol Alperia bereits vier Matchpucks sichern. Die Rotjacken gewannen sowohl Game 1 zu Hause 5:4 nach Verlängerung, als auch Spiel 2 nach einem Marathon (120:53 Minuten, längstes Playoff Match) 4:3/OT in Bozen.
• Meister HCB Südtirol Alperia kämpft am Sonntag in Klagenfurt um ein Ende seines Negativlaufs: Die Italiener verloren ihre letzten sieben Spiele und sind auswärts sogar schon acht Partien ohne Sieg.
• Der EC-KAC erwartet am Sonntag in Viertelfinale #3 seinen 100.000 Zuseher in der laufenden Spielzeit in der Klagenfurt Stadthalle. Bisher besuchten insgesamt 99.352 Zuseher die 28 Heimspiele der Rotjacken.
• Der EC-KAC empfängt die „Foxes“ mit guten Erinnerungen. Die Österreicher konnten gegen den Titelverteidiger die letzte vier Heimspiele gewinnen. Bozen siegte übrigens zuletzt am 18. März 2018 mit 3:2/OT in der Kärntner Landeshauptstadt.
• Bozens Angelo Miceli ist mit sechs Punkten (1G/5A) gemeinsam mit Linz’s Dan DaSilva der beste Scorer in den Playoffs. Beim EC-KAC kamen Petersen (1G/3A), Koch (1G/3A) und Kozek (3G/1A)  auf je 4 Punkte.
Stimmen:
Petri Matikainen, Head Coach EC-KAC: „Es ist eine enge Serie und es wird so weiter gehen. Beide Teams geben alles und spielen stark. Wir müssen so weiter machen.“
Ivan Deluca, Jung-Stürmer, der mit dem HCB schon am Samstag nach Klagenfurt anreist(e): „Wir sind auf Augenhöhe, haben gute Chancen in Klagenfurt zu gewinnen und in der Serie anzuschreiben. - Die Serie ist noch lange nicht aus. Wir wollen am Sonntag in Klagenfurt wieder ein gutes Spiel abliefern und den ersten Sieg holen.“

So, 17.03.2019: Fehervar AV19 vs. EC Red Bull Salzburg (17:30 Uhr, DIGI Sport live)
Stand in der best-of-seven-Serie: 1:1
Referees: SMETANA, ZRNIC, Nedeljkovic, Zgonc.
• Das Viertelfinalduell Fehervar AV19 (4.) vs. EC Red Bull Salzburg (5.) wird bereits am Sonntag in Szekesfehervar best of five fortgesetzt. Beide Mannschaften konnten bisher ihr Heimspiel gewinnen. Die Teufel siegten in Game #1 daheim 1:0, die Red Bulls in Spiel 2 zu Hause 3:2/OT.
• Das Viertelfinalduell Fehervar AV19 vs. EC Red Bull Salzburg ist die bisher trefferärmste Begegnung in der ersten Ko-Runde 2018/19. Beiden Mannschaften gelangen in 122 Minuten und 20 Sekunden erst drei Treffer, insgesamt fielen also erst sechs Tore.
• Fehervar AV19 zeigte zuletzt Heimstärke. Die Ungarn gewannen ihre letzten drei Heimspiele und rührten dabei in der Defensive ordentlich Beton an, Goalie MacMillan Carruth und Co. kassierten zu Hause in den letzten 180 Minuten nur drei Gegentreffer. Zudem zeichnete sich Carruth in den Playoffs bisher mit der besten Fangquote (Save%: 96.0) und dem besten GAA (1.47) aus. Salzburg hingegen verlor zuletzt zwei Mal in der Fremde.
• Fehervar AV19 jagt am Sonntag in Viertelfinale #3 gegen den EC Red Bull Salzburg seinem bereits 200. Saisontreffer hinterher: Die Ungarn, die mit 12.4% die beste Scoring-Effizienz aller Liga-Klubs haben, erzielten bisher 195 Treffer bei 1.573 Tor-Schüssen.
• Der EC Red Bull Salzburg kassierte in den Playoffs bisher die wenigsten Strafminuten (14 PIM) und liegt damit nach VF2 unter dem Saisonschnitt. 
Stimmen:
Hannu Järvenpää, Head Coach Fehervar AV19: „Es ist ein harter Fight zwischen den Teams. Wir müssen am Sonntag daheim weiter kämpfen, wieder als Team agieren und die Chancen besser nützen. Das Power Play hat zuletzt gut funktioniert und auch Goalie MacMillan Carruth hält stark!“.
Andreas Brucker, Headcoach EC Red Bull Salzburg: „Wir haben jetzt die Moral und das Momentum auf unserer Seite und fahren guter Dinge nach Ungarn.  - Wir können gutes Eishockey spielen und wollen dies auch dort wieder zeigen.“

So, 17.03.2019: spusu Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
Stand in der best-of-seven-Serie: 1:1
Referees:  GARON, GRUBER, Hribar, Seewald.
• Das Viertelfinalduell spusu Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo wird am Sonntag in Wien best of five fortgesetzt. Beide Teams konnten ihr erstes Heimspiel für sich entscheiden: Die Österreicher gewannen Spiel #1 zu Hause klar mit 7:0, die „Roten Adler“ antworteten in Game #2 ihrerseits mit einem 4:3-Heimsieg. SKY Sport HD zeigt das Ostderby am Sonntag ab 19:15 Uhr live…
• Bei spusu Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo treffen zwei offensiv starke Teams aufeinander. Die Caps erzielten 2018/19 bisher die meisten Treffer (219), die Tschechen die viertmeisten Goals (205); die „Roten Adler“ haben aber zwei Spiele weniger absolviert.
• Wien glich in den letzten Tagen und Wochen einer wahren Festung. Die spusu Vienna Capitals konnten die letzten sechs Heimspiel für sich entscheiden und erzielten dabei insgesamt 35 Volltreffer. Aber Achtung: Die Tschechen beendeten am Freitag zu Hause die 12 Spiele andauernde Siegesserie der Caps.
• Die Tschechen blieben bei ihren letzten beiden Auftritten in Kagran ohne Torerfolg. Die Caps gewannen Ende Dezember zu Hause 3:0 und in VF 1 mit 7:0.
• Aufgepasst: Beim ersten Playoff-Duell dieser beiden Teams 2012/13 gewannen die Tschechen Viertelfinale Nummer 3 in Wien mit 4:3/OT! Jan Lattner ist von den damaligen Torschützen der Tschechen immer noch mit dabei.
Stimmen:
Andreas Nödl, Kapitän spusu Vienna Capitals: „Wir müssen wieder unser Spiel aus VF 1 auspacken, viel schießen, vor das Tor gehen – einfach ordentlich Feuer machen!“
Miroslav Frycer, Head Coach HC Orli Znojmo: „Wir fahren mit viel Selbstvertrauen nach Wien, gehen auf den Auswärtssieg los. Wir werden bereit sein und wieder 100% geben und es wird besser laufen als zuletzt in Wien…“